Radläufe selber ziehen?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Radläufe selber ziehen?
Kann man radläufe selber ziehen bzw. bördeln? Wenn ja, wie und wie weit? Haber vor meinen Corsa 60/40 tieferzulegen und mit Felgen in 6,5 x 15 mit 195/45er bereifung zu bestücken...
Re: Radläufe selber ziehen?
Kommt auch immer ganz auf die ET der Felgen an, beim Corsa gehts recht einfach, meißt reicht es das Plastik von den Radläufen ein wenig wegzuschneiden und die Schrauben/Plastikmuttern zu kürzen.
Wenn das nciht reichen sollte, Radläuf runter, das Blech schön warm machen und mit dem Gimmihammer so weit wie nötig raustreiben.
Meißt passt danach der Radlauf nicht mehr so das man ihn anschrauben kann, dann hilf Sikaflex oder ein andere Karosseriekleber.
MfG
Trossi
Wenn das nciht reichen sollte, Radläuf runter, das Blech schön warm machen und mit dem Gimmihammer so weit wie nötig raustreiben.
Meißt passt danach der Radlauf nicht mehr so das man ihn anschrauben kann, dann hilf Sikaflex oder ein andere Karosseriekleber.
MfG
Trossi
Re: Radläufe selber ziehen?
Einpressetiefe der Felgen is mit 38 angegeben. Die Winterreifen die ich drauf habe haben ne Einpresstiefe von 49 und da is noch ne menge Luft, allerdings sind das auch 14" Felgen mit 175/60...
Re: Radläufe selber ziehen?
Da wird nicht ganz so viel Arbeit auf dich zukommen, Ich bin damals mit 40/40 und 195/45R15 bei einer ET35 bei einer 7Jx15 Felge ohne Bearbeitung durch den TÜV gekommen.
Also je nach Felgendesign und Sturz musst Du wenn überhaupt nen bissl ans Plastik ran, mach Dir da keinen KOpf, ist alles gut mit dem Dremel zu lösen.
MfG
Trossi
Also je nach Felgendesign und Sturz musst Du wenn überhaupt nen bissl ans Plastik ran, mach Dir da keinen KOpf, ist alles gut mit dem Dremel zu lösen.
MfG
Trossi
Re: Radläufe selber ziehen?
ich hab gerade 195/45 R14 ET25 auf 60/40 hinter mir.
musste hinten kotflügel rausziehen und vorne massig plastik beschnippeln... so zum vergleich mal
musste hinten kotflügel rausziehen und vorne massig plastik beschnippeln... so zum vergleich mal
Re: Radläufe selber ziehen?
Was du auch machen kannst und was meiner Meinung nach besser aussieht, ist einfach mit Blech neue Radläufe anschweissen verzinnen, lacken und gut is.
So kannste die Radläufe eigendlich so groß machen wie es dir beliebt^^ is halt mehr Arbeit.
Und der TÜV hatte Beim nem Arbeitskollege, der das so gemacht hat, nichts zu mäkern gehabt, war mit der Arbeit zufrieden, hat Eintragung auf "weit ausgestellte Radläufe" gemacht und die Räder hadder auch gleich mit eingetragen.
Gruß
Keith
So kannste die Radläufe eigendlich so groß machen wie es dir beliebt^^ is halt mehr Arbeit.
Und der TÜV hatte Beim nem Arbeitskollege, der das so gemacht hat, nichts zu mäkern gehabt, war mit der Arbeit zufrieden, hat Eintragung auf "weit ausgestellte Radläufe" gemacht und die Räder hadder auch gleich mit eingetragen.
Gruß
Keith
Re: Radläufe selber ziehen?
So bekommt man die Räder 100%ig abgedeckt, aber das kostet auch ordentlich Geld.Keith hat geschrieben:Was du auch machen kannst und was meiner Meinung nach besser aussieht, ist einfach mit Blech neue Radläufe anschweissen verzinnen, lacken und gut is.
Re: Radläufe selber ziehen?
schräubärli hat geschrieben:Kann man radläufe selber ziehen bzw. bördeln? Wenn ja, wie und wie weit? Haber vor meinen Corsa 60/40 tieferzulegen und mit Felgen in 6,5 x 15 mit 195/45er bereifung zu bestücken...
mal von deiner felgen bzw. reifengröße abgesehen:
im allgemeinen spricht man in erster linie bei solchen sachen von einer lackdehnung. (wenn du z.b. nur bördelst)
du kannst ja dabei nihct einfach n stück lackiertes blech umbiegen. da reißt dir logischer weise gleich der lack auf. deswegen wird der lack mit einem handelsüblichen fön oder einem heißluftfön erwärmt, um ihn erst ein mal "elastisch" zu machen.
in dieser phase wird dann das blech gebördelt. dabei gibt es mehrere möglichkeiten. entweder mit einem bördelgerät oder eben ganz schlicht mit einem gummihammer.
die erste lösung is dabei die einfachere. doch auch die will gelernt sein.
mit der zweiten lösung bist du natürlich absolut flexibel, doch hier ist erfahrung angesagt!!
das blech bzw. der darauf haftende lack kann dabei bis zu 10mm gedehnt werden. natürlich ist dies von einigen wichtigen faktoren abhängig.
- wie warm du den lack beim bördeln machst
- wie dick die lackschicht ist
- wie alt der lack schon ist!!!!
der letzte punkt ist dabei besonders erwähnenswert!
es gibt sogesehen keine bestimmte garantie, dass dir der lack nicht schon nach 5mm reißt. und vor allem würde ich solche arbeiten nicht unbedingt selber machen, wenn man wert darauf legt das das ergebnis sauber aussehen soll!
Re: Radläufe selber ziehen?
will auch mal mein senf dazu geben 
als ich meine sommerräder eintragen wollte:
7J x 15" ET38
195/50 R15
Bei meinem Fahrwerk von 60/40 habe ich innen, Vorne die plastik radhaus verkleidungen weggeschnitten (zum radlauf hin wo es dicker wurde).
dann denäusseren radlauf abgemacht.
das blech heiss gemacht, und die kante die nach innen geht, (die beim bördeln nach oben gekloppt wird) habe ich mit ner dicken zange runter gebogen und mit nem hammer gerade gekloppt.
dann die untere kante von dem "plastik radlauf aussen" die nach innen in den radkasten geht weg-geflext, und somit passte die radlaufverkleidung aussen wieder drauf.
hinten das gleiche spiel.
nur das man da nicht die innere radhausverkleidung zerschneiden brauch.
sondern, einfach n bischen ziehen und die radläufe aussen ankleben statt verschrauben (so wollte es mein gutachten haben).
das wars dann schon.
bilder wie es fertig aussieht seht ihr in meiner gallerie.
mfg skynet

als ich meine sommerräder eintragen wollte:
7J x 15" ET38
195/50 R15
Bei meinem Fahrwerk von 60/40 habe ich innen, Vorne die plastik radhaus verkleidungen weggeschnitten (zum radlauf hin wo es dicker wurde).
dann denäusseren radlauf abgemacht.
das blech heiss gemacht, und die kante die nach innen geht, (die beim bördeln nach oben gekloppt wird) habe ich mit ner dicken zange runter gebogen und mit nem hammer gerade gekloppt.
dann die untere kante von dem "plastik radlauf aussen" die nach innen in den radkasten geht weg-geflext, und somit passte die radlaufverkleidung aussen wieder drauf.
hinten das gleiche spiel.
nur das man da nicht die innere radhausverkleidung zerschneiden brauch.
sondern, einfach n bischen ziehen und die radläufe aussen ankleben statt verschrauben (so wollte es mein gutachten haben).
das wars dann schon.
bilder wie es fertig aussieht seht ihr in meiner gallerie.
mfg skynet
- corsa-tschango
- Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Radläufe selber ziehen?
Hallo,
Ich weiß zwar nicht bei welchen Tüv ihr seit aber normalerweise müsste dass eingetragen werden ohne was zu machen.
Zum Vergleich:
Ich habe ein Fahrwerk 40/30, und Felgen auf der VA 7x14 ET25 mit einer 195/45 iger Bereifung,
und auf der Hinterachse 8x14 ET25 mit 225/40 igern vorne fehlte mir garnichts, hinten musste ich ziehen und den Radlauf ausschleifen weil er beim einfedern aufgesessen ist. ich hatte meinen Corsa b gezogen und die Dekra nahm mir das anstandslos ab.
Also wieso solltest du bei den 6,5 Zoll probleme haben, habe auf nem corsa 7x15 ET35 mit 195/45 R15 problemlos eingetragen bekommen.
Gruß
Ich weiß zwar nicht bei welchen Tüv ihr seit aber normalerweise müsste dass eingetragen werden ohne was zu machen.
Zum Vergleich:
Ich habe ein Fahrwerk 40/30, und Felgen auf der VA 7x14 ET25 mit einer 195/45 iger Bereifung,
und auf der Hinterachse 8x14 ET25 mit 225/40 igern vorne fehlte mir garnichts, hinten musste ich ziehen und den Radlauf ausschleifen weil er beim einfedern aufgesessen ist. ich hatte meinen Corsa b gezogen und die Dekra nahm mir das anstandslos ab.
Also wieso solltest du bei den 6,5 Zoll probleme haben, habe auf nem corsa 7x15 ET35 mit 195/45 R15 problemlos eingetragen bekommen.
Gruß