lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
guanjo

lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von guanjo »

:cry:
hab vorhin mal den lichtschalter von nem corsa aufgemacht...
wollt eigentlich ne blaue led reinlöten...
naja ich hab den schalter aufgemacht, auch schön vorsichtig wie´s im workshop stand, aber trotzdem kam mir erstmal so ne spannfeder entgegen und dann 2 kleine kupferplatten und 2 stäbchen...

und jetzt kann ich den schalter nicht mehr zusammensetzen.
könnte mir da irgendjemand helfen mit fotos vom innenleben des schalters bzw. mir beschreiben wo welches teil wieder hingehört??

achja.. und 2 kügelchen fliegen jetzt auch noch rum :x

hoff mal mir kann jemand helfen...
gut nacht
chris
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von MatzenOtte »

die feder muss unten in diesen kleinen schacht, außen davon die beiden kugeln. wenns garnicht mehr geht, dann feder ein stück kürzen.
die beiden plättchen kommen mit den nippeln richtung kontaktplatte in die beiden dafür vorgesehenen aufnahmen. sind von der form her dafür passend. und dann noch viel spaß und viel erfolg. :lol:
Benutzeravatar
joki

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von joki »

Hi,

stimmt ja die Gummibärchen sind wieder los. Für´s nächste Mal merken. Lichtschalter am besten in die Standlichtposition bringen. :wink:
Die zwei Kugeln und die Feder kriegst du am besten wieder rein wenn du eine Kugel wieder mit der Feder rein machst und die zweite dann reinhebelst. Hab das auf jeden Fall so irgendwie hingekriegt.

Gruss Joki
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von Amok »

Ja, beim zusammenbauen einfach "Standlicht UND Innenbeleuchtung" anschalten, dann bleiben die Kügelchen drin. Wer die Kugeln mal verliert, der kann auch eine Fahrradfelge zerlegen (Fahrräder gibts ohnehin zuviel), in dem Kugellager sind die gleichen Kügelchen drin *ausErfahrungsprech*

Der Lichtschalter ist zwar von einem Vectra,ist aber fast derselbe, der einzige Unterschied ist, dass die 2 Kupferplättchen nicht nur draufliegen wie beim Corsa/Tigra schalter, sondern da kann man die festklemmen.

Unter den Plättchen sind noch die 2 Stifte, die hab ich nicht fotografiert, da kann man aber auch nicht viel falsch machen. Das größte Gefummel ist, die 2 Kügelchen mit der Feder zusammen reinzukriegen, und die 2 Kupferplättchen dazu zu kriegen, dass sie am Ende beim zusammenbauen auch auf ihrer Position liegenbleiben. Nach dem zusammenbauen 5-6 mal hin und herschalten, wenns irgendwie bisschen hakt, dann wieder auseinander und die Kupferplättchen wieder gescheit hinlegen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
guanjo

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von guanjo »

@ amok
whoa... echt spitze die doku mit fotos...
ich glaub etz krieg ich den schalter wieder zusammen :D

BIG THX !!!

mfg chris
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
guanjo

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von guanjo »

*juhu*

es hat geklappt !!!
der schalter is wieder ganz..
ok.. etz kann ich ihn wieder "VORSICHTIGST" auseinanderbauen und ne LED reinlöten :)

thx nochmal für die hilfe !!

mfg chris :D
Benutzeravatar
TD-Fahrer

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von TD-Fahrer »

Hi,
die Anleitung ist super, musste sie auch gerade in Anspruch nehmen als mir die Kugeln entgegen flogen, weil ich ausversehen den Stift reingedrueckt hatte :(

Andere Frage, ist der Lichtschalter alleine ueber eine Sicherung abgesichert :?: Bei beiden unseren Autos geht die Beleuchtung des Lichtschalters (nur des Lichtschalters) nicht, habe beide eben auseinander gebaut, und hier direkt an ein 12V Netzteil angeklemmt, funktionieren beide (einmal auf Blau umgebaut, und einmal normal).

mfg
Christian
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von Amok »

hattest auch zündung an beim testen ? *ggg* den fehler hab ich glaub auch schonmal gemacht *g*
Benutzeravatar
TD-Fahrer

Re: lichtschalter zerlegt... und jetzt ?

Beitrag von TD-Fahrer »

NEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNN, ein breites grinsen ueberzieht mein Gesicht von einem Ohr zum anderen -> :o ops:

Danke dir Amok,
Christian - wieder was gelernt :wink:
Antworten