Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
corsamartin

merkwürdiges Verhalten beim Rechtslenken

Beitrag von corsamartin »

hallo und guten Abend,

seit ein paar Tagen habe ich bei meinem C-Corsa ein merkwürdiges Fahrverhalten beim rechtslenken. In der Werkstatt meines vertrauens hat mann mir gesagt das es w*****einlich an der elektronischen Lenkhilfe liegen kann.

Opel Corsa-C
BJ: 2001
1,2l 12V

Wenn jemannd von euch das problem kennt bitte ich euch um Hilfe.

Danke und schönen abend


corsamartin
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von Der Pero »

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Möchte dir als erstes die Suche ans Herz legen.
Gibt hier auf der Seite den Lenkungs-Sammelthread,wo alles zu drinsteht.
http://www.corsa-tigra.de/corsa-c/35317 ... hread.html
Benutzeravatar
Master_U
Senior
Beiträge: 956
Registriert: So 5. Dez 2004, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von Master_U »

Wie definierst du denn merkwürdiges Lenkverhalten?

Fährt das Auto links, wenn du nach rechts lenkst oder was. Eine etwas detaliertere Aussage wäre vielleicht von Vorteil!

Ich hatte mal das Problem, dass er sich links schwerer gelenkt hat als nach rechts...elektr. Lenkhilfe gewechselt und Problem war behoben!

mfg Alex
Benutzeravatar
corsamartin

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von corsamartin »

Danke für den Hinweis mit dem Tread. Werde gleich mal reinschauen.


Das es beim Lenken schwerer geht kommt nur manschmal vor.
Was aber immer ist, ist das seltsame vibrieren beim rechtslenken.

Wenn ein Problem mit der Lenkhilfe vorliegt müßte da nicht irgend ein Fehlercode im Computer gespeichert sein?

mfg martin
Benutzeravatar
schranzman

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von schranzman »

hab so´n ähnliches prob...das rechtslenken ist manchmal bissl schwerer, als ob einer bissl gegenhalten würde..ist nicht immer, aber öfters mal....aber hunde die bellen beissen nicht....
Benutzeravatar
corsamartin

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von corsamartin »

na dann bin ich erst mal beruigt ich dachte schon kommt ne teure reperatur auf mich zu.
oder ist sone lenkhilfe selber zu wechseln?
Benutzeravatar
Dominik
Senior
Beiträge: 140
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 11:23

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von Dominik »

Hehe, lol, also ich hab das auch. In leichten Rechts- und Linkskurven bei 50 im Ort kommt son ganzleichter Gegendruck auf, der mit einem Mal schlagartig verschwindet. Hab mir da nie Gedanken drüber gemacht, is jetzt auch schon 32T Km so...also äh...Wayne?! :rolleyes:
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von HohesC »

Hallo,


also das ist die EPS ist leider ne große Schwachstelle, wenn diese einen defekt aufweist muß die EPS erneuert werden ist sehr teuer gute 1000 - 1200 Euro. Aber solange die Lenkaussetzer nicht so aus der Toleranz schlagen das die EPS Lampe aufleuchtet ist keine Gefahr. Habe mir von einen Unfall Corsa eine EPS geholt. Habe ich total zerlegt (wissensdurst) um das Prinzip zu verstehen (beruflich auch mit Regeltechnik zu tun).
Also mal zum Aufbau:

die EPS besteht im wesentlichen aus einen überdimensionalen Scheibenschwischer Motor *g*, dieser hat auf seiner Motor-Welle einen Scheckentrieb der ihrerseits in ein Scheckenrad eingreift mechanischer Schneckenantrieb quasi. das Scheckenrad ist mittel durchgebohrt in dieser Bohrung verläuft die Lenksäule ist permanet mechanisch verbunden, so ne Art Längsverzahnung.
An der Seite der EPS sitzt ein Mitsubishi Steuergerät das mit dem CAN Bus verbunden ist. Weiter unten kurz vor dem Punkt wo das Kreuzgelenk verschraut ist, sitzt der Drehmoment & Kraftaufnehmer (das ist aber auch der einzige wirkliche Sensor an dem Ding!), denke mal es ist ein besseres Poti und das Steuergerät ein Gleichstromsteller (wenn mans auf einen einfachen Nenner bringen will) der einen Strom-SOLL zu IST Wertvergleich macht.
Jetzt lassen wir mal das Wegstreckensignal des Coras weg um das Prinzip zu erklären:

Der Geber ist in einen Loch der Lenksäule ab Werk calibriert, so das er nach links und recht die selben Werte liefert (Verdrehkraft & Winkel) und dann wird das Langloch ausgegossen.
Der Geber besitzt eine Exzenterwelle an desen Ende ein kleines Lager sitzt. Dieses Greift in einer Aussparung der Lenksäule ein. Über eine recht komplizierte Mechanik mit Feder in der Lenksäule ähnlich einen Drehmomentschlüssel. Wenn man nun am Lenkrad dreht wird diese Kraft auf die Vorderachse (Lenkgetriebe) übertragen wenn nun die Räder schwerer gehen (zum Beispiel "Einpark-Kurbeln" *fg) wird dieser Federmechanismus verdreht und das Poti auch verdreht. Das sagt dem Steuergerät anhand einer Kennlinie wieviel Strom beaufschlagt werden soll. Natürlich spielt in diesen Fall Wegstreckensignal etc. mit rein.
Wird die EPS ersetzt, muß mit den TEC2 die sogenannte Null geteacht werden (nicht bei jeder Corsa und Varianten aber die meisten), das Lenkrad also Räder müssen gerade stellen und dann "sagt" man den Mitsubishi Gerät hier ist Deine 0 Grad Stellung (Lenkwinkel).

Wenn nun es auf einer Seite schwerer zu lenken geht, ist meist der Sensor defekt oder in der Lenksäule die ausgeklügelte Mechanik etwas "ausgelutscht". Dier Mechanik kann ich schriftlich nicht erklären muß man gesehen haben oder ich erklärs bei Bedarf telefonisch.

Ich hoffe ich habe mich so gut es geht verständlich ausgedrückt und NEIN diese Sensoren gibts nicht einzeln, weil man dann kein TEC2 braucht sondern ne Möglichkeit das Mitsubishi Steuergerät zu programmieren (EPS Hersteller muß sowas haben) und einen neuen Sensor einzubinden also einzustellen.


LG Sepp :)

Theoretisch könnte man durch externes bestromen des Motors ein ferngesteuerten Corsa bauen, das er selber lenkt und Rückmeldung vom Winkelsensor auswerten *fg*
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von y17dt »

Moin,

hier im Froum gibts unter Downloads(wenn ich das noch richtig weiß) ne Anleitung, wie man diesen Lenksensor wieder neu kalibrieren kann, wenn er ausgelutscht/verstellt ist. Müsst ihr mal suchen. Steht irgendwo unter EPS und Corsa B
Ist aber die gleiceh Technik.

Also viel Glück beim Suchen.

@ Hohes C: vielen Dank für die coole Beschreibung, ich fand sie sehr schön anschaulich.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
corsamartin

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD

Beitrag von corsamartin »

Hallo,

ich habe das Problem mit der Lenkung gelöst.

Der Stecker an dem Mitsubishi Steuergerät hatte sich aus irgend einem Grund gelöst, und dadurch hatte ich diese Aussetzer.

Danke für eure Tips.

mfg Martin
Antworten