kurze Fragen zum AGR

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
llcoolja

kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

wie lange dauert der Ausbau bis man das kleine blöde verstopfte Ventil draußen hat.
Für einen Laien natürlich anhand einer genauen anleitung.

nur so ca. reicht mir aus
Benutzeravatar
Calore

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Calore »

wen du gar nichts verstehst davon lass es sein...ist eine eher grössere operation,ich selbst hab doch schon einiges selber gemacht aber das AGR hab ich MACHEN LaSSEN.
Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

joa ich denke so total verblödet bin ich nicht.
werds schon irgendwie schaffen
Benutzeravatar
de_schiefbahner

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von de_schiefbahner »

schau mal ins " so wird´s gemacht " buch..

oder hier : http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=45
Benutzeravatar
Tigramieze
Senior
Beiträge: 417
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:34
Kontaktdaten:

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Tigramieze »

Mit der Anleitung dauert es aber immer noch lange, also paar Stündchen... Hab's auch machen lassen beim 2.mal weil es beim 1.Versuch total aufwändig war.
Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

so um 13 uhr habe ich mich heut dran gemacht.
Um 15 hat mich die verzweiflung gepackt und ich fing an alles wieder zusammen zu bauen aber dann bekam ich nochmal mut. obere Ansaugbrücke runter. Ausdehnungsgefäs runter. Aber davor erstmal Kühlwasser abgelassen. Selbst dafür muss man schon klitzekleine Kinderhände haben. DAnn alles rund um die Kühlschläuche und so auf seite gebracht.
Benzinleitungen abgemacht, nun war ich beim AGR!!!! ja ich habs geschafft und hatte das AGR vor meinen Augen. Toll nicht wahr?
Dann hab ich auch eine schraube abgemacht....noch besser.....aber leider hab ich die schraube auf der anderen Seite nicht abbekommen, das heißt ich kam gar nicht dran!


Ende vom Lied: Ganzer Nachmittag am *****, nicht geschafft ausser mal die Ansaugbrücke etwas gereinigt und mir meine Bürohändchen total zerkratzt:-)
und Dienstag wirds vom Opel-Mann gemacht.
Mit ersatzteil kostet dass mich stolze 250. Agr kostet im Austausch 100. Naja das Geld ist mir DIESE arbeit auf jeden Fall wert.

Noch etwas: Ich hab noch nie ein so unpraktisches Auto gesehn........gefällt mir aber trotzdem noch
Benutzeravatar
BlackTigra1,416V

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von BlackTigra1,416V »

Fürs AGR zu tauschen braucht man geduld, gute nerven und lange finger, sonst hat man da verloren! Bei uns in der opelwerkstatt schlagen wir uns immer drum wer das machen soll, es macht keiner gerne! da hat opel scheiße gebaut!!!
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Damnation »

Bürohändchen verkratzen....!! :D

tja.... so manche Reparaturen sind kein Kinderspiel.
finds immer witzig wie manche Leute meinen einfach mal so
sachen reparieren zu können und andere machen 3,5jahre Ausbildung
dafür. an des denken die wenigsten.
und wenn mans nicht hinbekommt dann kommt man wieder angekrabbelt.

spreche aus erfahrung, da bei uns schon einige Kunden da waren
die meinten des ist doch popelig, des kann ich auch.
und dann war am ende noch mehr kaputt wie am anfang.

naja soll jetzt keine anmache sein oder so.
aber des hat mich halt daran erinnert.

mfg
Benutzeravatar
Christian19

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Christian19 »

Hi

Das AGR ausbauen finde ich ist garnicht so schwer.

Wenn man einige verschiedene längen für die Knarre hat geht das wirklich super.

Damnation hat geschrieben: spreche aus erfahrung, da bei uns schon einige Kunden da waren
die meinten des ist doch popelig, des kann ich auch.
und dann war am ende noch mehr kaputt wie am anfang.

Das problem liegt wie ich finde auf der Hand.

Wer möchte schon nach Opel fahren und unmengen an Geld da lassen?

Du würdest dir doch auch kein Elektriker ,Maurer, Anlagenmechaniker holen wenn du MEINST du könntest es selber machen :) .

Ich habe soweit alles an meinem Tigra selber gemacht.

Hab mich im Internet erkundigt und hab dann einfach drauf los geschraubt :D

Und bis jetzt habe ich nie Schrauben übrig gehabt :p .

Ist von mir jetzt auch keine anmache oder sowas.

Ich meine es jetzt generell.

MfG
Christian
Benutzeravatar
Tigramieze
Senior
Beiträge: 417
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:34
Kontaktdaten:

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Tigramieze »

@Christian:

Ja gut, aber wenn man da nicht wirklich viel Ahnung von hat und das auf gut Glück probiert finde ich sollte man gerade bei motortechnischen Sachen und den Bremsen nicht selbst Hand anlegen.
Klar, Ölwechsel und so ist ja kein Problem, aber beim AGR stand ich auch mit'm Kumpel (der Meister ist) in dessen Werkstatt und der hat geflucht. Ende vom Lied war, dass wir den Motor abgelassen hatten und von unten rangegangen sind weil sich das wohl einfacher gestaltete als so da dran rumzufummeln...
Antworten