Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von Michi »

So jetzt nochmal ohne Verwirrungen:

1. Der X14XE erreicht ohne weitere Änderungen die D3-Norm. Auch wenn erste Modelle mit anderer Norm ausgeliefert wurden. Die Bestätigung von Opel hierzu gibt es sogar hier bei uns im Downloadbereich: http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=43

2. Einen Kaltlaufregler für den X14XE gibt es nicht und würde auch keinen Sinn machen! Wenn Du also sicher bist einen KLR nachgerüstet zu haben hast Du keinen X14XE ;)
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Jesus16V

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von Jesus16V »

Der Kaltlauf wird doch über die VakoumPumpe geregelt oder???
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von The Alchemist »

Die VakUum Pumpe?
Falls du die Seku meinst, die sorgt nur dafür, das der Kat schneller auf Temperatur kommt. manche hier sagen die heizt, andere sind der meinung, die bläst nur mehr sauerstoff rein, was jetzt stimmt weiss ich net genau.

mfg. Flo
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von Michi »

Naja eigentlich stimmt alles.
Sie bläst LUFT ein, damit auch Sauerstoff und damit steigt die Abgastemperatur aufgrund der durch den zusätzlichen Sauerstoff möglichen Nachverbrennung.

Das funktioniert anders als ein so ein "Kaltlaufregler" zum Nachrüsten, dieser öffnet ansaugseitig ein "Schlupfloch" so dass mehr Luft (Sauerstoff) in den Verbrennungsraum gerät - welche nicht vom Motorsteuergerät erfasst wird. Daraus resultiert eine magereres Gemisch und daraus wiederum höhere Abgastemperaturen.

Sowohl Sekundärluftpumpe als auch Kaltlaufregler sind nur in der Aufwärmphase des Motors aktiv - eben zum Aufheizen des Kats.

Nachtrag:
Eine Vakuumpumpe gibts nur bei Dieselmotoren :)
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Sprengmeister
Senior
Beiträge: 353
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von Sprengmeister »

also wenn in den papieren nur e2 steht, dann ist es euro 1. hatte ich beim meinem alten cali auch. dacht ist euro 2 aber als die steuern kamen was ich schlauer... dann hab ich nen kaltlaufregler einbauen lassen um auf euro 2 zu kommen.

also du hast nur euro 2 wenns so drin steht, was beim tigra aber so sein sollt.
Benutzeravatar
KiLl 4 a LiFe

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von KiLl 4 a LiFe »

ich hab euro 2 oder d3
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von Michi »

Sprengmeister hat geschrieben:also wenn in den papieren nur e2 steht, dann ist es euro 1. hatte ich beim meinem alten cali auch. dacht ist euro 2 aber als die steuern kamen was ich schlauer... dann hab ich nen kaltlaufregler einbauen lassen um auf euro 2 zu kommen.

also du hast nur euro 2 wenns so drin steht, was beim tigra aber so sein sollt.

Ich versteh hier garnix mehr...

1) Von einem Tigra mit E2 Norm habe ich noch nie gehört, ist das ein Importauto?

2) Von einem KLR für den X14XE habe ich ebenfalls noch nie gehört, wäre wie schon beschrieben auch total sinnlos sowas zu bauen.

3) Wenn Du dann einen KLR (welchen auch immer!) hast einbauen lassen, warum wurde der Einbau nicht mit einer AU und der Eintragung in die Papiere mit entsprechender Änderung des Typschlüssels für die Abgasnorm VOLLSTÄNDIG ausgeführt vom Ausführenden?!
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Euronorm

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

Die letzen Tigras udn Corsas mit x14xe und x16xe wurden im Jahr 2000 Sogar mit Euro3 ausgeliefert. Weiß jemand, was da speziell geändert wurde?

Gruß
Micha, x14xe ebenfalls E2 bzw D3
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von Fireproof »

ihr lasst euch einfach zu verwirren von den ganzen abkürzungen.
E2 is euro 1 und nicht euro2!!!!!! einige leute wissen das nich un behaupten E2 wäre euro2 dabei stimmt das nich. und das euro2 gleicch D3 is is auch völliger quark.
es is eine vergleichbare norm aber nicht das gleiche. und von euro müssen wir nich reden den der tigra hatte nie eine euro norm über euro2 sondern immer nur eine D norm. Sprich die ersten tigras hatten Euro2 norm. Danach gabs D3. und ab mitte 99 gabs D4.
ein Kaltlaufregler gibt es nich das is quatsch.
und E2 also euro1 hab ich noch nie in nem tigra gesehen. wen dan könnte höchstens ein c16xe verbaut sein (sieht genaus so aus) ausm bcorsa. der noch euro1 hatte aber keine sekupumpe bzw. agr oder son mist. aber dan isses kein original tigra motor mehr und dan reden wir sowieso alle am thema vorbei weil wir jetz einfach mal von nem original motor ausgehen. also leute hören wir doch mal auf mit irgendwelchen abkürzungen das verwirrt doch nur :p
Benutzeravatar
Sprengmeister
Senior
Beiträge: 353
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37

Re: Von Euro1 auf Euro2 oder Euro3

Beitrag von Sprengmeister »

ch versteh hier garnix mehr...

1) Von einem Tigra mit E2 Norm habe ich noch nie gehört, ist das ein Importauto?

2) Von einem KLR für den X14XE habe ich ebenfalls noch nie gehört, wäre wie schon beschrieben auch total sinnlos sowas zu bauen.

3) Wenn Du dann einen KLR (welchen auch immer!) hast einbauen lassen, warum wurde der Einbau nicht mit einer AU und der Eintragung in die Papiere mit entsprechender Änderung des Typschlüssels für die Abgasnorm VOLLSTÄNDIG ausgeführt vom Ausführenden?!
ne ne ich meinte meinen alten calibra den ich vorher hatte. der hatte nen ne motor mit e2 norm. da brauchte ich den klr.
Gesperrt