CD-Geräusch in der Endstufe

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von DoctorGremlin »

Ja sind sie, aber eventuell ist der Massepunkt der Endstufe bei mit schlecht gewählt. Ich werde den heute abend mal an den hinteren Gurt mit dranpacken, vielleicht hilft es ja was.
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von Beili »

Wo hast du ihn jetzt?
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von DoctorGremlin »

In der Nähe von der Rückleuchte Beifahrerseite ist eine Schraube in die Karosserie, da hängt noch ein schwarzer Kasten in der Nähe.
Könnte irgendwas mit der ZV vom Tankdeckel oder sowas sein.
Aber anscheinend ist der Punkt nicht gut gewählt.

Ich spiel schon mit dem Gedanken, die Masse wieder an die Batterie zu führen.
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von Beili »

Hab den gleichen Massepunkt und hab eigentlich nicht solche Probleme....
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von DoctorGremlin »

Ich bin auch ehrlich gesagt am zweifeln, das es daran liegt.
Ich glaube eher, das das am Radio liegt.
Leider hab ich kein anderes Radio, womit ich das mal testen könnte :-(
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von laubfrosch »

Hallo,

wichtig: das fetteste Kabel im Kofferraum nutzt nix wenn ihr nicht auch von Batteriepol MINUS an die Fahrzeug-Masse ein zusätzliches entsprechend dickes Kabel legt. Das ist nämlich meistens der Haken.

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von DoctorGremlin »

Daran ist schon längst gedacht worden.
Von Batterie zur Karosse liegt ein 35mm² Kabel (das hatte ich noch im Schrank :-) ). Daran kann es eigentlich nicht liegen.

Meine Vermutung ist, das der Massepunkt von Radio schlecht ist.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von laubfrosch »

DoctorGremlin hat geschrieben:Daran ist schon längst gedacht worden.
Von Batterie zur Karosse liegt ein 35mm² Kabel (das hatte ich noch im Schrank :-) ).
Okay, aber das stand nicht im Thread. Soll ja mal vorkommen, dass es vergessen wird. :)
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von DoctorGremlin »

Was ist denn mit den anderen Leuten, die diese Probleme haben/hatten??
Wie habt ihr das gelöst?
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: CD-Geräusch in der Endstufe

Beitrag von MrT32 »

....ich habe das gleiche Problem, immer wenn der Kenwood-Wechsler die CD wechselt, oder das Lied noch nicht angefangen hat, höre ich aus den Lautsprechern das Suchgeräusch und das 'Schleif'geräusch des Wechslers.
Das liegt aber auf gar keinen Fall an Auto, da das auch schon in meinem Senator so war.
Endstufe scheidet auch aus, da ich die Anlage ohne Versärker betreibe.
Das Auto ist auch nicht schuld, da man das auch hört wenn der Wagen aus ist!
Ich habe einen Kenwood-Wechsler über eine Wechslersteuerung an einem Blaupunkt Woodstock SQR88 hängen.
Der Wechsler wurde vor kurzem ausgetauscht gegen ein neueres Modell, da der alte nicht mehr der beste war.....das Problem blieb aber bestehen.

...ist das etwa ein allgemeines KENWOOD-Problem das diese Arbeits-Geräusche des CD-Laufwerks nicht rausgefiltert werden.

Ich fände es auch super wenn mal einer eine Lösung hat.
Antworten