Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa!

Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von Corsa! »

Hallo Leute!

Ich habe die Suche schon gequält, aber es ist kein zufriedenstellendens Ergebnis dabei heraus gekommen. :confused:

Ich stehe vor der Entscheidung mir Tieferlegungsfedern für meinen Corsa B 1,2 16V zu holen. Gleich vorab: Nein, ich möchte kein Sportfahrwerk! - Nur Federn.

Habt ihr Erfahrungen mit folgenden Feder-Möglichkeiten:

1. H&R 35mm vorn und hinten

2. Eibach 30mm vorn und hinten (Pro Kit)

3. Eibach 40-50mm vorn und 25mm hinten (Sportline)?

Interessant wären aussagekräftige Berichte und Unterschiede zu Fahrverhalten, Alltaugstauglichkeit etc.

Da ich zur Arbeit immer ca. 170km fahre, möchte ich den Wagen zwar etwas tiefer haben, aber sollte es mich auf der Autobahn nicht nerven - also nicht zu hart sein. Ich habe auch keine Lust jedem Gulli-Deckel auszuweichen - soll auch nicht zu tief sein!

Was könnt ihr empfehlen? Ich bedanke mich schon mal im voraus! :clapping:
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von MrT32 »

Eibach ist gut!
Eibach 40-50mm vorn und 25mm hinten.
Das ist nicht zu tief, und Keilförmig, was nicht so aussieht als ob man immer den Kofferraum beladen hätte.
Habe die jetzt auch drin, hatte vorher im Senator H&R, aber die haben ein sehr starkes Ausfederverhalten(der Hintern zieht sehr hoch in der Kurve).

Dabei habe ich noch 'Boge Gas-Turbo' Dämpfer drin, die sind komfortabel, machen aber bei schnell gefahrenen Kurven dicht!

Ohne Dämpferwechsel würde ich es dir nicht empfehlen, weill du sonst eine Schaukelkiste hast!
(auch wenn jetzt wieder alles sagen, Dämpfer muß nicht....ich fahre seit 21 Jahren Auto, und bin kein 18Jähriger ohne Erfahrung, der hier irgenwelchen Quatsch erzählt)

Und den Koni-Golf ziehst du damit im Autobahnkreuz problemlos ab......gg ;-)

Gruß
Thomas©
Benutzeravatar
Corsa!

Der Vergleich hinkt, oder???

Beitrag von Corsa! »

Jau, erstmal Danke MrT32!

Du schreibst, dass die H&R zu stark ausfedern und die Eibach-Federn besser wären.

Aber kannst du darüber überhaupt eine Aussage treffen, wenn du vorher nur H&R-Federn eingebaut hattest und jetzt Eibach-Federn mit Sportdämpfern? :confused:

Wenn, dann müsste man doch die Federn identisch, also jeweils ohne Sportdämpfer miteinander vergleichen um einen objektiven Unterschied feststellen zu können.

Hast du Fotos von deinem Corsa?
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von MrT32 »

Ich habe die H&R auch mit den 'Boge Gas-Turbo' Dämpfern gefahren!

Ja, Fotos habe ich auch!

Gemessen an der Nummernschildkante (klar, das ist nicht der ausschlaggebende Messpunkt, aber der Optische) ist der Wagen hinten auf Original höhe geblieben, und vorne 80mm runter gekommen.

schreib mir eine PN mit deiner e-mail Addi, dan schicke ich sie dir rüber.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
corsa1,2

Re: Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von corsa1,2 »

also ich habe h&r federn drinnen. 35 mm v/h. fährt sich sportlicher, aber auch komfortabel..der wagen "springt" nicht bei jedem huckel..der "schluckt" auch noch die unebenheiten auf der straße. ein verwandter hatte eibach federn..sind auch gut.
ich kann die h&r federn nur empfehlen..der stossdämpfer schlagen so gut wie nie durch..besser gute federn als nen billig fahrwerk finde ich.

gruß
Benutzeravatar
Michi16V
Senior
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von Michi16V »

da kann ich mich corsa1,2 nur anschliessen. habe auch die H&R federn 35/35. allerdings habe ich nur die federn verbaut ohne andere dämpfer einzubauen also original. man kann damit sehr sportlich unterwegs sein und einen gewissen restkomfort haben die auch noch wo ich wert drauf gelegt habe. kann ich nur empfehlen.
Benutzeravatar
Corsa!

Re: Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von Corsa! »

@ MrT32:
Ja, wenn er bei dir vorn noch tiefer ist, dann hat das mit den Fotos keinen Zweck, da ich ja insbesondere wissen und sehen möchte, wie tief er vorn dann herunter kommt und aussieht.

@ all: Also, die H&R-Federn scheinen ja nicht schlecht zu sein. Von Eibach habe ich auch schon Gutes gehört. Aber darum geht es ja (siehe oben): Welcher von den beiden Herstellern ist besser in Bezug auf die Federn und ist vorn 40-50mm schon zu viel?
Benutzeravatar
corsa1,2

Re: Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von corsa1,2 »

also wenn du sportlicher unerwegs sein willst (mit komfort) kaufst du federn, wenn du tief gehen willst - würde ich ein 60/40 fahrwerk kaufen und wenn du extremer gehen möchtest, dann ein gewindefahrwerk.

dazu kann ich dir nur raten kauf kein billiges zeug, es fährt sich auch so. kannst du mir glauben. hatte in meinem alten golf 3 (ja, ich weiß..hehehe) und meinen damaligen corsa..nen 1,2er... auch schon so einiges an federn und fahrwerken gefahren. würde aber immer wieder zu h&r "greifen".

übrigens kostet der einbau und die tüvabnahme inkl. vorheriger spurvermessung in einer werkstatt auch nochmal ca. 150 euro.
Benutzeravatar
Abuse

Re: Unterschied Eibach-/H&R-Federn

Beitrag von Abuse »

Ein wichtiger Unterschied ist aber auch die eigendliche Wicklung der Federn.

Bei Eibach gibt es zwei Serien:

Pro-Kit --> linearer Federweg

SportLine --> progresiver Federweg

Bei H & R gibt es glaube ich nur progesive Sportfedern und sogar welche mit Gold überzug. :o

Bild

Hier noch eine Erklährung was progresive Ferden denn sind:

Federn/Hookesches Gesetz

MfG

Abuse
Benutzeravatar
Corsa!

Stimmt nicht ganz...

Beitrag von Corsa! »

Tja, ich hatte auch lange überlegt, wer von den beiden progressive oder lineare anbietet. :confused:

Natürlich sind progressive Federn immer besser.

Ich muss dir leider widersprechen, die Eibach-Pro-Kit-Federn sind auch progressiv: durch eine unterschiedliche Dicke des Drahtes oder durch die Abstände zu den einzelnen Wicklungen.

Ich hätte mir das auch nur schwer vorstellen können, dass renomierte Hersteller wie H&R und Eibach lineare Federn anbieten würden. Bei billigen Federn könnte ich mir das schon eher denken...

Aber wer von den beiden bzw. genau welches Federn-Modell ist das Beste für den Corsa? -H&R, Eibach Pro-Kit oder Eibach Sportline???
Antworten