Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
- Boysoldier2
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: So 13. Feb 2005, 15:47
- Kontaktdaten:
Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Unterschiede zwischen Hifonics Brutus BX 6.2 und Hifonics Zeus ZS 6.2 ???
Welche würdet ihr Klangmäßig eher empfehlen???
Danke
Welche würdet ihr Klangmäßig eher empfehlen???
Danke
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Bei eBay lassen sich momentan die Atlas AS 6.2 Ci NEU für um und bei 100€ ersteigern. Find ich persönlich mehr als geil.
Gruss Nils.
Gruss Nils.
- Boysoldier2
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: So 13. Feb 2005, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Was sagt der Rest?
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
klangmäßig gar keine hifonics. aber wart noch ein bißchen, das wird noch untermauert werden durch aussagen anderer, falls du zweifeln solltest.
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Boysoldier2 hat geschrieben:Unterschiede zwischen Hifonics Brutus BX 6.2 und Hifonics Zeus ZS 6.2 ???
Welche würdet ihr Klangmäßig eher empfehlen???
Danke
ich habe mir vor einigen tagen eine HIFONICS TITAN TX-1200D
und eine HIFONICS TITAN TX-880 gekauft.
ich denke im allgemeinen ist zu hifi zu sagen, dass die endstufe allein nicht für den klang verantwortlich ist. zugegeben einen wichtigen faktor spielt sie natürlich schon, doch der klang kann sich zwischen verschiedenen lautsprechern deutlich unterscheiden.
ich werde die HIFONICS TITAN TX-1200D in verbindung mit einem Alphasonik PSW 810 J woofer einsetzen.
die HIFONICS TITAN TX-880 wird vier rockford P162S versorgen.
mal sehen wie sich alles so macht. werde dann mein persönliches fazit zu der hifonics titan serie abgeben.
ps.: wie es mir bekannt ist, gibts klanglich gesehen, zwischen der brutus, zeus und titan serie keine "all zu großen" unterschiede.
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Hifonics ist jetzt auch nicht so meine sache geht aber vom Potenzial her in Ordnung. Der Grund warum die derzeit wieder bei Ebay für das Geld verramscht werden dürfte wohl dari zu suchen sein das viele Händler ihre Bestände abstossen da mit Sicherheit zur Car+Sound in Sinsheim was neues kommt.
- Boysoldier2
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: So 13. Feb 2005, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Es sollten schon HIfonics werden! Oder gibt es in dem Preissegment was besseres?
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
Boysoldier2 hat geschrieben:Es sollten schon HIfonics werden! Oder gibt es in dem Preissegment was besseres?
ich persönlich denke nicht, dass es nen anderen hersteller gibt der gegenüber hifonics überaus hervorsticht. zumindest in diesem preis bzw. preisleistungssegment nicht.
wie schon im beitrag weiter oben geschrieben, habe ich die frisch erworbenen hifonics titan serie verbaut und konnte schon die ersten ausgiebigen tests machen.
was mich an den endstufen gestört hat war die befestigungsart (komische ösen zum einsetzen unter das bodenblech) der endstufe. dadurch verbiegt sich etwas der unterboden, doch nun gut, von unten muß sie ja niemand anschauen

die lösung die frequenz, level usw. regler, eben so den line in bzw. line out auf die entgegengesetzte seite der verstärkten ausgänge bzw. stromversorgung und remotekabel zu legen finde ich nicht als praktisch. da man so 1. einen haufen unnötigen kabelsalat fabriziert. und 2. ein sichtbarer einbau der endstufe "etwas" erschwert wird. da man ja sowohl rechts bzw. linkshalb der endstufe kabel ziehen muß.
doch nun gut die entwickler werden sich schonw as dabei gedacht haben!
die hifonics titan tx 1200d habe ich wie gesagt in verbindung mit einem alphasonic psw 810j eingesetzt. der woofer ist in einer vom hersteller errechneten und hergestellten kiste verbaut. (etwa 12l volumen)
die kabelanschlüsse an den hifonics endstufen sprechen halt für sich. daran erkennt man schon auf den ersten blick (meiner meinung nach) das man keinen "schrott" kauft, bei den man mit kabelschuhen oder ähnlichem arbeiten muß. jeder anschluß ist in eine eigene plastikfassung eingefasst. was etwas blöd is, is die sache mit den drei verschiedenen imbusgrößen die man für den schraubverschluß der einzelnen fassungen braucht.
da ich die endstufe bzw. den woofer mit 1ohm betrieben habe hatte ich genügend reserven für den 800W woofer übrig.
im allgemeinen ist zu der tx 1200d zu sagen, dass die wattangaben zu 95% stimmen. zumindest gelangte ich irgendwann an die grenzen des woofers der schließlich 800W zieht. doch ganz untermauern kann ich das natürlich nicht, da ich den tatsächlichen wert nicht messen konnte. (son messgerät hat man ja nicht um die ecke)
der basssound war eigentlich relativ schnell eingestellt in dem 35-250hz frequenzband.
dazu stellte der regler für die drehung der phase eine gute basis für das feinabstimmen des basses dar.
das einzigste was ich schade finde ist die tatsache, das die tx 1200d nicht im full range modus betrieben werden kann. sondern nur im LP modus. doch nun gut, mit der wird schließlich auch nur der bass verstärkt, doch ein bsichen mehr spielraum für die frequenzeinstellungen vom bedienteil (radio) aus währen schon nicht schlecht gewesen.
der anschluß für ein remoteregler ist soweit ich weiß bei fast allen hifonics titan endstufen vorhanden. der pottti selbst, wird allerdings nur bei den 2 bzw. 1 kanalendstufen serie geliefert.
bei allen anderen muß er mit dem 5m netzwerk-remotekabel mitbestellt werden.
die tx 880 die ich in verbindung mit vier rockford p162s einsetze, hat mich anfangs nicht ganz so überzeugt. obwohl die endstufe 4x220W leistet und die rockford je 120W ziehen. doch wie man bekannter weise weiß, rockford leistungsangaben und die leistungsangaben anderer hersteller kann man nicht miteinander vergleichen!
die tx 880 fahre ich im full range modus da die rockford lautsprecher über eigene frequenzweichen gespeist werden. 60hz-22000hz.
was mir noch nicht richtig gefällt ist die tatsache, das die tx 880 in den unteren frequenzen (so bis 250hz) den bass nicht so rüberbringt wie sie ihn rüberbringen sollte. da kommt man ums nachregeln der vorderen lautsprecher am radiogerät nicht herum. ich denke auch bei mindereren lautsprechern als rockford.
bin wie gesagt noch etwas drin beim einstellen der tx 880. denke das ich dann auch das problem mit der leistung bzw. lautstärke in griff bekomme. die hifonics endstufen sind dafür bekannt, dass man in ihnen etwas länger "rumdrehen" muß bis alles stimmt.
im großen und ganzen kann ich zu der hifonics titan serie folgendes sagen:
einiges hat mich sehr positiv überrascht. einiges eher enttäuscht. (z.b. nicht sinnvoll angelegte bzw. gegenüberliegende anschlüsse)
preis leistungsverhältnis finde ich absolut fair und angemessen! würde ich mir wieder kaufen.
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
nö...ich reiß es eher ein, als dass ich's untermauer...;-)das wird noch untermauert werden durch aussagen anderer, falls du zweifeln solltest.
hab selber im moment 2 zeus-endstufen im tigra und bin sehr zufrieden damit.
ich hab da klanglich und leistungstechnisch absolut nix dran auszusetzen...
ich hab nun nicht so den permanenten allroundvergleich zu andren stufen.
aber kenne klagtechnisch z.b. auch einiges von helix oder emphaser und finde, dass das absolut in einer konformen liga spielt...
ist sicher kein high-end bereich im obersten preis segment, aber auf jeden fall ne gute wahl, wenn man was im auto haben will, womit man auch spaß hat.
zudem stimmt vorteilhafter weise meistens auch noch der preis.;-)
und hoffentlich kommt mir jetzt bloß keiner wieder mit der parade-aussage, crunch sei eine tochterfirma von hifonics und vergleiche das miteinander...
Re: Vergleich Hifonics Brutus vs. Zeus
ich selbst würde auch nur Hifonics nehmen !ice tiger hat geschrieben:nö...ich reiß es eher ein, als dass ich's untermauer...;-)
hab selber im moment 2 zeus-endstufen im tigra und bin sehr zufrieden damit.
ich hab da klanglich und leistungstechnisch absolut nix dran auszusetzen...
ich hab nun nicht so den permanenten allroundvergleich zu andren stufen.
aber kenne klagtechnisch z.b. auch einiges von helix oder emphaser und finde, dass das absolut in einer konformen liga spielt...
ist sicher kein high-end bereich im obersten preis segment, aber auf jeden fall ne gute wahl, wenn man was im auto haben will, womit man auch spaß hat.
zudem stimmt vorteilhafter weise meistens auch noch der preis.;-)
und hoffentlich kommt mir jetzt bloß keiner wieder mit der parade-aussage, crunch sei eine tochterfirma von hifonics und vergleiche das miteinander...
Aber zu der Aussage das Crunch ne Tochter von Hifonics ist das stimmt zu 100% ! und das andere wiederum Hifonics wird in Deutschland bei der Firma AudioDesign GmBH vertrieben !!! Und da ist eben Crunch auch mit dabei ! Du wirst in Deutschland nie und nimmer eine originale Made in USA AMP bekommen da sie eben gewisse Richtlinien einhalten muss ! Was in USA eben nicht so der Fall ist !
Greetzz
Dope