Wie tief darf eigentlich?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Wie tief darf eigentlich?
Hi Corsanier ;-)
mal ne Frage vielleicht weisses ja jemand von euch...wollte vor ca. nem halben Jahr mein Fahrwerk eintragen lassen, da hat der Tüv-Fuzzi so nen Metallklotz am Stecken unter des Auto geschoben...der ist dann angeschlagen. Der Tüvler meinte solange das anschlägt isser zu niedrig und ich kriege des Fahrwerk nicht eingetragen. Dann dachte ich leck mich am A... und ging. Demnächst muss ich jedoch die HU machen und da sollte es eingetragen sein. Jetzt mal ne Frage wie hoch musses denn sein? Hab z.Z. mein Lappen weck und kann deswegen schlecht zum TÜV.
Grüsse an euch alle
Clemens
mal ne Frage vielleicht weisses ja jemand von euch...wollte vor ca. nem halben Jahr mein Fahrwerk eintragen lassen, da hat der Tüv-Fuzzi so nen Metallklotz am Stecken unter des Auto geschoben...der ist dann angeschlagen. Der Tüvler meinte solange das anschlägt isser zu niedrig und ich kriege des Fahrwerk nicht eingetragen. Dann dachte ich leck mich am A... und ging. Demnächst muss ich jedoch die HU machen und da sollte es eingetragen sein. Jetzt mal ne Frage wie hoch musses denn sein? Hab z.Z. mein Lappen weck und kann deswegen schlecht zum TÜV.
Grüsse an euch alle
Clemens
Re: Wie tief darf eigentlich?
Versuchs bei nem anderen Tüv...
Der Reifen darf halt auch beim Einfedern net im Radlauf streifen und die Scheinwerferunterkante muß 50cm vom Boden weg sein (wird aber von vielen Prüfern ignoriert).
Sonst gibts zur Bodenfreiheit nur Empfehlungen...
Der Reifen darf halt auch beim Einfedern net im Radlauf streifen und die Scheinwerferunterkante muß 50cm vom Boden weg sein (wird aber von vielen Prüfern ignoriert).
Sonst gibts zur Bodenfreiheit nur Empfehlungen...
Re: Wie tief darf eigentlich?
Nagut...dann werd ich des wohl so machen der wo ich war ist eh voller Spacken
Aber gut wenn wir schon dabei sind nochmal ne Frage:
Habe vor längerem die Schriftzüge auf der Heckklappe weckgemacht...war eigentlich ne ziemliche Knübele trotz Fön, Terpentin, "Aufkleberlöser"...
Möchte jetzt die Seitenplastikverkleidung (Der Begriff fällt mir grad nicht ein) auch entfernen habe aber keine Lust da mühsam jede quadratmillimeter Kleber mitm Fingernagel abzupulen. Habt Ihr da ne bessere Idee oder ist das auf der Seite anderer Kleber wie hinten??
Grüsse nochmals an alle
Clemens

Aber gut wenn wir schon dabei sind nochmal ne Frage:
Habe vor längerem die Schriftzüge auf der Heckklappe weckgemacht...war eigentlich ne ziemliche Knübele trotz Fön, Terpentin, "Aufkleberlöser"...
Möchte jetzt die Seitenplastikverkleidung (Der Begriff fällt mir grad nicht ein) auch entfernen habe aber keine Lust da mühsam jede quadratmillimeter Kleber mitm Fingernagel abzupulen. Habt Ihr da ne bessere Idee oder ist das auf der Seite anderer Kleber wie hinten??
Grüsse nochmals an alle
Clemens
Re: Wie tief darf eigentlich?
Ist leider der gleiche Kleber...
Vorher warm machen hilft
Vorher warm machen hilft

Re: Wie tief darf eigentlich?
jo habs ja warm gemacht hab aber trotzdem fast ne stunde gebraucht für des bissle "Opel Corsa B 1.2 *heul*" gebraucht...und das ist mit Sicherheit nen hundertstel von der Fläche der Seitenverkleidung. Ne Frage aber zum heissmachen...wie weit kann ich da gehn, hab da irgendwann aufgehört weil ich Angst hatte um den Lack das mir des Zeug einbrennt....hab nen Heissluftfön verwendet.
Re: Wie tief darf eigentlich?
Ich hab bei meinem Lackierer 1,5 Liter Silikonentferner geholt ( die menge brauchst bestimmt ). Mit dem gehts ziemlich gut weg und greift den Lack au ned an...
Gruß#
Sebastian :twisted:
Gruß#
Sebastian :twisted:
Re: Wie tief darf eigentlich?
nagut dann danke mal für die infos werde mich dann nächstes wochenende mal versuchen...nur mal so als erfahrnungswert wie lange wart ihr (du) dran?
Re: Wie tief darf eigentlich?
Also ich hab für eine seite schon gut nen Tag gebraucht. Natürlich nicht durchgearbeitet. Geht gar ned da tun dir so die Finger weh da musst mal Pause machen.
Seitenstreifen erst mit Heisluftföhn abmachen, aber ned zu nah hin sonst verbrennst den Lack und dann nen Lumpen gut in Silikonentferner eintauchen und abrubbeln. Ist halt ne zeitaufwendige arbeit aber es geht.
Gruß
Sebastian :twisted:
Seitenstreifen erst mit Heisluftföhn abmachen, aber ned zu nah hin sonst verbrennst den Lack und dann nen Lumpen gut in Silikonentferner eintauchen und abrubbeln. Ist halt ne zeitaufwendige arbeit aber es geht.
Gruß
Sebastian :twisted:
Re: Wie tief darf eigentlich?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es bei warmen Wetter viel besser geht, also nicht nur Heißluftfön sondern nen sonnigen Tag abwarten oder halt in ner Garage wo's warm ist...
Dann lassen sich nämlich auch mal größere Streifen auf einmal abziehen
Dann lassen sich nämlich auch mal größere Streifen auf einmal abziehen
schriftzüge
HY!
also ich hab meine schriftzüge bei ca. 30°C im schatten abgemacht
das war ne arbeit von 5mins... mit nem spitzen teil auf ner seite rein(aufpassen am lack) und dann weckziehen....
kann mich nur anschliessen...fahr in ne einkaufsgarage oder so...lass ihn dort bissi warm werden und dann sollt das kein problem sein...
die abdrücke am lack hab ich übrigens ganz fein mit nem kaltspray angekriegt...paar mal gesprüht weg wars
also ich hab meine schriftzüge bei ca. 30°C im schatten abgemacht

kann mich nur anschliessen...fahr in ne einkaufsgarage oder so...lass ihn dort bissi warm werden und dann sollt das kein problem sein...
die abdrücke am lack hab ich übrigens ganz fein mit nem kaltspray angekriegt...paar mal gesprüht weg wars