Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Red_Devil »

Ja, Teile sind da, machen einen guten Eindruck. Bilder gibt es auch bald, ich habe zur Zeit kein I-Net daheim und kann im Geschäft keine rein stellen.

Meine Achse ist zur Zeit fort zum Pulvern anschliessend gibt es Probemontage...
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Bilder,Bilder,Bilder :clapping:

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von ch_wagner »

Falls ich mal am Freitag frei bekomm fahr ich mal direkt zu SKT und frag nach, ob man den Umbausatz auch bei denen bekommen kann.
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Und,gibts was neues??
Schon eingebaut????

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Tigra2.0 16V »

So,hab mich mal selbst bei Gerry Lenk erkundigt:
Der Kit wird komplett geliefert d. h. alles was man braucht
bis auf: Bremssttel und Bremsbeläge.
Die Bremssättel können gebraucht vom Calibra 2.0i/2.016V oder Vectra A sowie
Astra F
verwendet werden. (Sie hätten auch einen günstigen Satz auf Lager) Die
Bremsbeläge sollte man neu einbauen.
Es muss nichts geschweisst werden - vom Hersteller wird eine Anleitung
beigelegt.

Also alles eigentlich kein Problem und Plug & Play

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Und Red_Devil,gibts neue Erkenntnisse vom Einbau bzw.eingebauten Zustand:dribble:???

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
René-Tigra

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von René-Tigra »

Jetzt muss ich den Thread doch nochmal rauskramen.

Wer hat dieses Umrüstkit von Lenk nun mittlerweile mal an einem Tigra verbaut, bzw. vielleicht ist es ja eh gleich wie beim Corsa?

Hatte mir dieses Umrüstkit ebenfalls vor ein paar Monaten gekauft und mein Kollege hat sie nun gestern eingebaut. Allerdings steht er jetzt vor folgendem Problem:

- In den Ankerplatten sind für die ABS-Sensoren keine Löcher
vorgebohrt. Wo müssen diese genau gebohrt werden?
- Welche ABS-Rotoren (diese Ringe) habt ihr verwendet? Die
alten aus den Trommeln?
- Wie habt ihr das mit dem Halter für das Handbremsseil genau
gemacht?

Wäre nett, wenn ihr mal ein bisschen was dazu schreiben könntet.

Bin für jeden Rat dankbar
Grüßle
René
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Corsa A »

René-Tigra hat geschrieben:Jetzt muss ich den Thread doch nochmal rauskramen.

Wer hat dieses Umrüstkit von Lenk nun mittlerweile mal an einem Tigra verbaut, bzw. vielleicht ist es ja eh gleich wie beim Corsa?

Hatte mir dieses Umrüstkit ebenfalls vor ein paar Monaten gekauft und mein Kollege hat sie nun gestern eingebaut. Allerdings steht er jetzt vor folgendem Problem:

- In den Ankerplatten sind für die ABS-Sensoren keine Löcher
vorgebohrt. Wo müssen diese genau gebohrt werden?
- Welche ABS-Rotoren (diese Ringe) habt ihr verwendet? Die
alten aus den Trommeln?
- Wie habt ihr das mit dem Halter für das Handbremsseil genau
gemacht?

Wäre nett, wenn ihr mal ein bisschen was dazu schreiben könntet.

Bin für jeden Rat dankbar
Grüßle
René
was hast gezahlt?
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von turbo~tigra »

René-Tigra hat geschrieben:Jetzt muss ich den Thread doch nochmal rauskramen.

Wer hat dieses Umrüstkit von Lenk nun mittlerweile mal an einem Tigra verbaut, bzw. vielleicht ist es ja eh gleich wie beim Corsa?

Hatte mir dieses Umrüstkit ebenfalls vor ein paar Monaten gekauft und mein Kollege hat sie nun gestern eingebaut. Allerdings steht er jetzt vor folgendem Problem:

- In den Ankerplatten sind für die ABS-Sensoren keine Löcher
vorgebohrt. Wo müssen diese genau gebohrt werden?
- Welche ABS-Rotoren (diese Ringe) habt ihr verwendet? Die
alten aus den Trommeln?
- Wie habt ihr das mit dem Halter für das Handbremsseil genau
gemacht?

Wäre nett, wenn ihr mal ein bisschen was dazu schreiben könntet.

Bin für jeden Rat dankbar
Grüßle
René


ich habe dieses kit nicht verbaut doch aus dem foto kann man folgendes entnehmen:

die bremsanlage wird eine aus einem astra f gsi sein. wenn nicht, dann kommt nur noch die vectra b 2,0l 16V in frage. (sind ja eh die gleichen)

525,00€ für so ne anlage is n schweine geld. dafür bekommt man ne corsa c gsi anlage zwei mal wenns sein muß. gebraucht natürlich.
neu kostet die komplette corsa c gsi anlage um die 700€ + ABS sensoren.
doch gebraucht ist anlage schon um die 100-200€ zu bekommen. was anderes würde ich für den corsa b bzw. tigra a eh nicht empfehlen.
1. plug&play (sehr leichter einbau, etwa 2-3 std.)
2. geringe einbauzeit
3. einfache wartung da die corsa c gsi anlage über keine bremsbacken verfügt für die handbremse. dies ist über die bremsklötze gelöst.

das handbremsseil muß um etwa 10-15cm verlängert werden.
ich habe hier gleich das corsa c gsi handbremsseil genommen.
die winkelösen (die das seil um die ecke lenken) müssen etwas umgeschweißt werden. doch dafür kann ich dir keine anleitung geben, dass muß man eben vor ort ausmessen und austüfteln.
die bremsleitungen müssen etwas umgebogen bzw. angepasst werden.
über den bremskraftverstärker und den hauptbremszylinder läßt sich jetzt gut streiten! wenn du auf der VA ebenfalls eine andere bzw. größere anlage verbaut hast, dann würde ich entweder einen hauptbremszylinder aus einem astra f gsi oder vectra a bzw. calibra 2,0l 16V (150PS) nehmen. bremskarftverstärker würde an sich einer aus einem normalen 2,0l 8V calibra oder vergleichbares ausreichen.
wenn du ne "richtige" bremsanlage an der VA verbaut hast, dann nehme einfach den hauptbremszylinder aus einem vectra a bzw. calibra V6 oder turbo, dann hast alle sorgen los.

der bremskraftregler muß nicht ausgetauscht werden. egal ob mechanisch oder elektronisch. nur richtig einstellen solltest ihn schon. den mechanischen mein ich. der elektr. stellt sich ja autom. selbst sein.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Corsa A »

turbo~tigra hat geschrieben:ich habe dieses kit nicht verbaut doch aus dem foto kann man folgendes entnehmen:

die bremsanlage wird eine aus einem astra f gsi sein. wenn nicht, dann kommt nur noch die vectra b 2,0l 16V in frage. (sind ja eh die gleichen)

525,00€ für so ne anlage is n schweine geld. dafür bekommt man ne corsa c gsi anlage zwei mal wenns sein muß. gebraucht natürlich.
neu kostet die komplette corsa c gsi anlage um die 700€ + ABS sensoren.
doch gebraucht ist anlage schon um die 100-200€ zu bekommen. was anderes würde ich für den corsa b bzw. tigra a eh nicht empfehlen.
1. plug&play (sehr leichter einbau, etwa 2-3 std.)
2. geringe einbauzeit
3. einfache wartung da die corsa c gsi anlage über keine bremsbacken verfügt für die handbremse. dies ist über die bremsklötze gelöst.

das handbremsseil muß um etwa 10-15cm verlängert werden.
ich habe hier gleich das corsa c gsi handbremsseil genommen.
die winkelösen (die das seil um die ecke lenken) müssen etwas umgeschweißt werden. doch dafür kann ich dir keine anleitung geben, dass muß man eben vor ort ausmessen und austüfteln.
die bremsleitungen müssen etwas umgebogen bzw. angepasst werden.
über den bremskraftverstärker und den hauptbremszylinder läßt sich jetzt gut streiten! wenn du auf der VA ebenfalls eine andere bzw. größere anlage verbaut hast, dann würde ich entweder einen hauptbremszylinder aus einem astra f gsi oder vectra a bzw. calibra 2,0l 16V (150PS) nehmen. bremskarftverstärker würde an sich einer aus einem normalen 2,0l 8V calibra oder vergleichbares ausreichen.
wenn du ne "richtige" bremsanlage an der VA verbaut hast, dann nehme einfach den hauptbremszylinder aus einem vectra a bzw. calibra V6 oder turbo, dann hast alle sorgen los.

der bremskraftregler muß nicht ausgetauscht werden. egal ob mechanisch oder elektronisch. nur richtig einstellen solltest ihn schon. den mechanischen mein ich. der elektr. stellt sich ja autom. selbst sein.
das will ich sehen ne c gsi bremsanlage komplett gebraucht für 100-200€

falls man doch umschweissen will,würde ich auch die neuere technik wie astra g oder ähnliches empfehlen,weil eben die trommel für die handbremse wegfällt
Antworten