Kupplungswechsel Tigra 1,6 16V großer aufwand ???

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
CorsaBFan2009

Kupplungswechsel Tigra 1,6 16V großer aufwand ???

Beitrag von CorsaBFan2009 »

Hallo

Wie wechselt man die Kupplung beim Tigra 1,6. Großer aufwand ??? Was muss man machen ??

Gruss Sascha
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kupplungswechsel Tigra 1,6 16V großer aufwand ???

Beitrag von little-blue »

Schau mal in ein Reparaturhandbuch!

Getriebe muss vollständig abgebaut werden, wenn man es nicht auseinander nehmen möchte.

Mit ner Hebebühne einem Motorkran (oder vergleichbarem) und einer Getriebestütze ist es kein größerer Aufwand. Mit einem Hinterhof und drei Wagenhebern wird es schon kniffliger!

little-blue
Benutzeravatar
blitz234

Re: Kupplungswechsel Tigra 1,6 16V großer aufwand ???

Beitrag von blitz234 »

little-blue hat geschrieben:
Getriebe muss vollständig abgebaut werden, wenn man es nicht auseinander nehmen möchte.
Nicht unbedingt! Gut, ich weiß jetzt nicht, ob's bei dem F13 / F15 im Tigra auch so ist, aber es gibt doch auch Getriebe mit 'ner "Wartungsklappe". da brauchst du nicht das Getriebe abbauen, sondern nur diese Klappe öffnen...
Ist dann wohl aber 'ne Fingerspitzenarbeit, da drin dann die Kupplung zu wechseln :D
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Kupplungswechsel Tigra 1,6 16V großer aufwand ???

Beitrag von little-blue »

blitz234 hat geschrieben:Nicht unbedingt! Gut, ich weiß jetzt nicht, ob's bei dem F13 / F15 im Tigra auch so ist, aber es gibt doch auch Getriebe mit 'ner "Wartungsklappe". da brauchst du nicht das Getriebe abbauen, sondern nur diese Klappe öffnen...
Ist dann wohl aber 'ne Fingerspitzenarbeit, da drin dann die Kupplung zu wechseln :D

Die Getriebe mit den Wartungsklappe sind die älteren Modelle. Hab das beim F10 und beim F13, sowie bei einem F16 vom Kadett gesehen. Um dabei die Kupplung zu wechseln muss ich trotzdem den Getriebedeckel öffnen und die Hauptwelle rausziehen. Das dabei das Getriebeöl raus muss und äußerste Sauberkeit gefragt ist, brauch ich wohl nicht zu schreiben.
Die beste Variante ist immernoch das Getriebe vom Block abzuflanschen und dann die Kupplung zu tauschen. Dabei kann wenigstens das Getriebe innen nicht kaput gehen und ich spare mir den Ölwechsel. Zusätzlich kann ich die Glocke dann gleich mal von den Kupplungsresten befreien und komme auch besser überall ran.

little-blue
Antworten