HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
also bei mir war es immer die hintere bremse, weiß leider nicht warum aber auch nur mit den sommer alus.
im winter habe ich immer ruhe damit.
im winter habe ich immer ruhe damit.
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Hallo nochmal,
hat denn keiner ne Ahnung was das sein könnte
Also mit Bremsen beim fahren (auch rückwärts) hab ich schon probiert, bringt aber auch nichts.
Angenommen es ist die Verschleisanzeige, müsste es dann nicht die ganze zeit quietschen, woran erkenne ich nach dem abbau des Rades ob die Bremsbacken runter sind?
Falls es doch daran liegt das sich die Backen ab und an nicht richtig öffnen, was kann ich dagegen machen?
hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
hat denn keiner ne Ahnung was das sein könnte

Also mit Bremsen beim fahren (auch rückwärts) hab ich schon probiert, bringt aber auch nichts.
Angenommen es ist die Verschleisanzeige, müsste es dann nicht die ganze zeit quietschen, woran erkenne ich nach dem abbau des Rades ob die Bremsbacken runter sind?
Falls es doch daran liegt das sich die Backen ab und an nicht richtig öffnen, was kann ich dagegen machen?
hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Hi das Problem kenne ich nur zu gut von meinem TTT.
Es quitscht nur in Linkskurven und wenn ich dabei auch nur leicht bremse ist es weg.
Man hört es auch wenn man bei Fahrt gerade aus leicht am Lenkrad nach links "reißt" (Bitte aufpassen beim Nachmachen)
Dachte erst es sind die Federn oder andere aufgehänge Punkte aber nach Behandlung mit Siliconspräy war es immer noch da
Sind wohl die Bremszangen in Verbindung mit den Bermsklötzen.
Wenn ich alles mit Bremsenreiniger sauber mache ist es für ne Woche weg. Genauso wenn ich in der Waschstraße die Felgen sauber mache.
Denke mal damit müssen wir leben, bis es neue Klötze vorne gibt.
Oder aber Du baust alles mal aus und versuchst es mit "anti" Quitsch Paste für die Bremsklötze.
MfG
Abuse
Es quitscht nur in Linkskurven und wenn ich dabei auch nur leicht bremse ist es weg.
Man hört es auch wenn man bei Fahrt gerade aus leicht am Lenkrad nach links "reißt" (Bitte aufpassen beim Nachmachen)
Dachte erst es sind die Federn oder andere aufgehänge Punkte aber nach Behandlung mit Siliconspräy war es immer noch da

Sind wohl die Bremszangen in Verbindung mit den Bermsklötzen.
Wenn ich alles mit Bremsenreiniger sauber mache ist es für ne Woche weg. Genauso wenn ich in der Waschstraße die Felgen sauber mache.
Denke mal damit müssen wir leben, bis es neue Klötze vorne gibt.
Oder aber Du baust alles mal aus und versuchst es mit "anti" Quitsch Paste für die Bremsklötze.
MfG
Abuse
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Hallöchen,
Danke für deine Antwort, also kann man doch nicht wirklich was dagegen unternehmen..........:'(
Naja hab noch ca. 9-10mm drauf also wirds net mehr allzu lang dauern bis ich sie wechseln werd. Und dann gehts hoffentlich ohne gequietsche durch die Stadt.
mfg
Danke für deine Antwort, also kann man doch nicht wirklich was dagegen unternehmen..........:'(
Naja hab noch ca. 9-10mm drauf also wirds net mehr allzu lang dauern bis ich sie wechseln werd. Und dann gehts hoffentlich ohne gequietsche durch die Stadt.
mfg
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Hallo und guten Abend,
ich hatte das selbe problem, bei mir lag es daran das an den Bremsscheiben, am äusseren Rand wo die Backen nicht mehr auf den Scheiben schleifen beim Bremsen, zu viel Rost war.
Machst einfach mit nen kleinen Hammer ab. Leichte schläge !!! ganz vorsichtig!!! und der ganze Kram fällt ab.
Dann solte es Eigentlich vorbei sein mit dem Quitschen, hat bei mir geholfen.
Von da an war Ruhe.
schönen Abend noch
mfg Martin
ich hatte das selbe problem, bei mir lag es daran das an den Bremsscheiben, am äusseren Rand wo die Backen nicht mehr auf den Scheiben schleifen beim Bremsen, zu viel Rost war.
Machst einfach mit nen kleinen Hammer ab. Leichte schläge !!! ganz vorsichtig!!! und der ganze Kram fällt ab.
Dann solte es Eigentlich vorbei sein mit dem Quitschen, hat bei mir geholfen.
Von da an war Ruhe.
schönen Abend noch
mfg Martin
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Hatte, bzw. habe ich auch. War deshalb mehrmals beim FOH. Der nahm die mind. drei mal auseinander, säuberte alles, etc. und ich hatte Ruhe...für vielleicht ein bis zwei Wochen. Dann kam es wieder. Hab schon mit dem Hochdruckreiniger reingespritzt, doch auch das half nur 1-2 Tag maximal. Bei mir ist es links vorne. Auch bei den Linkskurven. Leicht auf die Bremse und gut ist. Letztes Jahr wurde es dann so schlimm und laut, dass ich die Beläge vorne ersetzt habe. War auf der AB fast schon ein durchgehender Ton und im Dorf kuckte jeder schräg beim vorbeifahren. Die alten Beläge waren bei knapp 40tkm noch io und hätten nochmals 10'000 - 15'000 km gehalten. Aber es nervte mich extrem. Nun haabe ich seit Oktober / November Ruhe. Jetzt ist mir aber seit einem Monat wieder dasselbe Geräusch aufgefallen. Aber nur sehr leise und sehr selten. Hab's bis jetzt höchstens zwei mal gehört. Hoffe mal das bleibt so, sonst werde ich mal Beläge von einem anderen Hersteller testen. Habe aber eigentlich keine Lust noch mehr Geld dafür auszugeben.
Btw. hast du schon mal den Spray den die auf die Scheiben spritzen versucht. Hat bei mir zwar auch nur ein paar Tage geholfen, aber vielleicht hilft es dir ja.
Btw. hast du schon mal den Spray den die auf die Scheiben spritzen versucht. Hat bei mir zwar auch nur ein paar Tage geholfen, aber vielleicht hilft es dir ja.

Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
ich vermute auch eher das es der rost am äusseren rand an den bremsscheiben ist. seih ehrlich gesagt froh das du keine trommel hast. die macht erst geräusche^^
oda mach die klötze raus. machst die führungen der klötze schön sauber. mit drahtbürste das feine, mit schraubenzieher das grobe abkratzen. dann machste das führungsblech das immer bei neuen bremsklötzen dabei ist wieder rein und haust ne menge Kupferpaste drauf. Die Rückseite von den bremsklötzen auch schön dick damit einstreichen und die seiten wo die führungen sind auch. dann dürfte nichts mehr kommen.
hab ich bei mir auch so gemacht und bis jetzt ohne probleme. und bei uns im AH beim Daimler KD machen wir es auch so und die Kunden beschweren sich nie wegen Quitschenden Bremsen ^^
greetz
Jan
oda mach die klötze raus. machst die führungen der klötze schön sauber. mit drahtbürste das feine, mit schraubenzieher das grobe abkratzen. dann machste das führungsblech das immer bei neuen bremsklötzen dabei ist wieder rein und haust ne menge Kupferpaste drauf. Die Rückseite von den bremsklötzen auch schön dick damit einstreichen und die seiten wo die führungen sind auch. dann dürfte nichts mehr kommen.
hab ich bei mir auch so gemacht und bis jetzt ohne probleme. und bei uns im AH beim Daimler KD machen wir es auch so und die Kunden beschweren sich nie wegen Quitschenden Bremsen ^^
greetz
Jan
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Hm werde ich mal nach sehen ob bei mir auch der Rost nach 18 000km an dem Rand der Bremsscheibe fest sitzt.
MfG
Abuse
MfG
Abuse
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
Der Rost ist's bei mir schonmal nicht. Sieht noch sehr sauber aus und es sind immer noch die ersten (jetzt knapp 48'000 km gefahren). Ist diese Kupferpaste nicht verboten? Mir sagte mal jemand das es nützen könnte, jedoch nicht erlaubt sei...
Re: HILFE!! quitschen und zischen der Bremsen
kupferpaste ist stinknormale Bremsenpaste, und das ist Kupfer drinne!!!
und wieso sollte es verboten sein?
und wieso sollte es verboten sein?