Zylinderkopf defekt

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
amos

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von amos »

Mein Auto verbraucht wieder Öl. Ich hab nun in 3 Tagen ca 700 ml verbraucht. Ist doch nicht normal, oder? Ich bins langsam leid ..
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von Waldbrand »

Kann die ersten 500-1000km normal sein, mit dem neuen Kopf... :)
Benutzeravatar
amos

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von amos »

Also, das Problem besteht bis jetzt noch immer. Ich verbrenn im Moment sicher 500 ml ÖL auf 150-200 KM. Nun muss der Kopf wieder runter weil angeblich die "Öl-abstreifringe" oder so kaputt sein sollen, könnten auch die Schafftdichtungen sein oder der geschweisste Kopf ist wieder kaputt. Meint jedenfalls der Werkstattmensch. Die Schafftdichtungen können es aber seiner Meinung nicht sein, da diese neu sind. Das wird also wieder ein teurer Spaß, nehme ich an. :shutup:
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von Zion »

Ich würd umbauen ;)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von Zero »

Zion hat geschrieben:Ich würd umbauen ;)
bei dir wars ja ähnlich ;)

denk mal das es eher die kolbenringe sind...
Benutzeravatar
amos

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von amos »

Ich hoffe noch, dass die Scheisse gebaut haben und es irgendetwas ist, dass deren Schuld wäre. Vorher hat er kein Öl verbrannt. Naja, mal schauen.. Der Umbau kommt noch nicht in Frage. Ich muss noch bis nächsten Sommer sparen..
Benutzeravatar
amos

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von amos »

Weiss jemand zufällig wieviele Kolbenringe der Tigra A hat? Pro Kolben? Mein Werkstattmensch meint die Ölabstreifringe sind kaputt. Der Kopf muss wieder runter. Er meint ich werd wieder ca. 300 € Materialkosten los sein. Inclusive Öl, Wasser, Dichtungssatz, Kopfschrauben und Satz Kolbenringe.

Er meinte es wären 3 oder 4 pro Zylinder, ist das richtig?


Irgendwie erscheint mir das wieder n bischen komisch. Wird das Öl nicht abgefangen und wieder verwendet, genau so das Kühlwasser? Wieso ein kompletter Dichtungssatz und nicht nur die Kopfdichtung?
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf defekt

Beitrag von Zion »

Manche Dichtungen sind halt nur Einmaldichtungen wie die Kopfdichtung, da muss halt nachher was neues drauf. :)

Ich hatte übrigens genau das gleiche Problem. Vorher hatte der Corsa auch net so viel Öl verbrannt, dann hab ich alles Mögliche neu machen lassen. Am Ende ohne Ende Öl durchgezogen wie nicht sonstwas.

Das Problem ist doch, dass du sowohl im Kopf als auch im Block Bohrungen für die Öl- und Wasserkanäle hast. Schraubst jetzt den Kopf halt auf den Block, müssen die Kanäle und die Brennräume ja abgedichtet werden. Dafür ist ja dann die Zylinderkopfdichtung da. Ist die jetzt defekt, durchgeschlagen oder was auch immer, dann hast halt irgendwo eine durchlässige Verbindung. Das kann eben sein, dass das zwischen Brennraum und Ölkanal, zwischen Brennraum und Wasserkanal oder zwischen Öl- und Wasserkanälen passiert.

Genauso ist es ja bei den Ölabstreifringen. Die haben ja den Sinn, ausser einer geringen Menge Öl, die zur Schmierung der Zylinderwände gedacht ist, den Brennraum vor dem Öl, was die Kurbelwelle unten rumwirbelt zu schützen. Sind die nun defekt, kann das Öl mehr oder weniger ungehindert in den Brennraum gelangen und wird verbrannt.

Allerdings glaub ich nicht, dass du mit 300€ Material hinkommst :)
Antworten