GP 12 Electronic Protector 12 V

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
track1

GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von track1 »

Moin!

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
GP 12 Electronic Protector 12 V
Unterdrückt permanent alle Spannungsspitzen im Bordnetz und schützt vor Beschädigungen der empfindlichen Bordelektronik durch Starthilfe oder Batterieladung. Kann auch Problemabhilfe in Fahrzeugen mit erhöhtem Glühlampenverschleiß schaffen. Einfach zwischen die Batteriepole anschließen (Verpolung nicht möglich).
Ich will meine Angeleyes LEDs damit schützen.

Da sind mir folgende Fragen gekommen:
- Wo schließ ich das ding an?
- Reicht eins oder brauch ich zwei?
- Gibts sinvollere Alternativen?
Benutzeravatar
N.Corsa
Senior
Beiträge: 1609
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 17:07
Kontaktdaten:

Re: GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von N.Corsa »

Hab zwar keine Erfahrung mit dem Teil, aber bei Angeleyes haben die meisten hier (ich auch) einen Festspannungsregler verwedet. Kostet ungefähr gar nichts, musst du dann aber links und rechts verbauen.
Benutzeravatar
kadettilac

Re: GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von kadettilac »

des teil wird wohl im grunde nur ne sehr belastbare diode sein die bei 12v "durchbricht" und alles über 12v so eben kurzschliesst
Benutzeravatar
track1

Re: GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von track1 »

@N.Corsa: hmm gute Idee... Ich hab nur noch keinen Plan wie ich die einbaue... mit Kühlkörper oder ohne? wie krieg ich die Dinger Wasserdicht?
Wie hast du das gemacht?

@kadettilac: ist das bei Dioden nicht genau andersrum, dass sie erst nach dem Durchbruch den Strom durchlassen?
Benutzeravatar
N.Corsa
Senior
Beiträge: 1609
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 17:07
Kontaktdaten:

Re: GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von N.Corsa »

track1 hat geschrieben:@N.Corsa: hmm gute Idee... Ich hab nur noch keinen Plan wie ich die einbaue... mit Kühlkörper oder ohne? wie krieg ich die Dinger Wasserdicht?
Wie hast du das gemacht?
mhh. ich glaub wir sprechen nicht ganz von der gleichen sache. Guck mal hier so hab ich das gemacht.

gruß
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

Wenn du nen LM7812 nimmst, kannste noch nen kleinen kühlkörper dran basteln, abdichten brauchste da eigentlich nix, weils nur 1 Bauteil ist, was du direkt an die kabel löten kannst und das ist vergossen. Solltest halt nur die Lötstellen mit schrumpfschlauch
isolieren.

µA 7812 / Integrierte Schaltungen µA.. - µA.. - Reichelt Elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert

V FI342 / Federkühlkörper TO-39/18, Fingerkühlkörper, Aufsteckkühlkörper - Reichelt Elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert

wenn du die beiden nimmst, biste bestens bedient

mfg. Flo
Benutzeravatar
track1

Re: GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von track1 »

Sauber ich danke euch! :notworthy:

Damit sind alle wichtigen Fragen gelöst. :cool:
Benutzeravatar
kadettilac

Re: GP 12 Electronic Protector 12 V

Beitrag von kadettilac »

@track1: es gibt verschiedene dioden

manche werden in sperr anderein durchlassrichtung betrieben
und bis auf wenige ausnahmen gibt es eine recht kleine durchlass- und ne höhere sperrspannung, wird die sperrspannung überschritten bricht die diode durch und hat dann trotzdem durchgang (meist isse dann allerdings auch übern jordan)
Antworten