Phillips X-Treme Power

Erfahrungen mit Teilehändlern, Tunern und anderen Firmen

Moderator: HoLLe

Benutzeravatar
Abuse

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von Abuse »

Also von den H7 Birnen von Xenonwhite bin ich auch begeistert.

Nur wie Picmaster schon sagte finde ich auch mein Standlicht viel zu gelb.

Leider sieht man es auch gerade im TTT Scheinwerfer :confused:

Nun überlege ich welche Standlichtbirnen ehe weiß leuchten?


MfG

Abuse
Benutzeravatar
Thy

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von Thy »

die illegalen Standis von MTEC sind weiß...

hier mal nen paar Fotos:

1. die illegalen Standis mit Serienleuchten von den 3D- Ellis

Bild

2. Vergleich der legalen und illegalen (weil mit falschem E-Prüfzeichen angeboten) Abblendbirnen von MTEC

Bild

wie hier zu sehen ist, sind die legalen MTECs jetzt nichtmehr ganz so weiß wie die früheren illegalen (bzw angeblich legalen) - allerdings ist die Ausleuchtung bei feuchter Fahrbahn um Welten besser als vorher...
Benutzeravatar
316i-IS-Style

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von 316i-IS-Style »

ähmmm... ich glaub ich hol mir lieber wieder die Bluevision Ultra... mit denen war ich immer zufrieden
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von Franky1109 »

Tobi-Elli hat geschrieben:Wie gesagt Xenon BlueSilver H1 55W,mit 100% Xenongas Füllung.

Licht brauch ich auch nicht einstellen lassen,hat der freundliche bei der letzten Inspektion schon gemacht.
Auch du scheinst noch nie mit Xenons gefahren zu sein,sonst wüsstest du wovon ich spreche mit Schilder anstrahlen.

Xenons erzeugen eine stärkere Reflektion der Strassenschilder als herkömmliche Halogenlampen.
Xenon Gasfüllung steht bei fast allen Birnen als angepriesen. Deshalb sind es aber noch keine Gasentladungslampen. Und das du fast keinen Unterschied zu einem Auto mit echtem Xenon siehst, seih mal dahin gestellt. Denn es ist von der Lichttemperatur "technisch" unmöglich. Wenn man mit Halogenlampen so eine Helligkeit und Lichttemperatur erreichen könnte, würde das schon lange puplik sein und jeder Autohersteller würde wieder drauf umsteigen, wegen der geringen Kosten.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von PA-Freak »

So, nachdem mir nun die erste Birne meines 2. Philips X-Treme durchgebrant ist, hab ich mal nachgehackt. die Birnen brauchen um eine lange Lebensdauer zu erfüllen 13,2V. Was ich allerdings nicht ganz verstehe, weil die neuen Autos alle mit über 14V fahren... Sprich jemehr V die Birnen bekommen, desto schneller gehen die Kaputt..

Jetzt hab ich meine Ganzen Philips Birnen raus geschmissen und die Osram Night Breaker verbaut.
Ich bin gestern abend das erste mal nachts gefahren damit, sehr schön Weises Licht, in den 3D Scheinwerfer vom C corsa sehen die etwas Bläulich aus.

Leider hab ich gestern beim einbau kein Bild gemacht von den Birnen. die haben am Sockelende eine leicht Bläuliche beschichtung, weswegen die dann etwas Bläulich Schimmern..

Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Osram, mal sehen wie lange die halten..
Benutzeravatar
R4MP

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von R4MP »

Also die Blue Vision Ultra hatte ich auch ganz ok.... MTEC sieht super genial aus aber Ausleuchtung fürn Eimer! ^^

Besten Birnen sind die Nightbreaker! Super weite Ausleuchtung und das noch kräftig! Fürn Winter und Herbst hab ich die Nightbreaker drin und im Sommer wegen dem schönen blau die MTEC ^^
Benutzeravatar
itchybee

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von itchybee »

ich hatte mir vor 6 Monaten auch zwei Satz Philips X-Treme gekauft, nach nur 4 Monaten war eine durch :confused: :thumbdown:
jetzt mal schauen wie lange die andern noch im Fernlicht halten. fürs Abblendlich hab ich jetzt mal 2 Satzhttp://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=12767 Philips Nicht Guide gekauft, einen wirklichen Uterschied sehe ich nicht :)
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von Pöni »

Da muss ich itchy recht geben. Meine haben auch nur 4 Monate gehalten. Die Blue Vision haben 2 Jahre gehalten. Und ich fahre 40.000km im Jahr.

Ausleuchtung der X-treme is recht gut, aber nix was mich vom Hocker gehauen hat.
Benutzeravatar
Console

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von Console »

PA-Freak hat geschrieben:So, nachdem mir nun die erste Birne meines 2. Philips X-Treme durchgebrant ist, ...

Jetzt hab ich meine Ganzen Philips Birnen raus geschmissen und die Osram Night Breaker verbaut.
Die Nightbreaker haben bei mir auch nur knapp ein halbes Jahr gehalten (bei nicht wirklich hoher Fahrleistung oder hohem Anteil an Nachtfahrten).

Je heller, desto kurzlebiger? Oder gibt es auch welche die "lange" halten?
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Phillips X-Treme Power

Beitrag von Stev'sTigra »

Kann mal jemand vielleicht einen Vergleich liefern zwischen der Leuchtstärke der Osram Nightbreaker, den Phillips Blue Vision und den Philips Blue Vision Ultra.

Würde mich sehr interessieren.

Danke
Antworten