Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
möchte jetzt mein lumma ansatz mit der serienstoßstange verspachteln.
welches schleifspapier benutz ich für die vorarbeiten bevor ich den spachtel auftrage? welche körnung für den gfk ansatz und welche für die abs stoßstange? nass oder trocken ?
mfg mike
welches schleifspapier benutz ich für die vorarbeiten bevor ich den spachtel auftrage? welche körnung für den gfk ansatz und welche für die abs stoßstange? nass oder trocken ?
mfg mike
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
haste nen Lackierer deines Vertrauens??
weil dann geh am besten zu ihm und frag wie er die Vorarbeit haben möchte...
Lackierte teile die nochmal lackiert werden sollen, da reicht es
nass mit nem 1000er zu schleifen.
da wo e gespachtelt wird, kannste ruhig grober drangehen.
GFK ansantz muss auch erst vorgeschliffen werden.
wenn de damit fertig bist, kommt Primer drauf und muss nochmal
leicht angeschliffen werden. um kleinere unebenheiten zu beseitigen.
und dann gehts ab zum lackiereren.
wenn des es genau machen wills dann frag dein Lackierer der es am
ende lackiert.
mfg
weil dann geh am besten zu ihm und frag wie er die Vorarbeit haben möchte...
Lackierte teile die nochmal lackiert werden sollen, da reicht es
nass mit nem 1000er zu schleifen.
da wo e gespachtelt wird, kannste ruhig grober drangehen.
GFK ansantz muss auch erst vorgeschliffen werden.
wenn de damit fertig bist, kommt Primer drauf und muss nochmal
leicht angeschliffen werden. um kleinere unebenheiten zu beseitigen.
und dann gehts ab zum lackiereren.
wenn des es genau machen wills dann frag dein Lackierer der es am
ende lackiert.
mfg
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
ich frag mich grad wie lang du des fahren willst ohne dass es reißt???
also einfach mit verspachteln hast da bestimmt nich lang freude drann, normalerweise musste alles richtig dick mit gfk matten machen, ne schweinearbeit, und dann kannste irgendwann ans spachteln denken, meine hat danach ca 15kg gewogen, hier mal n bild von zwischendrin...
also einfach mit verspachteln hast da bestimmt nich lang freude drann, normalerweise musste alles richtig dick mit gfk matten machen, ne schweinearbeit, und dann kannste irgendwann ans spachteln denken, meine hat danach ca 15kg gewogen, hier mal n bild von zwischendrin...
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
Ich wollte dass auch machen, so ein lumma varspachteln und
wie Tigra-Racingline ganz zu machen. Oben dass teil cleanen mache
ich nicht dnek ich.
Aber der lumma also an die seiten mit matten, und gitter hinter
die öffnungen machen und da matten über um der lumma
öffnungen zu cleanen?
Kann dass nicht nur mit gfk spachtel?
wie Tigra-Racingline ganz zu machen. Oben dass teil cleanen mache
ich nicht dnek ich.
Aber der lumma also an die seiten mit matten, und gitter hinter
die öffnungen machen und da matten über um der lumma
öffnungen zu cleanen?
Kann dass nicht nur mit gfk spachtel?
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
bei mir hats nen halbes jahr jahr gehalten, ich denken bei einem der viel schnell fährt hält es noch kurzer, das bei hoher geschw. immer zug und reis bewegungen an dem heck gibt...
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
ja wie gesagt nur verspachteln ist schrott, in der stoßstange steckt etz verdammt viel material, aber dafür kann ich mir nicht vorstellen dass es probleme geben wird, soll nämlich "weng" länger als 6monate halten 

Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
ich habs mir jetzt anders überlegt und werde den ansatz an das heck nur angleichen. das heisst ich schraube sie fest, und spachtel mit gfk die luftlücken zu so dass der ansatz direkt bündig ist mit der stoßstange.. klar wäre das andere edeler aber dafür hab ich keine hand und auch nich die zeit...
hab heut schon viel geschafft, von unten hab ich gfk matten anlaminiert, dann mit gfk grob gepsachtelt, geschliffen, und mit feinspachtel.. und geschliffen..
morgen mach ich hinten noch mal nen paar gfk matten hinter, dann wird se wieder drangebaut und nochmal mit feinspachtel bearbeitet und geschliffen. das müsste dann reichen
hab heut schon viel geschafft, von unten hab ich gfk matten anlaminiert, dann mit gfk grob gepsachtelt, geschliffen, und mit feinspachtel.. und geschliffen..
morgen mach ich hinten noch mal nen paar gfk matten hinter, dann wird se wieder drangebaut und nochmal mit feinspachtel bearbeitet und geschliffen. das müsste dann reichen
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
also ich hatte den einfach nur mit Sikaflex verklebt, die ecken abgeschliffen, dass ich einen einigermaßen guten übergang hatte. Dann hat mein Lacker spezielle Spachtel (wichtig: mit erhöhter haftung auf Kunststoff) genommen -> drüber > geschliffen -> lackiert -> hält seit 3 jahren.
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
da der sikaflex an sich auch nachgiebig ist und nicht komplett aushärtet ist das ne gute variante. man kann auch die ritze damit komplett auffüllen und dann anschleifen, fillern und lacken. ist dann in einem stück und hält. so war es bei mir damals. Beim TT hab ich nun alles mit 2K Kleber gemacht. im moment sind es schon 13 tuben a 50ml à 29 Euro lol. Dafür ist das Zeug der Hammer!!! Lässt sich ziehen wie spachtel, härtet komplett aus, ist aber nachgiebig wie kunststoff und lässt sich schleifen wie spachtel. Ein Traum.
Re: Lumma Ansatz an Serienheck verpsachteln
jetzt weis ich wovon ich heute nacht träume 
mfg

mfg