kurze Fragen zum AGR

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

Also ich bin erstmal normal gefahren und dadurch habe ich mein verstopftes AGR vor 6 Monaten besiegt!!! es war wieder alles in ordnung. Das lämpchen ist mir nur 3 mal angegangen als ich den Wagen ganz am Anfang hatte. Nur letztens bin ich echt wie ein opa gefahren mit meinen jungen 21 Jährchen und schon wars platt. Naja mein Auto steht jetzt seit 3 Tagen still.....

leider hatte ich keine flexible verlängerung sonst hätte ich das auch geschafft.
Benutzeravatar
BlackTigra1,416V

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von BlackTigra1,416V »

Das AGR kann in dem sinne nicht kaputt gehen, es verkrustet nur von den abgasen und bleibt dann hängen (Öffnet oder schliest nicht mehr richtig oder garnicht)! Normaler weise reicht es wenn man es gründlich reinigt mit venilreiniger und nem akkuschrauber (um das ventiel zu bewegen) geht das am besten und hält mindestens 9monate!

Gruß
Benutzeravatar
Vauxhall4life

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Vauxhall4life »

Hallo zusammen

habe mal ene kurze frage und zwar habe ich grad mit einer werkstatt telefoneirt um zu wissen was der einbau kosten würde.
Und jetzt haben die gesagt das es entweder 3 stunden arbeit wäre oder 30 min je nach dem wo es sitzt . Die meinten es könnt auch am luftfilter sitzen kann das sein ?

Gruß aus dem Saarland
Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

Es kommt drauf an welchen Motor du hast. und wenn du ihm das sagst dann sollte er wissen wie lang das dauert
Benutzeravatar
Vauxhall4life

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Vauxhall4life »

habe den 1,6 drin welchen kennbuchstaben weiss ich jetzt net aber wollt nur wissen ob es bei dem 1,6 verschiedene plätz gibt .
Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

Corsa A ist richtisch?

Da weiß ich leider gar nicht bescheid
Benutzeravatar
amos

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von amos »

Ich hab meins auch selbst ausgebaut, mit dem Workshop der ehemaligen Mutterseite. Habe drei Stunden gebraucht. Die obere Ansaugbrücke wurde auch abmontiert. Das AGR hab ich bloß gereinigt, kein neues eingebaut. Dafür hab ich Drosselklappenreiniger verwendet. Die Drosselklappe und Ansaugbrücke wurde sofort mit gereinigt. Ich würds auch nie bei Opel machen lassen, lieber eine freie Werkstatt suchen. Das AGR-Ventil gibts neu bei Ebay für ca. 80 Euro, das kann man mit nehmen. Der Arbeitslohn ist auch weniger.

Wenn ich schon höre: 250 € für ein AGR, da graust es mich.
Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

tja jetzt isser inner Wekrstatt und fertig.....die überprüfen dann auch direkt ein paar andere Sachen mit
Antworten