Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von AndyD »

turbo~tigra hat geschrieben:

der bremskraftregler muß nicht ausgetauscht werden. egal ob mechanisch oder elektronisch. nur richtig einstellen solltest ihn schon. den mechanischen mein ich. der elektr. stellt sich ja autom. selbst sein.
Woran erkenn ich den Unterschied zwischen mechanisch und elektr und wie stell ich den mechanischen ein???
Benutzeravatar
René-Tigra

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von René-Tigra »

@Turbo-Tigra:

Also hab auf der VA Brembo Junior GT aus dem Seat Leon Cupra R verwendet in 305x24 gelocht/geschlitzt. Den BKV hab ich aus nem Calibra Turbo (mein Schlachtfahrzeug). Die Anlage passt jetzt auch soweit dank Distanzscheiben. Mein Kollege muss auf der VA eigentlich nur noch die Stahlflexleitungen sauber verlegen, dann passt es vorne soweit.

Hatte auch erst vor, die Corsa C Gsi-Bremsanlage für die HA zu verwenden, allerdings dachte ich mir, wenn Lenk schon direkt fürn Tigra was anbietet, dann liegt das doch nahe, diese zu nehmen. Klar, der Preis ist schon heftig, aber jetzt hab ichs halt und die Teile sind komplett verbaut. Hab die gelochte/geschlitzte Variante genommen. Sie scheinen von Strauss speziell gefertigt zu sein, weil über Sandtler hab ich anhand von der Nabentopfhöhe usw. versucht herauszufinden, von welchem Fzg. der Strauss die Scheiben verwendet haben könnte und der Sandtler-Mitarbeiter war völlig ratlos. Er meinte dann, es kann nur sein, dass Strauss die Bremsscheiben selbst fertigt. Die einzigen Probleme sind halt die oben geschilderten. Werde es mit meinem Kollegen morgen nochmal durchsprechen, in wie fern er das so abändern kann, dass es passt. Ist halt nur die Sache mit dem ABS, da war mein Kollege etwas ratlos. Wie ist das jetzt mit diesem ABS-Rotor? Mein Kollege meinte, dass die Dinger aus den Tigra-Trommeln da nicht gehen? Konnte bei Strauss heute leider niemanden erreichen und Lenk ist grad etwas im Umzugsstress und hatte mich auch an Strauss verwiesen. Naja, morgen versuch ich nochmal jemanden zu erreichen, mal sehen.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von turbo~tigra »

AndyD hat geschrieben:Woran erkenn ich den Unterschied zwischen mechanisch und elektr und wie stell ich den mechanischen ein???


den mechanischen siehst du am besten wenn du den tigra a/corsa b auf ne hebebühne fährst. am besten ist es du fährat über ne grube oder ne hebebühne auf die du mit allen 4 rädern hochfahren kannst.
der bremskraftregler ist an sich ne feder (liegt zwischen heckachse und karosse, so etwa in der mitte wenn ich mich recht erinner)
die feder sollte bei leerem, auf allen 4 räder stehenden fahrzeug leicht bis gar nicht gespannt sein! je mehr gewicht du zuladest wird die feder eben immer mehr gespannt. und somit wird die bremskraft geregelt. die feder wurde meines wissens nach bis baujahr 1998 verbaut. doch diese angabe ohne gewehr! meiner is baujahr 2000 der hat schon die elektronische regelung drin.

apropo: den elektrisch geregelten bremskraftregler erksnnst bzw. siehst du gar nicht.


tip: wer sein fahrzeug auf der HA tieferlegt wird die feder für die bremskraftregelung autom. gespannt, was natürlich 1. nicht gut ist und 2. logisch ist.
denn so "simuliert" man nur eine gewichtszuladung die ja gar nicht stattgefunden hat. doch das kann ja der regler nicht wissen das das fahrzeug nur tiefergelegt wurde.
deswegen muß die feder nachgestellt werden.
in den meisten fällen reicht der einstellweg nicht mehr aus. ich habe damals bei meinem alten tigra einfach die feder um eine federwindung aufgeschraubt wenn man so will. am ende noch die länge etwas angepasst und alles wieder eingebaut. ne andere lösung is mir zumindest nicht bekannt wie man das problem sinnvoll aus dem weg schafft.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von turbo~tigra »

Corsa A hat geschrieben:das will ich sehen ne c gsi bremsanlage komplett gebraucht für 100-200€

falls man doch umschweissen will,würde ich auch die neuere technik wie astra g oder ähnliches empfehlen,weil eben die trommel für die handbremse wegfällt


ich frag mich nur was ihr für schrotthändler bei euch so habt!?! und vor allem was die für so zeug verlangen!!?
200€ für ne heckbremsanlage vom corsa gsi ist ein fairer preis. gebraucht!! selbst die VA 284-er oder 288-er ausm alten turbo bzw. V6 ist noch günstiger.

die corsa c gsi HA bremsanlage arbeitet ebenfalls ohne trommel. wenn dir etwas zeit nehmen würdest genau zu lesen dann müßt ich es nicht erneut erwähnen.

ne frage!? was ist wohl besser von der passgenauigkeit und sicherheit, etwas zu schweißen oder etwas aus einem stück zu nehmen?
Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Ole »

turbo~tigra hat geschrieben:ich frag mich nur was ihr für schrotthändler bei euch so habt!?! und vor allem was die für so zeug verlangen!!?
200€ für ne heckbremsanlage vom corsa gsi ist ein fairer preis. gebraucht!! selbst die VA 284-er oder 288-er ausm alten turbo bzw. V6 ist noch günstiger.

die corsa c gsi HA bremsanlage arbeitet ebenfalls ohne trommel. wenn dir etwas zeit nehmen würdest genau zu lesen dann müßt ich es nicht erneut erwähnen.

ne frage!? was ist wohl besser von der passgenauigkeit und sicherheit, etwas zu schweißen oder etwas aus einem stück zu nehmen?
ich denke schon dass er weiss, dass die corsa c bremse ohne trommeln arbeitet. er spricht ja auch davon, wenn man SCHWEISSEN will.
das problem ist nicht der preis, sondern mal einen verunfallten c gsi zu finden. ich habe auch schon in mehreren threats gelesen, dass du immer von um die 200 euro sprichst. wenn man die so einfach zu dem preis bekommen würde, hätte meine freundin hinten auch schon scheiben *g*

vorteil bei astra g bremse ist halt, dass die nach dem neuen system ohne trommeln arbeitet und relativ günstig zu bekommen ist. oft rüsten welche im astra g forum von 4 auf 5 loch um und allgemein gibts ja auch viel mehr verunfallte astra g wie corsa c gsi ;)

und zum schweissen selbst ist eigentlich nur zu sagen, so lang es jemand macht, der es auch gelernt hat ists nix verwerfliches. klar hätte ich auch lieber scheiben die plug'n'play wären, doch gibts da leider nix in 5 loch :-( somit fahre ich hinten astra g.

mfg sven
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von turbo~tigra »

René-Tigra hat geschrieben:@Turbo-Tigra:

Also hab auf der VA Brembo Junior GT aus dem Seat Leon Cupra R verwendet in 305x24 gelocht/geschlitzt. Den BKV hab ich aus nem Calibra Turbo (mein Schlachtfahrzeug). Die Anlage passt jetzt auch soweit dank Distanzscheiben. Mein Kollege muss auf der VA eigentlich nur noch die Stahlflexleitungen sauber verlegen, dann passt es vorne soweit.

Hatte auch erst vor, die Corsa C Gsi-Bremsanlage für die HA zu verwenden, allerdings dachte ich mir, wenn Lenk schon direkt fürn Tigra was anbietet, dann liegt das doch nahe, diese zu nehmen. Klar, der Preis ist schon heftig, aber jetzt hab ichs halt und die Teile sind komplett verbaut. Hab die gelochte/geschlitzte Variante genommen. Sie scheinen von Strauss speziell gefertigt zu sein, weil über Sandtler hab ich anhand von der Nabentopfhöhe usw. versucht herauszufinden, von welchem Fzg. der Strauss die Scheiben verwendet haben könnte und der Sandtler-Mitarbeiter war völlig ratlos. Er meinte dann, es kann nur sein, dass Strauss die Bremsscheiben selbst fertigt. Die einzigen Probleme sind halt die oben geschilderten. Werde es mit meinem Kollegen morgen nochmal durchsprechen, in wie fern er das so abändern kann, dass es passt. Ist halt nur die Sache mit dem ABS, da war mein Kollege etwas ratlos. Wie ist das jetzt mit diesem ABS-Rotor? Mein Kollege meinte, dass die Dinger aus den Tigra-Trommeln da nicht gehen? Konnte bei Strauss heute leider niemanden erreichen und Lenk ist grad etwas im Umzugsstress und hatte mich auch an Strauss verwiesen. Naja, morgen versuch ich nochmal jemanden zu erreichen, mal sehen.


ja es gibt so viele die solche umbausätze verkaufen. doch 500 scheine für ne bremsanlage die an sich beim autoverwerter für 100-150€ zu bekommen ist find ich schon schweine geld.
des weiteren hast mit der corsa c gsi die wenigsten bedenken wegen, passgenauigkeit, wartung und einbau. bei der entfällt ebenfalls die trommel für die handbremse wie schon oben erwähnt. ergo, leichtere, bessere und günstigere wartung.

schau mal beim schrott karl vorbei. der is in pfraunfeld bei weißenburg. der hat immer n haufen zeug. alles sauber im lager. ruf einfach mal durch und frag nach. oder du schaust mal in der onlinedatenbank nach. Willkommen bei Schrott-Karl in Pfraunfeld doch anrufen is besser weil die datenbank nicht immer aktuell is.
ich könnt mir auch vorstellen, das die corsa c gsi ersatzteile nimmer so teuer sind wie früher. ich mein der corsa c ist ja mehr oder weniger auslaufmodell. ich hab eben für meine damals vor 2 jahren 700 scheine hingelegt weil ich auf keinen fall schweißen wollte. und das war es mir auf jeden fall wert.
von der bremskraft her reicht die corsa c gsi bremse an her HA völlig aus. in verbindung mit einer 284 oder 288 an der HA kannst spielend bis 350PS gehen. der tigra is ja n mückenschiß im vergleich zum vectra a bzw. calibra die im turbo bzw. V6 die gleiche bremsanlage fahren. von daher sind genügend reserven da. doch wer auf riesige bremsscheiben steht dann muß es eben eine 306-er oder so sein :D
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Compact850V »

turbo~tigra hat geschrieben:den mechanischen siehst du am besten wenn du den tigra a/corsa b auf ne hebebühne fährst. am besten ist es du fährat über ne grube oder ne hebebühne auf die du mit allen 4 rädern hochfahren kannst.
der bremskraftregler ist an sich ne feder (liegt zwischen heckachse und karosse, so etwa in der mitte wenn ich mich recht erinner)
die feder sollte bei leerem, auf allen 4 räder stehenden fahrzeug leicht bis gar nicht gespannt sein! je mehr gewicht du zuladest wird die feder eben immer mehr gespannt. und somit wird die bremskraft geregelt. die feder wurde meines wissens nach bis baujahr 1998 verbaut. doch diese angabe ohne gewehr! meiner is baujahr 2000 der hat schon die elektronische regelung drin.

apropo: den elektrisch geregelten bremskraftregler erksnnst bzw. siehst du gar nicht.


tip: wer sein fahrzeug auf der HA tieferlegt wird die feder für die bremskraftregelung autom. gespannt, was natürlich 1. nicht gut ist und 2. logisch ist.
denn so "simuliert" man nur eine gewichtszuladung die ja gar nicht stattgefunden hat. doch das kann ja der regler nicht wissen das das fahrzeug nur tiefergelegt wurde.
deswegen muß die feder nachgestellt werden.
in den meisten fällen reicht der einstellweg nicht mehr aus. ich habe damals bei meinem alten tigra einfach die feder um eine federwindung aufgeschraubt wenn man so will. am ende noch die länge etwas angepasst und alles wieder eingebaut. ne andere lösung is mir zumindest nicht bekannt wie man das problem sinnvoll aus dem weg schafft.

das elektronische nennt sind abs, genauer abs 5.3
Benutzeravatar
Milan2000

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Milan2000 »

turbo~tigra hat geschrieben:den mechanischen siehst du am besten wenn du den tigra a/corsa b auf ne hebebühne fährst. am besten ist es du fährat über ne grube oder ne hebebühne auf die du mit allen 4 rädern hochfahren kannst.
der bremskraftregler ist an sich ne feder (liegt zwischen heckachse und karosse, so etwa in der mitte wenn ich mich recht erinner)
die feder sollte bei leerem, auf allen 4 räder stehenden fahrzeug leicht bis gar nicht gespannt sein! je mehr gewicht du zuladest wird die feder eben immer mehr gespannt. und somit wird die bremskraft geregelt. die feder wurde meines wissens nach bis baujahr 1998 verbaut. doch diese angabe ohne gewehr! meiner is baujahr 2000 der hat schon die elektronische regelung drin.

apropo: den elektrisch geregelten bremskraftregler erksnnst bzw. siehst du gar nicht.

Also ich habn 99er Corsa mit ABS und hab trotzdem noch den BKR an der HA... Nur warum frage ich mich, da ich eigentlich ja ABS habe und das nen blockierendes Rad ja regeln müsste. *amkopfkratz*
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von Corsa A »

@turbo~tigra

Ich hab gelesen, ;o)

So,wegen deinem schrott karl,da meine freundin aus ellingenm (wug) kommt,war ich schon des öfteren dort,und ein schrottplatz,der net mal einen LCD tacho aus einem kadett hat,der wird kaum ne brmesanlage vom c gsi im regal liegen haben.

Und,wenn ein schrottplatz sowas hätte,würde er sicher mehr wie 200€ verlangen,denn turbosättel kosten beim schrotti schon ca 100-150€ und die letzte schlacht ha vom gsi ist bei ebay für knappe 650€ weg gegangen.

Ausserdem,wäre es mir eh neu,dass ein schrottplatz hinterachsen zerlegt,die werden in den meisten fällen nicht zerlegt (3 kumpels besitzen je einen schrottplatz)

wenn se terlegt werden,dann bleiben davon nur die sättel die nabe und die ankerbleche über,so müsste man jetzt schon wieder scheiben und beläge kaufen,wo ich auch schon wieder über 200€ wäre.

ABS im corsa ist nicht gleich ABS,gab 2 verschiedene.

Und,wie es ole schon sagte,astra g sättel bekommt man hinterhergeschmissen und den rest dazu auch,und da so einer wie ICH ja auch 5 loch braucht sind diese ganzen plu n play teile nix für mich.

Und,nochmla zu dem HA umschweissen.

wer bei einem B corsa oder tigra einfach die platten entfernt und neue draufschweisst,der macht was gefährliches,dann anders wie beim A corsa,werden beim B die platten verschweisst und danach werden diese schönen "hubbel" auf der platte abgefräst,damit die spur und der sturz stimmt.

Und,wenn das alles gemacht worden ist,ist das wie eine serienachse,denn gehärtet oder vergütet oder ähnliches was ja viele behaupten is so ne achse definitiv nicht.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Neue Lösung für Scheibenbremsen an der HA?

Beitrag von turbo~tigra »

Corsa A hat geschrieben:@turbo~tigra

Ich hab gelesen, ;o)

So,wegen deinem schrott karl,da meine freundin aus ellingenm (wug) kommt,war ich schon des öfteren dort,und ein schrottplatz,der net mal einen LCD tacho aus einem kadett hat,der wird kaum ne brmesanlage vom c gsi im regal liegen haben.
Und,wenn ein schrottplatz sowas hätte,würde er sicher mehr wie 200€ verlangen,denn turbosättel kosten beim schrotti schon ca 100-150€ und die letzte schlacht ha vom gsi ist bei ebay für knappe 650€ weg gegangen.
Ausserdem,wäre es mir eh neu,dass ein schrottplatz hinterachsen zerlegt,die werden in den meisten fällen nicht zerlegt (3 kumpels besitzen je einen schrottplatz)
wenn se terlegt werden,dann bleiben davon nur die sättel die nabe und die ankerbleche über,so müsste man jetzt schon wieder scheiben und beläge kaufen,wo ich auch schon wieder über 200€ wäre.

ABS im corsa ist nicht gleich ABS,gab 2 verschiedene.

Und,wie es ole schon sagte,astra g sättel bekommt man hinterhergeschmissen und den rest dazu auch,und da so einer wie ICH ja auch 5 loch braucht sind diese ganzen plu n play teile nix für mich.

Und,nochmla zu dem HA umschweissen.

wer bei einem B corsa oder tigra einfach die platten entfernt und neue draufschweisst,der macht was gefährliches,dann anders wie beim A corsa,werden beim B die platten verschweisst und danach werden diese schönen "hubbel" auf der platte abgefräst,damit die spur und der sturz stimmt.

Und,wenn das alles gemacht worden ist,ist das wie eine serienachse,denn gehärtet oder vergütet oder ähnliches was ja viele behaupten is so ne achse definitiv nicht.


man oh man. da nehmen einige die aussagen aber ganz schön auf die goldene waage!
der karl ist nun mal der einzig vernünftigste schrotthändler den es hier in der gegend gibt! wahrscheinlich fährst da lang rum bis mal so einen gut organisierten und sortierten findest. doch auch der kann nicht jeden mist da haben. schließlich bunkert er das zeug net für jahrzente ein, sondern handelt damit. (bezüglich deiner LCD einlage)
doch anrufen und fragen kostet ja schließlich nix.
des weiteren hat er regelmäßig testfahrzeuge/werksfahrzeuge von opel aufm hof. und davon nicht gerade wenige! manchmal sind da fahrzeuge mit weinger als 100km aufm tacho. doch das kannst du ja nicht wissen, dass will ich dir jetzt auch nicht zum vorwurf machen.
der läßt auch sehr oft mit sich reden. der hr. oberhuber z.b. is da relativ tollerant. hab schon einige MID lenkstockschalter und einige astra f MIDs einfach so dazu bekommen weil ich seid jahren bei ihm mein zeug hole.

ich mein hier stellen sich sehr viele die sucherei nach so "speziellen" sachen ganz einfach vor. ich kann nur n tip geben wo man mal nachfragen kann, doch es jedem 100%-ig garantieren kann ich schließlich auch nicht. und der preis ist auch reine verhandlungssache!!! wer das nicht kann, der solls halt einfach sein lassen und sich eben teuere umbaukits von lenk und co kaufen.
Antworten