Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von WDCdafbe »

Bastuck Corsa hat geschrieben:
@ WDCdafbe:
Was für einen Motor hast du denn welches BJ. ?
Ich habe es mit der Dichtung selber noch nicht ausprobiet.
Bis jetzt läuft er *aufholzklopf* Was passiert denn wenn ich jetzt die Dichtung dazwischen machen würde. Dann kann es doch passieren das die MKL wieder leuchtet oder ?
Der Fehlerspeicher löscht sich doch von selbst nach einer bestimmten Anzahl vom Starten ohne Fehler. Hat man mir zumindest bei Opel gesagt !



MfG
x14xe baujahr 10/96 modelljahr 97

dichtung is drin fährt sich super ...

der diagnose stecker is der 16polige ... fehlerspeicher muss per tech gelöscht werden (vierstelliger fehlercode) ... weder batterie abklemmen noch bestimmte anzahl von startversuchen löscht die FCs ...

dichtung? wirkung?

also an der funktion des AGR ändert die dichtung (Teilenr. 9106319) nichts sie trennt nur die abgaszufuhr zum ventil ab (dadurch wird einer erneuten verschmutzung vorgebeugt) ... restliche funktion wird nicht eingeschränkt ... darausfolgt das keine fehlercode ausgegeben wird ... was aber bedeutet die dichtung zeigt ihre wirkung auch nur dann wenn das AGR noch funktionstüchtig ist ...

MFG andy
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von little-blue »

Bastuck Corsa hat geschrieben:@ little-Blue:

Dann werd ich das Entlüftungsventil wohl mal sauber machen und hoffen das es daran liegt. Wie hast du das denn sauber gemacht bzw womit ? Wie lang ist den der schlauch der da dran ist kann man den so abmachen oder gibt es da irgendwas was ich beachten muss ?

Der Schlauch zum Ansaugkrümmer ist kurz, da das Ventil fahrerseitig am Zylinderkopf angeschraubt ist. Den Gummischlauch brauchst Du nur zwischen den Fingern rollen und die Stückchen fallen raus. Das Ventil hab ich ausgeklopft.
Ein Bild von dem Ventil findest Du hier im Workshop:
http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=61
auf Seite Seite 5, Bild 12 unten rechts.

little-blue
Benutzeravatar
Bastuck Corsa
Senior
Beiträge: 432
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von Bastuck Corsa »

@WDCdafbe:

Also heist das ich müsste die Dichtung jetzt am besten dahinter machen weil das AGR neu ist und sauber ist es jetzt auch wieder.
Einige sagen ja das wenn man die Dichtung benutzt das dann die MKL ständig leuchtet,da der sensor nicht messen kann was für Abgase ankommen. Ist das wirklich so, ich meine anderen haben es ja auch schon mit der Dichtung ausprobiert ud eher schlechte Erfahrungen damit gemacht. Käme wohl auf einen Versuch an. Was kann denn im schlimmsten Fall passieren wenn ich die Dichtung dahinter habe ? Läuft er dann gar nicht mehr ? Kann man das sofort merken ob es mit der Dichtung hin haut oder muss man er ein paar KM damit gefahren sein ? Meiner is auch von BJ 97

@little-blue

Danke für den Link !
Aber das Ventil sitz doch hinter dem rechten Radlauf oder ?


Vielen Dank für Eure Antworten


MfG
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von WDCdafbe »

Bastuck Corsa hat geschrieben:@WDCdafbe:

Also heist das ich müsste die Dichtung jetzt am besten dahinter machen weil das AGR neu ist und sauber ist es jetzt auch wieder.
Einige sagen ja das wenn man die Dichtung benutzt das dann die MKL ständig leuchtet,da der sensor nicht messen kann was für Abgase ankommen. Ist das wirklich so, ich meine anderen haben es ja auch schon mit der Dichtung ausprobiert ud eher schlechte Erfahrungen damit gemacht. Käme wohl auf einen Versuch an. Was kann denn im schlimmsten Fall passieren wenn ich die Dichtung dahinter habe ? Läuft er dann gar nicht mehr ? Kann man das sofort merken ob es mit der Dichtung hin haut oder muss man er ein paar KM damit gefahren sein ? Meiner is auch von BJ 97
das agr läuft wie sonst auch nur kann es nicht mehr durch verußen kaputt gehen weil die abgase dort nicht ankommen ... MKL hat bei mir nachdem fehler löschen noch nicht geleuchtet ... motor sollte unspürbar besser laufen da nur noch "frischluft" für die verbrennung benutzt wird und keine abgase mehr beigeführt werden ... die dichtung trennt nur die abgas zufuhr an das AGR welches bei teillast und schubumkehr abgase in den brennraum zurück gibt ... die wird es auch weiterhin versuchen und sich öffnen und schließen (dadurch sollte kein fehler auftreten AGR-fehler kommen nur wenn das öffnen und schließen nicht richtig funktioniert und dies ist durch die dichtung in keinster weise eingeschränkt) jedoch wird der motor keine abgase bekommen und daher nur frischluft verbrennen ... wie gesagt dichtung sei angeblich eine inoffizielle reaktion von opel auf agr defekte und sollte eigentlich bei defekt vom FOH verbaut werden ... jedoch ist die nicht die regel ...

mein agr ist von CORSA A und ZERO gereinigt worden und die dichtung wurde verbaut und die veränderung war sofort spürbar ... fuhr wie am ersten tag ...

MFG andy
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von little-blue »

Bastuck Corsa hat geschrieben:Aber das Ventil sitz doch hinter dem rechten Radlauf oder ?

Nein, deshalb ja der Link. Das Ventil sitzt am Zylinderkopf und der Filter sitzt hiner dem rechten Radlauf. VErbunden sind die beiden mit einem Kleinen Luftschlauch, durch den der Motor dann die Benzindämpfe ansaugt. Allerdings saugt er dabei auch die Filterkohlekugeln an.
Bastuck Corsa hat geschrieben:Einige sagen ja das wenn man die Dichtung benutzt das dann die MKL ständig leuchtet,da der sensor nicht messen kann was für Abgase ankommen. Ist das wirklich so, ich meine anderen haben es ja auch schon mit der Dichtung ausprobiert ud eher schlechte Erfahrungen damit gemacht. Käme wohl auf einen Versuch an. Was kann denn im schlimmsten Fall passieren wenn ich die Dichtung dahinter habe ? Läuft er dann gar nicht mehr ? Kann man das sofort merken ob es mit der Dichtung hin haut oder muss man er ein paar KM damit gefahren sein ? Meiner is auch von BJ 97
Das Streuergerät ermittelt anhand des Ansauglufttemperatursensors und eines Unterdrucksensors die Angesaugte Luft und deren Sauerstoffgehalt. Daraus wird dann die einzuspritzende Benzinmenge bestimmt. Hinzu kommt, dass die Motortemperatur ermittelt wird, damit eine Veränderung des Sauerstoffgehaltes vom Ansauglufttemperatursensor bis zum Brennraum berücksichtigt werden kann.
Der Unterdrucksensor prüft jedoch auch die Funktion des AGR, da sich der Unterdruck durch öffnen dessen verändert. Sollte somit der Wert für das Steuergerät nicht nachvollziehbar sein, dann gibt es einen Fehlercode.
Die tritt zum Beispiel bei Volllast bei einem Verschlossenen AGR ein. Danach muss der Motor abgeschaltet und wieder gestartet werden.

Ich persönlich würde die Finger davon lassen.

little-blue
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von Zero »

little-blue hat geschrieben: Der Unterdrucksensor prüft jedoch auch die Funktion des AGR, da sich der Unterdruck durch öffnen dessen verändert. Sollte somit der Wert für das Steuergerät nicht nachvollziehbar sein, dann gibt es einen Fehlercode.
korrekt!

der fehlercode fc0400 um genau zu sein tritt aber relativ selten auf und hat auch keinerlei auswirkungen auf das fahrverhalten bzw die motor leistung!

der fehler tritt auch auf wenn man zb eine powerbox verbaut weil dann die unterdruckwerte auch nicht mehr stimmen!
Benutzeravatar
Bastuck Corsa
Senior
Beiträge: 432
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von Bastuck Corsa »

Hi Zusammen


Beim Thema AGR und Dichtung dazwischen gehn die Meinung/Erfahrungen mal wieder auseinander.


@WDCdafbe

Wie lange fährst du jetzt schon mit der Dichtung zwischen dem AGR ?
Leistungsverluste sind durch die Dichtung nicht zuerwarten oder das der Motor überlastet wird oder sonst etwas.
Wie soll dann das verstehn das der Motor wie am ersten Tag läuft. Hat er mehr Durchzug oder was meinst du damit
Kann es mit der Dichtung vieleicht Probleme geben da ich ein Lexmaul Ram fahre ?
Gibt es mit der Dichtung bei der AU Probleme oder hast du sie einfach wieder ausgebaut ?


@little-blue

Danke für die genau Beschreibung, werde den Filter und den Schlauch mal sauber machen.

Vielen Dank für Eure Antworten, einen schönen Sonntag noch !


MfG
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Neues AGR und trotzdem ständig leuchte die MKl ! Neuen Motor einbauen/zerlegen ???

Beitrag von WDCdafbe »

Bastuck Corsa hat geschrieben: @WDCdafbe

Wie lange fährst du jetzt schon mit der Dichtung zwischen dem AGR ?
Leistungsverluste sind durch die Dichtung nicht zuerwarten oder das der Motor überlastet wird oder sonst etwas.
Wie soll dann das verstehn das der Motor wie am ersten Tag läuft. Hat er mehr Durchzug oder was meinst du damit
Kann es mit der Dichtung vieleicht Probleme geben da ich ein Lexmaul Ram fahre ?
Gibt es mit der Dichtung bei der AU Probleme oder hast du sie einfach wieder ausgebaut ?

MfG
also die dichtung wurde freitag vor einer woche verbaut ... leistungverluste konnte ich absolut nicht feststellen vielleicht sagt ja zero noch was dazu er und corsa a haben sie eingebaut und danach getestet ... ich persönlich fand das er danach besser fuhr und immer noch fährt ... hab dann den speicher löschen lassen ... im stadtverkehr leuchtet keine mkl ... hab wochenende langstreckentest gemacht die MKL hat bei starker schubumkehr angefangen zu leuchten ... erlischt jedoch bei neustart ...

wie oben von martin zu lesen war hat der fehler aber keine auswirkung auf die fahrleistung ... dies kann ich auch bestätigen ...

auf die AU soll die dichtung theoretisch keine auswirkung haben da sich die schadstoffklasse nicht ändert in verbindung mit der mantzel wo ebenfalls die dichtung verbaut wird wird man nur zurückgestuft weil mantzel kein gutachten für höhere schadstoffklassen beim corsa B hat (soweit ich weiß) ... desweiteren hatte ich ja geschrieben soll die dichtung angeblich bestandteil einer inoffiziellen rückrufaktion von opel sein ... wer weiß ...

MFG andy
Antworten