ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
IchnixWissen

Ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von IchnixWissen »

Hallo :)

Bin vor 1 Monat durch den TÜV gekommen mit meinem Corsa und dort wurde eine stark verrostete Ölwanne bemerkt. ( Vielleicht habt ihr den Thread von mir ja gelesen ;) )

Wollte diese eigentlich erst im nächsten Urlaub erneuern lassen, aber seit einigen Tagen höre ich von unten ein komisches Geräusch was so klingt als ob sich bald ein Auspuffteil verabschiedet. Es ist noch kein tiefes Röhren, sondern eher ein klappern. Kann man irgendwie schlecht beschreiben. :D

Ich vermute stark das es zu einem Auspuffteil gehört. Der Vordere und Hintere Auspuff wurde 2002 bei ca. 45.000 KM bereits erneuert. Der Mittlere wurde etwas später 2003 lediglich geschweißt und bis heute hat es gehalten.

Habe aktuell eine Fahrleistung von 105.000 KM und was würdet ihr denken welcher Auspuff das ist ? Kommt jetzt der Mittlere nochmal durch, oder doch wieder einen von denen die schonmal getauscht wurden ? Wenn man nach der Fahrleistung geht wäre der Vordere und Hintere mal wieder dran. :confused:

Da das ganze natürlich jetzt mit Ölwanne, neues Öl und neuer Auspuff jetzt doch teuer wird, wenn man direkt nach OPEL fährt ( wo ich bisher immer alles gemacht haben lasse ) würde mich mal interesieren wo man billiger weg kommt bei gleicher Leistung und gleicher Qualität der neuen Teile. Bringt nix, wenn NoName Teile eingebaut werden die weniger lange halten, oder die Leute es falsch anbauen usw.

Habe in noch akzeptabler Nähe einmal ATU, PitStop, nen anderen Laden dessen Name mir nicht einfällt und natürlich noch Tankstellen. Wie sieht es bei allen aus bezüglich der Teile. Haben die OPEL Teile rumliegen, oder doch nur billige Ersatzdinger ? Taugen die billigen Teile was. Mein Auto soll durch schlechte Teile natürlich nicht kaputt gehen. :D

Was wäre für dieses Aufkommen ( Ölwanne, Öl, Auspuff, Kleinteile ) ein Normaler Preis ?

Bei OPEL kostet schon der Auspuff und Ölwechsel alleine schon 150 bis 200 EUR jenachdem welcher Auspuff es ist.

Ein paar Tips wären schön :wavey:
Benutzeravatar
corsa1,2

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von corsa1,2 »

ich würde mir an deiner stelle sagen lassen wie teuer die originalen teile bei opel sind und dann einfach in einer freien werkstatt fragen was die für den einbau nehmen. die sind mit sicherheit nicht schlechter als die werkstätten, die du grad genannt hast. zumindest nicht hier bei mir. und vor allem billiger.
Benutzeravatar
Felix39

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Felix39 »

Ich frage mich vor allem, ob die "original Opel-Teile" bei solchen Verschleißteilen wirklich qualitativ besser sind als die auf dem freien Markt.

Es gibt mit Sicherheit generell Unterschiede in der Qualität von Ersatzteilen. Bloß wieso soll Opel die qualitativ besten Teilen auf dem Markt verbauen? Solche Verschleißteile wird Opel (wie andere Kfz-Hersteller) wohl auch anderweitig fertigen lassen, freilich mit Opel-Bezeichnung versehen.

Mein Vertrauen in die Originalteile ist jedenfalls stark getrübt, nachdem mir wenige Stunden nach dem (korrekten) Einbau mal eine Original-Opel-Zündkerze plötzlich ausgefallen ist, weil die gesamte Mittelelektrode weggeknickt war und durch die nachfolgende Überhitzung der Kat zerbröselt ist. Na gut, Opel hat fast alles - Kat und Auspuffanlage - auf Kulanz übernommen, aber eine Erfahrung war es schon.
Benutzeravatar
IchnixWissen

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von IchnixWissen »

So :)

War eben mal etwas unterwegs und habe komischerweise bei jedem was anderes gehört :confused:

OPEL war sehr schnell zu Hilfe. Kaum war ich drinne habe ich einen Meister zur Stelle gehabt und gefragt, ob wir mal den Wagen auf ne Hebebühne stellen können, weil ich mal unten nachschauen wollte.

Kein Problem und Anstandslos sofort auf ne Hebebühne gefahren. Dort habe ich dann zuerst die stark verrostet Ölwanne gesehen. War nicht überall, nur vorne wo halt viel Spritzwasser hinkommt und sah schon sehr übel aus. Ein bisschen klopfen/stechen oder so würde das wohl schon dazu führen das ein Loch entsteht. Sollte also demnächst gemacht werden uns steht nicht zur Debatte. :rolleyes:

Beim Auspuff konnte man nur an den Stellen wo die Schellen sind ebenfalls starken Rost sehen. Ein richtiges Loch oder so war nicht zu sehen. Trotzdem meinte der Meister was das Geräusch verursacht.

Dann sagte er mir wie teuer das werden wird. Zuerst die Ölwanne wollte er fast 250 EUR haben. Als Alternative hatte er aber auch gleich ein Nachbau angeboten ( was nicht jeder macht ) was mit knapp 130 EUR fast die Hälfte wäre. Zudem hatte er mir dies auch empfohlen, weil er selbst bei seinem Auto ein Nachbau reingebaut hat und zufrieden wäre. :D

Für den Auspuff erneuern wären nochmals so 150 EUR fällig.
Alles zusammen also 300 EUR.


Was mich aber nun zum überlegen bringt ist das Urteil von ATU. :o hmy:
Hatte mit genau der gleichen Beschreibung gefragt, ob sie mal kostenlos nachschauen könnten was das sein könnte und was es kostet.

Kurze Zeit später werde ich zur Hebebühne gerufen und dort hatte mir der Meister gesagt, das die komplette Auspuffanlage erneuert werden müsste, weil der Katalysator kaputt sei und der Rest auch nicht mehr so gut wäre. :blink:

Kostenpunkt für alles knapp 1000 EUR :wallbash:

Konnte ich nicht wirklich glauben und darauf hat er auf den mittleren Auspufftopf ( müsste der mit dem Kat sein, oder ? ) mit der geballten Handfläche geklopft und da kam dann auch das Geräusch was ich während der Fahrt höre ( als würde in einem Rohr ein Gegenstand hin und herspringen oder so ).


Bei OPEL hatte der Meister da natürlich nicht geklopft und hatte nur eine "Sichtkontrolle" gemacht. Ich stand dabei die ganze Zeit daneben und habe zugeschaut.


Ist jetzt wirklich der KAT im A****, oder will mich ATU voll über den Tisch ziehen ? Wie hört sich das also an, wenn der KAT kaputt geht ? Ist ein Geräusch hörbar ( klappern ), wenn man am mittleren Auspufftopf klopft, oder ist das sogar Normal ?

Wäre also schön, wenn mir jemand hilft der sowas schonmal hatte.
Außerdem wäre ich über eine Antwort ( Original oder Nachbau Ölwanne ) dankbar was man da nehmen sollte. Tendieren tue ich natürlich stark zum Nachbau. :)
Benutzeravatar
FoXy
Senior
Beiträge: 581
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 18:23
Kontaktdaten:

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von FoXy »

Ich würde niemals einfach sagen Nachbau = schlecht.. gibt sicherlich einige Teile, die als Nachbau genau so gut, wenn nicht sogar besser sind als original teile. Und dabei dann auch noch billiger.

Bei ATU habe ich persönlich schlechte Erfahrungen mit Reparaturen... alleine der Preis schreckt einen schon ab.
Für Kopfdichtung + riemen/rollen/WaPu wollten die 770€ haben. Da war sogar Opel selber günstiger >.<
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Fasemann »

die komplette Anlage ab KAT bekommste für 50 Eus neu bei eblöd oder Zubehör , die Stahlölwanne kostet auch nur 20-30 Eus.

Den Auspuff einmal mit Zinkfarbe streichen kostet nen 10er und macht die Sache "ewig" haltbar. Das montieren der Teile kannste in 3 h mit nem Kumpel in der Selbsthilfe machen...40 eus.

Den Kat kannste ja mal "prüfen" lassen bzw kaufst nen gebrauchten für 50 Eus.

Die Ölwannen dichtung kostet im Centbereich und 5 l Öl, 10 Eus bei Atu oder Marktkauf.

50 Auspuff
30 Wanne
40 Selbsthilfe+ Pizza
10 Dichtungen
10 Zinkfarbe
50 ev. Kat

20 Auspuffgummis und Schellen und Bremsenreiniger+ Putzlappen

Somit rollt dein Wagen unter 200 Eus wieder.
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Pöni »

Da geb ich Fasemann vollkommen recht. Das sind zwei Reparaturen, die Du echt selber machen kannst.

Wenn Du den Auspuff genau lokalisieren willst, fahr noch ne weile bis er etwas lauter wird und leg Dich dann nochmal drunter wenn jemand Gas gibt. Dann hast Du´s 100%ig.
Benutzeravatar
Felix39

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Felix39 »

IchnixWissen hat geschrieben:Konnte ich nicht wirklich glauben und darauf hat er auf den mittleren Auspufftopf ( müsste der mit dem Kat sein, oder ? ) mit der geballten Handfläche geklopft und da kam dann auch das Geräusch was ich während der Fahrt höre ( als würde in einem Rohr ein Gegenstand hin und herspringen oder so ).

Bei OPEL hatte der Meister da natürlich nicht geklopft und hatte nur eine "Sichtkontrolle" gemacht. Ich stand dabei die ganze Zeit daneben und habe zugeschaut.

Ist jetzt wirklich der KAT im A****, oder will mich ATU voll über den Tisch ziehen ? Wie hört sich das also an, wenn der KAT kaputt geht ? Ist ein Geräusch hörbar ( klappern ), wenn man am mittleren Auspufftopf klopft, oder ist das sogar Normal ?
Mir ist nicht ganz klar, was Du als "Auspufftopf" bezeichnest. Der erste "Wulst" von vorne im Auspuffstrang ist der Kat und kein Auspufftopf. Dann kommt der Mittelschalldämpfer (zylinderförmig/länglich) und dann hinten der Endschalldämpfer (dreieckiger Querschnitt). Jedenfalls ist das bei meinem Corsa so.

Das mit dem Scheppern hatte ich auch mal, da war offenbar ein Blech im Inneren des Mittelschalldämpfers losgerostet. Von außen erschien alles noch in Ordnung.

Die Montage beim Auspuff ist ja grundsätzlich nicht schwierig, bloß ohne Montagegrube oder Hebebühne ist da nichts zu machen. Vor allem, wenn alles ordentlich festgerostet ist.

Bei der Ölwanne (habe ich bislang nicht gemacht) denke ich mal, daß das in eine ziemliche "Drecksarbeit" wegen dem Öl ausartet.

Anstrich mit Zinkfarbe - bringt das was, wo der Auspuff doch meist von innen nach außen rostet wegen Kondenswasserbildung?
Benutzeravatar
IchnixWissen

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von IchnixWissen »

Felix39 hat geschrieben:Mir ist nicht ganz klar, was Du als "Auspufftopf" bezeichnest. Der erste "Wulst" von vorne im Auspuffstrang ist der Kat und kein Auspufftopf. Dann kommt der Mittelschalldämpfer (zylinderförmig/länglich) und dann hinten der Endschalldämpfer (dreieckiger Querschnitt). Jedenfalls ist das bei meinem Corsa so.

Das mit dem Scheppern hatte ich auch mal, da war offenbar ein Blech im Inneren des Mittelschalldämpfers losgerostet. Von außen erschien alles noch in Ordnung.

Tut mir leid, wenn ich das nicht so gut beschrieben habe, aber ich kenne die Fachbegriffe ( noch ) nicht so gut. :rolleyes:


Nach deiner Erklärung ist es dann der Mittelschalldämpfer wo das Klapper-Geräusch herkommt. Könnte dann evtl. das gleiche sein wie es bei dir war.

Wie kann man das beseitigen ? Was würde das kosten ? Oder muss man einen komplett neuen Mittelschalldämpfer kaufen, weil man ihn nicht einfach öffnen und reparieren lassen kann ?


Kann man dann also sagen, das das Urteil von ATU ne glatte Lüge war und die mich abzocken wollten ? Der Meister hatte mir nämlich gesagt, das beim Mittleren Teil ( also der Mittelschalldämpfer ) der KAT drinne wäre und dieser kaputt ist und mir ne ganze komplette Auspuffanlage andrehen wollten.

Der hatte vielleicht an mir angesehen, das ich nicht wirklich viel Ahnung von dem Zeug hatte ( wird sich aber schnell ändern dank euch :wavey: ) und wollte dies ausnutzen ? :confused:



Bin jetzt ne Weile gefahren und nun kann ich 100%ig herausfinden wo der Auspuff röhrt. :) Ist ganz hinten im/am Endschalldämpfer. Dann schaue ich mal wo ich den dann günstig bekomme.

Die neue Ölwanne habe ich bereits bestellt und warte nun darauf das sie bald ankommt. Diese werde ich dann mal alleine einbauen. Muss nur noch einen passenden Platz finden mit ner Hebebühne.

Wie und wo entsorgt man das alte Öl und wie fängt man es am besten auf und lagert es bis zur Entsorgung ?
Benutzeravatar
Felix39

Re: ölwanne und Auspuff ernuern - Wo und Wieviel ?

Beitrag von Felix39 »

Ein kaputter Schalldämpfer wird nicht zur Reparatur geöffnet (viel zu teuer), sondern einfach ersetzt. Schweißen wird man allenfalls, wenn es von außen möglich ist, z.B. eine gerissene Verbindungsnaht.

Kann durchaus sein, daß man auf die schnelle gleich einen Kat mit verkaufen wollte, das ist der teuerste Teil. Wenn eine preiswerte Werkstatt gesucht wird, würde ich es im übrigen nicht gerade bei einer der großen "Ruck-Zuck" Werkstattketten versuchen, sondern bei einer guten freien Werkstatt.

Altöl kann man kostenlos (gesetzliche Annahmepflicht) dort abgeben, wo man Frischöl gekauft hat, und zwar in gleicher Menge. Kaufquittung deswegen aufbewahren.
Antworten