MKL - Tigra repariert sich selbst???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
MKL - Tigra repariert sich selbst???
Hallo, bin neu hier und möchte mich gleich dafür entschuldigen, dass ich nicht alles gelesen habe was ich hätte lesen sollen.
Bitte um Mithilfe bei folgendem Problem: Habe vor einem Jahr den Tigra meiner Mutter übernommen, da mein geliebter Corsa A kurz vor dem Aus stand.
Tigra ist Baujahr 95 und hatte bei Übernahme in 2006 17000 km drauf, im wahrsten Sinne des Wortes ein Garagenwagen.
Jetzt hat er knapp 35000 drauf und läuft einwandfrei.
Aber von Feb. bis Ende April hatte ich ständig Probleme mit der Motorelektronik. Zuerst ging der Motor gelegentlich aus, MKL meldet sich gelegentlich. Fehlerauslesung ergab:
AGR-Ventil falsch positioniert.
Habe das Ventil austauschen lassen, danach wars ein paar Tage ok. Dann fängt das wieder an: Motor ruckelt gelegentlich, Leehrlaufdrehzahl schwankt, MKL meldet sich. Fehlerauslesen ergab:
Drosselklappen....?, Spannung zu niedrig.
Lasse auf Anraten eines alten Bergrennfahrers eine neue Baterrie einbauen. Auto läuft 2 Wochen einwandfrei. Dann der Horror: Leerlaufdrehzahl schwankt rythmisch zwischen 800 und 1300 brr..brr..brr (Gedanken meiner Ampelnachbarn: Frau, blond, nicht mehr jung, und dann ein Tigra: die Hölle) und wenn's dann weiter gehen soll, geht er aus-super! MKL leuchtet ständig auf den Weg zur Opel-Werkstatt, Bin froh, dass ich heil ankomme.
Bitte um Mithilfe bei folgendem Problem: Habe vor einem Jahr den Tigra meiner Mutter übernommen, da mein geliebter Corsa A kurz vor dem Aus stand.
Tigra ist Baujahr 95 und hatte bei Übernahme in 2006 17000 km drauf, im wahrsten Sinne des Wortes ein Garagenwagen.
Jetzt hat er knapp 35000 drauf und läuft einwandfrei.
Aber von Feb. bis Ende April hatte ich ständig Probleme mit der Motorelektronik. Zuerst ging der Motor gelegentlich aus, MKL meldet sich gelegentlich. Fehlerauslesung ergab:
AGR-Ventil falsch positioniert.
Habe das Ventil austauschen lassen, danach wars ein paar Tage ok. Dann fängt das wieder an: Motor ruckelt gelegentlich, Leehrlaufdrehzahl schwankt, MKL meldet sich. Fehlerauslesen ergab:
Drosselklappen....?, Spannung zu niedrig.
Lasse auf Anraten eines alten Bergrennfahrers eine neue Baterrie einbauen. Auto läuft 2 Wochen einwandfrei. Dann der Horror: Leerlaufdrehzahl schwankt rythmisch zwischen 800 und 1300 brr..brr..brr (Gedanken meiner Ampelnachbarn: Frau, blond, nicht mehr jung, und dann ein Tigra: die Hölle) und wenn's dann weiter gehen soll, geht er aus-super! MKL leuchtet ständig auf den Weg zur Opel-Werkstatt, Bin froh, dass ich heil ankomme.
Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
Hi Willkomen im Forum
Vieleicht zieht er irgenwo her jetzt Falschluft? Musst mal alle Schläuche abklabbern und wenn da nix sieht mit Bremsreiniger auf Lecksuche gehen.
Was sagt denn der Fehlerspeicher immer noch AGR?
Gruss Marco
Vieleicht zieht er irgenwo her jetzt Falschluft? Musst mal alle Schläuche abklabbern und wenn da nix sieht mit Bremsreiniger auf Lecksuche gehen.
Was sagt denn der Fehlerspeicher immer noch AGR?
Gruss Marco
Tigra repariert sich selbst
Hallo Marco,
besten Dank für die Möglichkeit mein Werk zu vollenden.
Ich war noch nicht fertig mit meinem Roman, habe aber als Neuling keinen Weg für eine zweite Seite gefunden.
Hier als die Fortsetzung:
In der Opelwerkstatt wurde dann zum dritten Mal der Fehlerspeicher ausgelesen:
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an!
Werkstattmeister macht eine längere Probefahrt:
Es ist kein Fehler aufgetreten!
Wahrscheinlich Probleme mit Zylinderventilen, Kosten über 1000 €, Heilungs-Chancen 70%.
Ohne jegliche Reparatur läuft das Auto seitdem super - bin ich nur blond??? oder haben die die MKL abgeklemmt?
besten Dank für die Möglichkeit mein Werk zu vollenden.
Ich war noch nicht fertig mit meinem Roman, habe aber als Neuling keinen Weg für eine zweite Seite gefunden.
Hier als die Fortsetzung:
In der Opelwerkstatt wurde dann zum dritten Mal der Fehlerspeicher ausgelesen:
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an!
Werkstattmeister macht eine längere Probefahrt:
Es ist kein Fehler aufgetreten!
Wahrscheinlich Probleme mit Zylinderventilen, Kosten über 1000 €, Heilungs-Chancen 70%.
Ohne jegliche Reparatur läuft das Auto seitdem super - bin ich nur blond??? oder haben die die MKL abgeklemmt?
Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
Wenn Mama immer wie Oma gefahren ist, kann es passieren das zu viel Kohle an den Ventilführungen sitzt und daher dann die Ventile klemmen könnne oder nicht komplett schliesen ... da hilft nur ne grosse Dose TuneUp ? und Tank voll und über die Bahn dem Kram mit Vollgas und dauerhaft ausblasen ... son ein X14Xe will immer mal "aufs Maul" haben wenn er warm ist ... dann bleibt auch das Agr sauber 

Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
Fasemann hat geschrieben:Wenn Mama immer wie Oma gefahren ist, kann es passieren das zu viel Kohle an den Ventilführungen sitzt und daher dann die Ventile klemmen könnne oder nicht komplett schliesen ... da hilft nur ne grosse Dose TuneUp ? und Tank voll und über die Bahn dem Kram mit Vollgas und dauerhaft ausblasen ... son ein X14Xe will immer mal "aufs Maul" haben wenn er warm ist ... dann bleibt auch das Agr sauber![]()
Genau...Stimtm das würde ich auch als erstes mal machen...mal dem Tigi zeigen wo der Begrenzer ist ;-) so 20min Vollgas auf der Autobahn putz mal den Dreck raus...aberzuvor schön warm fahren!
Gruss Marco
Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
Naja, daß man das Auto ständig in den Begrenzer jagen muß ist blödsinn. Daß sich durch entsprechende Fahrweise evtl. Ventile zusetzen und Brennräume und Kerzen nicht mehr einwandfrei sind ist aber klar. Zuerst solltest Du schaun ob alle Verschleißteile (bei dem alten Auto auf jeden Fall Kerzen, Benzinfilter, Luftfilter etc.) rund um den Motor i.O. sind. Sonst muß man dem Fehler auf den Grund gehen. Hatte das gleiche Problem auch mal. Da warens total unsinnige Fehlermeldungen im Steuergerät und dann wars doch nur die Stromversorgung von der Benzinpumpe!
Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
Hallo und vielen Dank, es ist wirklich nett bei Euch
!
Das mit der Fahrweise könnte hinkommen, muss beruflich sehr viel Kurzstrecken fahren (30 - 50 - 70er Zonen). Ist mir schon klar, dass er dafür nicht gebaut wurde. Ich habe ihn mir nicht ausgesucht, war nur eine Notlösung weil gerade vorhanden. Ausserdem bin ich der Ansicht, dass ein Auto dazu da ist mich zu bewegen und nicht umgekehrt.
Übermorgen geht der kleine Charly (so hat ihn meine Mutter getauft) zur großen Inspektion + Zahnriemenwechsel in eine 'autorisierte Opel-Werkstatt'. Mein lieber Corsa-Doktor, der's immer günstig gemacht hat, hat's nicht so mit dem Tigra.
Wenn danach noch Geld für einen Satz neue Reifen übrig bleibt (auch noch Erstausstattung) werde ich Eure Ratschläge beherzigen.
Ich werde einen mutigen Menschen finden der eine Strecke kennt, auf der mann 20 Minuten lang Vollgas fahren kann , ca. 70 km?? Wenn er dann gut durchgeblasen und heil wieder ankommt werde ich vielleicht Tigra-Fan.
Wie schnell fährt so ein 1.6 überhaupt? Bei 200 kmh habe ich Angst bekommen, wirklich ausgefahren habe ich ihn nie!
Darf ich mir unter 'Tune up' einen Benzinzusatz vorstellen, der in den Tank geschüttet wird. Wenn ja, was genau und wieviel soll denn sein?
Sorry, bin halt blond und nicht mehr die Jüngste!
Liebe Grüße
Biggi

Das mit der Fahrweise könnte hinkommen, muss beruflich sehr viel Kurzstrecken fahren (30 - 50 - 70er Zonen). Ist mir schon klar, dass er dafür nicht gebaut wurde. Ich habe ihn mir nicht ausgesucht, war nur eine Notlösung weil gerade vorhanden. Ausserdem bin ich der Ansicht, dass ein Auto dazu da ist mich zu bewegen und nicht umgekehrt.
Übermorgen geht der kleine Charly (so hat ihn meine Mutter getauft) zur großen Inspektion + Zahnriemenwechsel in eine 'autorisierte Opel-Werkstatt'. Mein lieber Corsa-Doktor, der's immer günstig gemacht hat, hat's nicht so mit dem Tigra.
Wenn danach noch Geld für einen Satz neue Reifen übrig bleibt (auch noch Erstausstattung) werde ich Eure Ratschläge beherzigen.
Ich werde einen mutigen Menschen finden der eine Strecke kennt, auf der mann 20 Minuten lang Vollgas fahren kann , ca. 70 km?? Wenn er dann gut durchgeblasen und heil wieder ankommt werde ich vielleicht Tigra-Fan.
Wie schnell fährt so ein 1.6 überhaupt? Bei 200 kmh habe ich Angst bekommen, wirklich ausgefahren habe ich ihn nie!
Darf ich mir unter 'Tune up' einen Benzinzusatz vorstellen, der in den Tank geschüttet wird. Wenn ja, was genau und wieviel soll denn sein?

Liebe Grüße
Biggi
Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
TuneUp? hört sich irgendwie an wie so Krams aus so Ami-TV Werbungen ... kenne ich jetzt persönlich nicht wirklich.
Hatte früher auch ähnliche Probleme mit dem AGR, da haben 100km Autobahn auch Wunder bewirkt, einfach mal ne freie Autobahn (im Notfall halt Nachts) aussuchen, und mal ne halbe Stunde Volldampf im fünften Gang fahren ...
Je nachdem wie gut dein Tigra eingefahren wurde, läuft der kleine (laut Tacho) so zwischen 210 und 225, ist aber im Tigra noch recht angenehm zu fahren.
Hatte früher auch ähnliche Probleme mit dem AGR, da haben 100km Autobahn auch Wunder bewirkt, einfach mal ne freie Autobahn (im Notfall halt Nachts) aussuchen, und mal ne halbe Stunde Volldampf im fünften Gang fahren ...
Je nachdem wie gut dein Tigra eingefahren wurde, läuft der kleine (laut Tacho) so zwischen 210 und 225, ist aber im Tigra noch recht angenehm zu fahren.
Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
TuneUp Software Deutschland - Startseite
Ist nicht ganz das Richtige in diesem Fall. Was hier wohl gemeint ist, ist Tunap. Und eine Autobahn solltest du doch in der Nähe haben.
Ist nicht ganz das Richtige in diesem Fall. Was hier wohl gemeint ist, ist Tunap. Und eine Autobahn solltest du doch in der Nähe haben.

Re: MKL - Tigra repariert sich selbst???
Der kleine Charly ist jetzt aus der Inspektion zurück und hat mich inkl. Zahnriemenwechsel 680 Euro gekostet.
Dabei waren noch ein paar Kleinigkeiten zu richten, die ich übersehen oder verdrängt hatte. Hintenangestellt hatte ich z.B. die nicht funktionierende Heckscheibenheizung (ist ja fast Sommer): 70 Euro und eine alte Opelkrankheit, der klemmende Warnblinker: 20 Euro. Erfreulicherweise wurden von Opel noch 6 defekte Leuchten im Heckbereich festgestellt (wann sieht man sich schon mal von hinten) und ein schadhafter Reifen (irgendwas reingefahren).
Aber nun die Frage an die Fachleute:
Auf der Rechnung steht u.a.: Gewinde von Nockenwellensensor rechts inst. 20 Euro
Auf der Materialliste finde ich nichts Passendes

Kann es sein, das so ein beeinträchtigter Nockenwellensensor (was immer das auch sein mag) die MKL oder die Leerlaufdrehzahl zum Ausflippen bringt?
Freue mich auf Antwort, vielleicht gibt's auch einen ambitionierten Tigra-Kenner in meiner Nähe, der mir zukünftig anfallende Frischzellenkuren oder sonstige Kleinreparaturen etwas günstiger macht als Opel
Dabei waren noch ein paar Kleinigkeiten zu richten, die ich übersehen oder verdrängt hatte. Hintenangestellt hatte ich z.B. die nicht funktionierende Heckscheibenheizung (ist ja fast Sommer): 70 Euro und eine alte Opelkrankheit, der klemmende Warnblinker: 20 Euro. Erfreulicherweise wurden von Opel noch 6 defekte Leuchten im Heckbereich festgestellt (wann sieht man sich schon mal von hinten) und ein schadhafter Reifen (irgendwas reingefahren).
Aber nun die Frage an die Fachleute:
Auf der Rechnung steht u.a.: Gewinde von Nockenwellensensor rechts inst. 20 Euro
Auf der Materialliste finde ich nichts Passendes

Kann es sein, das so ein beeinträchtigter Nockenwellensensor (was immer das auch sein mag) die MKL oder die Leerlaufdrehzahl zum Ausflippen bringt?
Freue mich auf Antwort, vielleicht gibt's auch einen ambitionierten Tigra-Kenner in meiner Nähe, der mir zukünftig anfallende Frischzellenkuren oder sonstige Kleinreparaturen etwas günstiger macht als Opel