AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Jan 2007, 15:00
AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
hi,
jetzt mal wieder eine Frage zu meinem System in meinem CORSA C 3-türer.
Ich betreibe, wie schon öfters gesagt, mein Frontsystem
Audio System RX 165 PRO (2 x 140 Watt RMS) an 2-Kanälen der Rodek R4100A2 (4x95 Watt RMS), also das Frontsystem läuft an 2x95 Watt RMS.
REICHT DIE LEISTUNG DER ENDSTUFE DAFÜR AUS bzw. ist das OK für das Frontsystem um es richtig PRüGELN zu lassen?
JA ICH wEISS DAS ES nicht optimal ist, aber trotzdem!!! (Ist halt kein Geld da für eine andere endstufe, wird auch net kommen)
Weil bis jetzt bin ich sehr sehr unzufrieden damit. Kaum Kickbass oder überhaupt vernünftig lauten Bass bzw. heftig hohe lautstärke.
Ich muss dazu sagen, dass die Außenbleche und Innenbleche der Türen NOCH nicht mit Bitumenmatten ausgekleidet sind. Die Türpappen ja und die TMT sind auch bombenfest angebracht (Bitumenstreifen rumherrumgeklabt und an karosserie befestigt).
Dämmung wird in den nächsten tagen erfolgen.
Aber kann es dafür der Grund sein,also die Dämmung der Bleche? oder was meint ihr?
jetzt mal wieder eine Frage zu meinem System in meinem CORSA C 3-türer.
Ich betreibe, wie schon öfters gesagt, mein Frontsystem
Audio System RX 165 PRO (2 x 140 Watt RMS) an 2-Kanälen der Rodek R4100A2 (4x95 Watt RMS), also das Frontsystem läuft an 2x95 Watt RMS.
REICHT DIE LEISTUNG DER ENDSTUFE DAFÜR AUS bzw. ist das OK für das Frontsystem um es richtig PRüGELN zu lassen?
JA ICH wEISS DAS ES nicht optimal ist, aber trotzdem!!! (Ist halt kein Geld da für eine andere endstufe, wird auch net kommen)
Weil bis jetzt bin ich sehr sehr unzufrieden damit. Kaum Kickbass oder überhaupt vernünftig lauten Bass bzw. heftig hohe lautstärke.
Ich muss dazu sagen, dass die Außenbleche und Innenbleche der Türen NOCH nicht mit Bitumenmatten ausgekleidet sind. Die Türpappen ja und die TMT sind auch bombenfest angebracht (Bitumenstreifen rumherrumgeklabt und an karosserie befestigt).
Dämmung wird in den nächsten tagen erfolgen.
Aber kann es dafür der Grund sein,also die Dämmung der Bleche? oder was meint ihr?
Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Hast Du mittlerweile mal die Anlage wie in dem anderen Thread von mir beschrieben eingestellt, also mal einen TMT verpolt?
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Jan 2007, 15:00
Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Nein, habe ich noch net!
Werde ich nächste Tage machen, wenn ich die Türen dämme. Die Matten müssten heute eigentlich per Post kommen.
Aber meinste wirklich, dass es am verpolen liegt?
naja, ausprobieren.
Ach übrigens, da fällt mir noch was ein.
Ich hatte vor ein paar Wochen die Türpappen schonmal abgehabt, weil ich ein klappern in der tür hatte.
Und da habe ich dann festgestellt, dass die Platine der Weiche locker war, also sich im Plastikgehäuse bewegen konnte und zum anderen war eine kupferspule nur noch halb befestigt (hing nur noch am seidenen faden). Da war wohl der Kleber losgegangen. Und da sagen die alle, die Weiche wäre SUPER verarbeitet. tzzzzz.........naja, hab ich dann mit Heisskleber wieder festgemacht und hoffe das hält auch, auch die Spule habe ich gepunktetmit heisskleber.
Werde ich nächste Tage machen, wenn ich die Türen dämme. Die Matten müssten heute eigentlich per Post kommen.
Aber meinste wirklich, dass es am verpolen liegt?
naja, ausprobieren.
Ach übrigens, da fällt mir noch was ein.
Ich hatte vor ein paar Wochen die Türpappen schonmal abgehabt, weil ich ein klappern in der tür hatte.
Und da habe ich dann festgestellt, dass die Platine der Weiche locker war, also sich im Plastikgehäuse bewegen konnte und zum anderen war eine kupferspule nur noch halb befestigt (hing nur noch am seidenen faden). Da war wohl der Kleber losgegangen. Und da sagen die alle, die Weiche wäre SUPER verarbeitet. tzzzzz.........naja, hab ich dann mit Heisskleber wieder festgemacht und hoffe das hält auch, auch die Spule habe ich gepunktetmit heisskleber.
Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Ja, genau das denke ichAber meinste wirklich, dass es am verpolen liegt?

Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Die Spule wird dir wieder runterknallen. Das kann ich jetzt schon sagen. Ist aber ein Problem was sehr sehr viele Hersteller auf ihren Weichen haben wenn sie hochkant am Türblech montiert sind.
Ich versuche immer wenns geht die Weiche raus zu holen aus der Tür und dann richtig zu lagern.
Im übrigen die Verpolung hättest du wirklich längst mal prüfen können. Frage mich was daran so schwer ist auf dem Weg zur Arbeit mal den Fader auf links und rechts zu drehen.
Ich versuche immer wenns geht die Weiche raus zu holen aus der Tür und dann richtig zu lagern.
Im übrigen die Verpolung hättest du wirklich längst mal prüfen können. Frage mich was daran so schwer ist auf dem Weg zur Arbeit mal den Fader auf links und rechts zu drehen.
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Jan 2007, 15:00
Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Wenn die Spule ganz abgeht, ist dann die komplette Weiche in AR.... oder kann man das wieder selbst reparieren (heisskleber benutzen) ???
Den Fader hab ich schon soooooo oft links und rechts gehabt, aber Unterschiede höre ich keine.......bringen beide nicht die gewünschte lautstärke bzw. fangen schnell an zu schrebbeln bei höheren Basslautstärken und kicken tun die nicht wirklich.
Aber wie gesagt, wenn die Matten da sind, werde ich das alles nachholen mit dem verpolen, dämmen, usw...
Wenns dann immernoch nicht besser ist, dann muss ich echt sagen, holt EUCH lieber ein AXTON Frontsysten anstatt des 250 euro teuren Audio system Rx165 pro.
Weil das kann dann echt nicht angehen!
Sorry für diesen Vergleich, aber da ist bei mir irgendwie der Wurm drin.
Den Fader hab ich schon soooooo oft links und rechts gehabt, aber Unterschiede höre ich keine.......bringen beide nicht die gewünschte lautstärke bzw. fangen schnell an zu schrebbeln bei höheren Basslautstärken und kicken tun die nicht wirklich.
Aber wie gesagt, wenn die Matten da sind, werde ich das alles nachholen mit dem verpolen, dämmen, usw...
Wenns dann immernoch nicht besser ist, dann muss ich echt sagen, holt EUCH lieber ein AXTON Frontsysten anstatt des 250 euro teuren Audio system Rx165 pro.

Weil das kann dann echt nicht angehen!
Sorry für diesen Vergleich, aber da ist bei mir irgendwie der Wurm drin.

Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
falls bei der spule auf der weiche die kontakte nicht abgerissen sind, kann man sie klar wieder mit heißkleber fixieren. danach am besten noch mit kabelbinder zusätzlich befestigen. dazu, wenn die spule hoch genug ist, einfach um die ganze platine den kabelbinder, oder an einer nicht benutzten stelle der weich e 2 löcher bohren und dadurch den kabelbinder zieher.
so wirds bei einigen herstellern auch gemacht!
deine kickbassprobleme werden hauptsächlich wirklich an der einstellung liegen, aber auch an der fehlenden leistung für die systeme. denn das rx165pro kickt eigentlich ganz gut.
richtig, ist eigentlich kein vergleich mit axton. der wurm ist nur in deiner einstallung und vielleicht der fehlenden dämmung.
mfg
so wirds bei einigen herstellern auch gemacht!
deine kickbassprobleme werden hauptsächlich wirklich an der einstellung liegen, aber auch an der fehlenden leistung für die systeme. denn das rx165pro kickt eigentlich ganz gut.
richtig, ist eigentlich kein vergleich mit axton. der wurm ist nur in deiner einstallung und vielleicht der fehlenden dämmung.
mfg
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Jan 2007, 15:00
Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Bezüglich der fehlenden leistung frage ich mich, warum die boxen dann so schnell verzerren, obwohl ich die Endstufe noch nichtmal voll aufgedreht habe für das Audio System Rx165pro System.
Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
also an den lautsprechern liegt es sicher net...
die halten lautstärken aus, da hört man nicht mehr gern musik bei...
vielleicht liefert die endstufe einfach nur nen bescheidenes signal, und es klingt deswegen nicht.
kenne ich zwar eher von den china-böllern, aber wer weiß...
ach ja und zu den W angaben:
Gabs net mal sone fausregel, verstärker 1/3 mehr leistung als lautsprecher vertragen?
bei meinen 4 Ax156K Pro merke ich recht deutlich ob ich die auf 2 einzeln oder gebrückt betreibe und dementsprechend mehr saft draufgebe.
bei mir kickts aus einem grund nciht ganz so wie gewünscht und dass ist undichtigkeit, meine jetzigen doorboards sind bescheiden gebaut
sogar schaumstoff in den ritzen hat da schon leichte verbesserungen gebracht
die halten lautstärken aus, da hört man nicht mehr gern musik bei...
vielleicht liefert die endstufe einfach nur nen bescheidenes signal, und es klingt deswegen nicht.
kenne ich zwar eher von den china-böllern, aber wer weiß...
ach ja und zu den W angaben:
Gabs net mal sone fausregel, verstärker 1/3 mehr leistung als lautsprecher vertragen?
bei meinen 4 Ax156K Pro merke ich recht deutlich ob ich die auf 2 einzeln oder gebrückt betreibe und dementsprechend mehr saft draufgebe.
bei mir kickts aus einem grund nciht ganz so wie gewünscht und dass ist undichtigkeit, meine jetzigen doorboards sind bescheiden gebaut

Re: AudioSystem Rx165pro an Rodek R4100A2
Ich kenne das AS jetzt nicht aber ich sage mal das Audio System sich in dieser Preisregion wohl keinen Ausrutscher gegenüber anderen Herstellern leisten kann.
Also weiter tüfteln und schauen woran es liegt.
Also weiter tüfteln und schauen woran es liegt.