Leerlaufproblem GSI Corsa B

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Alex.P.

Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von Alex.P. »

Hallo!
Bevor ich zum Problem komme kann man beim Opel Corsa B GSI C16XE die Drosselklappe mittels einer justierschraube weniger oder mehr schließen/öffnen???(Grundeinstellung)
Die Drosselklappe hat einen kühlmittelanschluss für was ist der?

Problem beim oben genannte Corsa!
Ab und zu muß ich erhöchten leerlauf ca. 15001/min feststellen aum häufigsten passierte es im warmen zustand des Motors!
Wichtige Infos.
-Fehler seit letzten Samstag
-Keine FCs
-Drosselklappenpoti letztes jahr gewechselt!(im Oktober)
-Am motor befindet sich eine zusätzliche Masseleitung von der Batterie
-Leerlaufsteller inaktiv
-Drosselklappenpoti zeigt im leerlauf ca. 2% öffnung daher vermute ich das der leerlaufsteller(motor) inaktiv ist
-Wenn der motor ausgeschaltet wird und ca. 10min nicht wieder inbetrieb nimmt läuft er wieder normal drosselklappenpoti 0% = zu leerlaufsteller aktiv ein tritt aufs gaspedal im leerlauf bei warmen motor wieder erhöter leerlauf leerlaufsteller inaktiv, drosselklappenpoti ca.2% offen
-kühlmitteltempsensor OK
Habe ich mit dem diagnossetester TECH 1 von Opel geprüft

Auto wurde seit sonntag nicht mehr bewegt kann daher nicht genauer sagen wann er das macht usw. aber er machte es meistens wenn er warm war und unter volllast(nicht autobahn)

Bitte um ratschalg!:sadwalk:
Benutzeravatar
blitz234

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von blitz234 »

Alex.P. hat geschrieben: Die Drosselklappe hat einen kühlmittelanschluss für was ist der?
Also zu der Farge kann ich dir was sagen :D Die Drosselklappe wird über das Kühlwasser beheizt. Klingt komisch, ist aber so. Ist bei allen 4-Ventielern dieser baureihe so. Denn bei kühlem Wetter (kann) dieht die angesaugte Luft Eisablagerungen an der Drosselklappe verursachen. Dann würde die nichtmehr arbieten können. Damit da halt nix einfrieren kann, wird die beheitzt. (bei den 2-Ventielern wurde das durch die Warmluftansaugung über ein Wärmeleitblech am Abgaskrümmer gemacht)
Zu deiner "Hauptfrage" mit dem erhöhten LL gerade bei warmen Motor, kann ich nur soviel sagen, dass ich das Problem bei meinem X14XE auch habe. Im Forum hier wurde mir gesagt, dass entweder der Lerlaufsteller selbst verdreckt ist , oder 'ne Macke hat, oder das die Drosselklappe selbst klemmt. Ich selbst konnte das Problemchen leider noch nicht lösen, da ich auf der Strasse nicht unbedingt mein Motor auseinandernehmen möchte :thumbdown: Also muß ich bis Ostern warten, wenn ich zu Hause bin, und da mich in Ruhe (zumindest unter'm Schuppen) drum kümmern kann.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von little-blue »

Für mich hört sich dass nach einem Falsch eingestellten oder falsch verlegtem (geknickt, zu stark gebogen) oder defekten Gaszug oder einem Hänger der Drosselklappe an.

Der Drosselschalter sagt ja korrekt an, dass die Drosselklappe nicht geschlossen ist = 2%. Entsprechend ist auch der Leerlaufregler inaktiv = geschlossen.
Bedeutet die Drosselklappe sitzt in ihrer Position fest.
Dies kann auf einen zu kurzen Gaszug zurück zu führen sein.Zu kurz ist der Gaszug, wenn er falsch eingestellt ist.
Die Federkraft der Drosselklappe nicht mehr ausreicht den Zug weiter aus seinem Matel zu ziehen, weil er verklemmt ist (gebogen, geknickt) oder weil der Gaszug festgegammel - nicht gefettet ist.
Ebenfalls könnte es sein, dass Schmutz in der Drossel ist, so dass sie nicht mehr richtig schließen kann oder die Federkraft für die Gaszugrückholung nicht mehr ausreicht.

little-blue
Benutzeravatar
Alex.P.

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von Alex.P. »

Hallo!
Das Seil funktioniert schön gleichmäßig und hat auch ein bisschen spiel es ist also nicht aufs letzte festgeklemmt!ich habe auch schon probiert ob die droselklappe zurückstellbar ist also denn gaszug etwas zurückdrücken aber die steht komplett an! Ich hätte auch auf verdreckung getippt!
Hoffe nächste woche ist das wetter besser dann frah ich mal wieder damit und schau mal wie und ers macht!
Aber ich sehe schon das ich mind. 2 stunden arbeit!!

Danke vorerst!
Alex.P.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von little-blue »

Den Endanaschlag der Drosselklappe kann man mit einer Einstellschraub, die mit einer Mutter gekontert ist, bei der Rückholfeder, oder besser, dort wo der Gaszug eingehängt ist, einstellen. Versuch dort erstmal die Drossel ein paar Millimeter weiter zu schließen, bevor Du den halben Motor ausbaust.

little-blue
Benutzeravatar
Alex.P.

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von Alex.P. »

Hallo!
Die Grundeinstellung für die D.K. habe ich schon gefunden nur will ich da nicht unbdigt rummachen da das ganze noch nie angerührt wurde und die bei Opel glaube ich haben das schon richtig eingestellt wenn es die letzten 14en jahre funktioniert hat!

Mich machte es aber etwas stutzig das er nur nach einer kurzen Runde bis das Wasser ca. 90°C erreichte Leerlauf probleme macht und nicht gleich schon nach den ersten metern!

Da ca. 1500 1/min schon etwas mehr sind als normal Drehzahl beim Kaltstart! Also er wurde warm die Drehzahl pendelte sich ein auf gut 850 1/min und dann irgendwann nach einen Vollgas tritt kam der Motor nur noch langsam von der Drehzahl runter und blieb bei ca.1500 stehn!

Ich habe heute nochmal ne runde gemacht und das gleiche wieder ich habe Kühlwassertemp. widerstand gemessen der war i.O. die ganze Drosselklappe abgeleuchtet bisschen mit bremsenreiniger gesprüt(Falschluft) den anschlag an die Justierschraube mit dem finger ein bisschen abgeputzt und kontrolliert ob er ganz zurück geht ich konnte nicht finden was irgenwie nicht i.O. ist!

Der Gaszug war überall schön locker drin nicht geknickt, geklemmt od. ähnliches hab ein bisschen am Zug herumgespielt ne Runde mit vielen langen vollgas tritten und ich musste feststellen das die Drehzahl jetzt wieder selbstständig schön zurückgeht beim Gangwechsel!

Vorerst hat sich das Problem gelöst!!!:smartass:

Danke an little-blue & blitz234 für die Tipps u. die Beschreibung

P.S. Habe nochn kleines problem soll ich dafür neues Thread aufmachen? Das auto ruckelt wenn man vom gas geht(Versteh?)
Benutzeravatar
Alex.P.

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von Alex.P. »

Hallo!
1.Porblem:
Musste gestern wieder feststellen das der Leerlauf meines GSI wieder zu ist! Heute den ganzen tag schon nur ab und zu macht ers nicht! Aber wenn dann ca. 1450 1/min MKL leuchtet nicht!

2.Problem:
Mir ist auch aufgefallen das der Leerlauf bei warmen Motor manchmal unrund ist meist zu niedrig dann wird die Drehzahl nach geregelt bis sie wieder etwas runter geht usw...!

Also die Drehzahl schwankt hin und her 900 - 800 1/min! Habe mal am Auspuff rangehört und er hat, wenn die Drehzahl hin und her geht, wie wenn er aussetzter hätte aber nur ganz kurz, dieses geräusch!
Aber auch nicht immer!!

:'(

Alex.P.
Benutzeravatar
Alex.P.

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von Alex.P. »

Hallo!
Heute hat zum ersten mal die Motorkontrollleuchte geleuchtet und Bosch tester sagt:
(Drosselklappensteller masse problem Sporatisch)
aber denn Steller hab ich vor nicht mal einem Jahr ersetzt!
Und die extra verbauten masseleitungen werden deshalb im Auto eingebaut sein weil es da ein problem gibt?

gruß Alex
tummy
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 11:14

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von tummy »

Hallo,
hab das selbe problem...
bin vorgestern mit mein corsa b gsi(c16xe)100km mit 160kmh gefahren,und seitdem hängt die drehzahl bei warmen motor bei genau 1500umdr.Und er bockt wie ein alter gaul beim fahren,man muss schon echt supervorsichtig gasgeben damit die kiste nicht hoppelt.Bei kalten motor ist diese normal bei ca 800umdr.Gestern habe ich versucht den leerlaufsteller zu finden,
könnte mir bitte jemand ein bild zukommen lassen wo man sieht wo genau der leerlaufsteller ist....das wär supernett.

Meine mail: gizmo011@gmx.net

m.f.g.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Leerlaufproblem GSI Corsa B

Beitrag von little-blue »

Der Leerlaufsteller sitzt direkt an der Drosselklappe (siehe dazu im Downloadbereich ZK-Ausbau X14/16XE).

Hört sich sehr verdächtig nach Leerlaufsteller an, das DZ problem (1500 im Stand).

Der Leerlaufschalter und der Leerlaufsteller bekommen Masse vorne an der Ansaugbrücke. Dort mal abschrauben und alles blank machen, so dass der Strom wieder ungehindert fließen kann.

little-blue
Antworten