Motorschaden bei 57000 KM
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorschaden bei 57000 KM
Guten Morgen
hab mich hier angemeldet weil ich im Moment ein etwas größerers Problem mit meinem Corsa hab.
Gestern morgen tat sich nix mehr, als ich den Schlüssel drehte, hörte sich das Auto an als säße ne Katze drinne. Ging nicht mehr an, nix.
Hab mich dann mal drunter gelegt, Öl kam an 2 Stellen gelaufen.
Zur Vorgeschichte: die letzten Wochen ruckelte der Wagen immer mehr, zuletzt wie ein Traktor. Der Motor ging hin und her, dann musste ich mit Gas starten, dann ging er ständig aus. Motorkontrollleuchte ging während der Fahrt an, bin zu Opel, die wollten die Leerlaufstellen/r austauschen. Ob ich damit weiterfahren kann? Natürlich meinte der Mechaniker. Ich sollte nächste Woche kommen... Wenn ich bis dahin nicht abgeschleppt werde war meine Antwort. Und? Gestern morgen sprang er an, und ne STunde später oben Beschriebenes. ADAC hat ihn aufgeladen und zur Werkstatt gebracht. "Keine Kompression" hieß es dort als Erstes. Dann haben sie ihn nachgeguckt, Motorschaden, Zylinderkopf im Eimer.
Die wollen für nen Austauschmotor 3100 Euro + Einbau, ein neuer Zylinderkopf 1500 Euro + Einbau, dann muss noch die undichten Stellen wo Öl rauskommt gemacht werden, die Leerlaufstellen/r neue Stoßdämpfer (die waren defekt als ich den wagen das letzte mal aus der Werkstatt holte...) und ein neuer Auspuff, den hab ich mit Kitt repariert, aber der röhrte wie ein hirsch
Was meint ihr? Würdet ihr noch eine Reparatur machen? Der Wagen hat gerade 57000 KM runter, ist zwar Baujahr 1998 aber nunja... Ich könnte heulen mein armes Auto
Liebe im moment frustrierte Grüße
Sarah
hab mich hier angemeldet weil ich im Moment ein etwas größerers Problem mit meinem Corsa hab.
Gestern morgen tat sich nix mehr, als ich den Schlüssel drehte, hörte sich das Auto an als säße ne Katze drinne. Ging nicht mehr an, nix.
Hab mich dann mal drunter gelegt, Öl kam an 2 Stellen gelaufen.
Zur Vorgeschichte: die letzten Wochen ruckelte der Wagen immer mehr, zuletzt wie ein Traktor. Der Motor ging hin und her, dann musste ich mit Gas starten, dann ging er ständig aus. Motorkontrollleuchte ging während der Fahrt an, bin zu Opel, die wollten die Leerlaufstellen/r austauschen. Ob ich damit weiterfahren kann? Natürlich meinte der Mechaniker. Ich sollte nächste Woche kommen... Wenn ich bis dahin nicht abgeschleppt werde war meine Antwort. Und? Gestern morgen sprang er an, und ne STunde später oben Beschriebenes. ADAC hat ihn aufgeladen und zur Werkstatt gebracht. "Keine Kompression" hieß es dort als Erstes. Dann haben sie ihn nachgeguckt, Motorschaden, Zylinderkopf im Eimer.
Die wollen für nen Austauschmotor 3100 Euro + Einbau, ein neuer Zylinderkopf 1500 Euro + Einbau, dann muss noch die undichten Stellen wo Öl rauskommt gemacht werden, die Leerlaufstellen/r neue Stoßdämpfer (die waren defekt als ich den wagen das letzte mal aus der Werkstatt holte...) und ein neuer Auspuff, den hab ich mit Kitt repariert, aber der röhrte wie ein hirsch
Was meint ihr? Würdet ihr noch eine Reparatur machen? Der Wagen hat gerade 57000 KM runter, ist zwar Baujahr 1998 aber nunja... Ich könnte heulen mein armes Auto
Liebe im moment frustrierte Grüße
Sarah
Re: Motorschaden bei 57000 KM
Um Genaueres Sagen zu Können wäre der Motortyp oder zumindest die PS nicht schlecht 
Aber eins kann man mal vorweg sagen das man die sache mit nem Austauschmotor in der regel günstiger hin bekommt! vor allem wenn man das ganze bei ner freien Werkstadt (nicht atu usw
) machen lässt!

Aber eins kann man mal vorweg sagen das man die sache mit nem Austauschmotor in der regel günstiger hin bekommt! vor allem wenn man das ganze bei ner freien Werkstadt (nicht atu usw

Re: Motorschaden bei 57000 KM
Der Wagen hat einen X10XE Motor soviel weiss ich schon
so ich war eben bei Opel hab mir meinen Wagen angeschaut und hab so das Gefühl da weiss der eine nicht was der andere erzählt. Der sagte mir, die xyKette da im Motor hätte sich gelängt, dadurch wäre der Motor kaputt... Die Zylinder sind kaputt, weil die Kolben dagegen geschlagen sind? Hoff ich hab das jetzt richtig wiedergegeben, ich wär dem Typen bald an die Kehle gegangen, weil er so lapidar meinte, tja, wir sind überfragt warum das alles passiert ist. Genug Öl, Öl ist okay, wir wissen nicht woher das kommt. dann kam eine Reihe von "es könnte sein dass"
Die Austauschmaschine von der Autoverwertung soll 1150 Euro kosten, ich find das viel Geld für mich, ich hab 2 Kinder und überleg woher nehmen. Mannmannmann...
LG
Sarah

Die Austauschmaschine von der Autoverwertung soll 1150 Euro kosten, ich find das viel Geld für mich, ich hab 2 Kinder und überleg woher nehmen. Mannmannmann...
LG
Sarah
Re: Motorschaden bei 57000 KM
das mit der steuerkette könnte ich mir schon vorstellen ist wie wenn ein zahnriemen reist dann hauen die kolben gegen die ventile und das wars mitem kopf! aber darf eigentlich nicht passieren kann dann ja nur ein materialfehler oder sowas sein! mit 57tkm ist der wagen noch wie neu im prinzip meiner hat 160000 runder und läuft wie ne biene! *auf holz klopf*! aber von dem 3 zylinder dreck hab ich noch nie viel gehalten! kenne soviele die probleme mit den dingern haben! ich kenne zumindest egal ob ausem internet oder von bekannten keinen x10xe der problemlos die 200tkm geknackt hat! (mal abgesehen von reinen autobahnfahrten) wie schon gesagt wurde, austauschmaschiene und von ner freien werkstadt machen lassen! tut mir echt leid für dich sowas ist schon herb gerade wenn man finanziel nicht so gut da steht und dann sone scheise kommt! alles gute für die zukunft!
gruss rene
gruss rene

Re: Motorschaden bei 57000 KM
Wenn du mal beim großen Auktionshaus guckst, bekommst du die Motoren teilweise für den halben Preis.
Vielleicht gibts ja auch einen, der für einen kleinen Obulus den Motor einbaut. (Bekannte, hier ausm Forum...)
Vielleicht gibts ja auch einen, der für einen kleinen Obulus den Motor einbaut. (Bekannte, hier ausm Forum...)
Re: Motorschaden bei 57000 KM
Hallo!
Normalerweise ist jeder Motor Reparabel!!!
Bin seit jahren Motorenbauer und habe schon ganz viele Sachen günstig wieder hingebogen!
Kannst ja mal aufschreiben was alles kaputt sein soll!
Dann kann ich dir evtl nen Preis sagen und ob es sich noch lohnt!
oder melde dich über icQ 411827729!
Grüße Marcus!
Normalerweise ist jeder Motor Reparabel!!!
Bin seit jahren Motorenbauer und habe schon ganz viele Sachen günstig wieder hingebogen!

Kannst ja mal aufschreiben was alles kaputt sein soll!
Dann kann ich dir evtl nen Preis sagen und ob es sich noch lohnt!
oder melde dich über icQ 411827729!
Grüße Marcus!
Re: Motorschaden bei 57000 KM
Hallo Marcus,
also, die haben den Motor aufgemacht, und haben gesagt, das die Steuerkette sich gelängt hat und die kolben gegen die zylinder geschlagen sind. Fakt ist, das die Zylinder verkrümmt oder gekrümmt oder wie auch immer das heist sind. Vermutung war, das die Ölpumpe defekt ist und den Druck nicht mehr aufbauen konnte, aber wie gesagt, das war ein Satz mit hätte könnte sein. Zylinderkopf ist hin, hieß es. Dann schwitzt das Getriebe, ob das schlimm ist, weiss ich ja nicht. Und dann kam vorn links aus einem Stecker Öl. Meine Stoßdämpfer sind hin, und Auspuff hat Loch. Und der Leerlaufsteller ist defekt. Ob neue Zündkerzen müssen weiss ich nicht, hab die ersten noch drinne
Ich hab dich im ICQ zugefügt bin Sweetangel
also, die haben den Motor aufgemacht, und haben gesagt, das die Steuerkette sich gelängt hat und die kolben gegen die zylinder geschlagen sind. Fakt ist, das die Zylinder verkrümmt oder gekrümmt oder wie auch immer das heist sind. Vermutung war, das die Ölpumpe defekt ist und den Druck nicht mehr aufbauen konnte, aber wie gesagt, das war ein Satz mit hätte könnte sein. Zylinderkopf ist hin, hieß es. Dann schwitzt das Getriebe, ob das schlimm ist, weiss ich ja nicht. Und dann kam vorn links aus einem Stecker Öl. Meine Stoßdämpfer sind hin, und Auspuff hat Loch. Und der Leerlaufsteller ist defekt. Ob neue Zündkerzen müssen weiss ich nicht, hab die ersten noch drinne
Ich hab dich im ICQ zugefügt bin Sweetangel