X14XE und Bio-Ethanol E85
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X14XE und Bio-Ethanol E85
Moin!
Die Tankstelle in meiner Nähe bietet seit zwei Wochen dieses neue Bio-Ethanol E85 an.
Ist es mit dem X14XE möglich, E85 in irgendeinem Mischungsverhältnis zu fahren? Das Zeug ist ganz 40 ct. pro Liter günstiger als Super-Sprit.
Was kann dabei kaputtgehen, oder was sollte man tauschen/beachten, wenn man dieses Zeug fährt?
Greetz
Guiuana
Die Tankstelle in meiner Nähe bietet seit zwei Wochen dieses neue Bio-Ethanol E85 an.
Ist es mit dem X14XE möglich, E85 in irgendeinem Mischungsverhältnis zu fahren? Das Zeug ist ganz 40 ct. pro Liter günstiger als Super-Sprit.
Was kann dabei kaputtgehen, oder was sollte man tauschen/beachten, wenn man dieses Zeug fährt?
Greetz
Guiuana
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Nein also bei E85 handelt es sich um ein gemisch aus 85 Prozent Bio-Ethanol und 15 Prozent Benzin. Dieser Kraftstoff ist noch Steuerbefreit, Steigert auch die Leistung zwischen 5% und 20% erhöht aber sogleich den verbrauch um etwa einen drittel.
Ratsam ist es nicht diesen Kraftstoff zu tanken da dieser Kraftstoff für sogenante FFV-Fahrzeuge (Flexible Fuel Vehicles) gedacht ist. Diese Fahrzeuge verfügen über Sensoren im Tank die das Benzin-Bioethanol-Mischungsverhältnis erkennen. Das Motormanagement passt dann jenachdem den Zündzeitpunkt an. Zugleich sind Kolben ect den höheren Verbrennungstemperaturen angepasst.
Also mein Rat ist lieber finger weglassen zumindest vom E85.
VanKoelle
Ratsam ist es nicht diesen Kraftstoff zu tanken da dieser Kraftstoff für sogenante FFV-Fahrzeuge (Flexible Fuel Vehicles) gedacht ist. Diese Fahrzeuge verfügen über Sensoren im Tank die das Benzin-Bioethanol-Mischungsverhältnis erkennen. Das Motormanagement passt dann jenachdem den Zündzeitpunkt an. Zugleich sind Kolben ect den höheren Verbrennungstemperaturen angepasst.
Also mein Rat ist lieber finger weglassen zumindest vom E85.
VanKoelle
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
E50 dürfte Problemlos gehen. 
E85 wär ich vorsichtig, beim X14XE Problemkind.
Der C12nz läuft auf mit E100, Vodka, oder Spiritus (alles schon probiert)

E85 wär ich vorsichtig, beim X14XE Problemkind.
Der C12nz läuft auf mit E100, Vodka, oder Spiritus (alles schon probiert)
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Waldbrand hat geschrieben:E50 dürfte Problemlos gehen.
E85 wär ich vorsichtig, beim X14XE Problemkind.
Der C12nz läuft auf mit E100, Vodka, oder Spiritus (alles schon probiert)




Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
War ned uralt, war nur n '96er B-Corsa 
Der Motor machts schon mit, dann wird immer wegen Tank und Leitungen spekuliert, was aber blödsinn ist. Das ist nur bei Pflanzenöl riskant (nichtmal Biodiesel), Selbst wenn, Brasilianische Corsas haben keine anderen Leitungen/Tanks, und die Motoren sind ja teilweise auch gleich...
Mal bei Chevy Brasilien anmailen, welche Motoren für Ethanol freigegeben sind

Der Motor machts schon mit, dann wird immer wegen Tank und Leitungen spekuliert, was aber blödsinn ist. Das ist nur bei Pflanzenöl riskant (nichtmal Biodiesel), Selbst wenn, Brasilianische Corsas haben keine anderen Leitungen/Tanks, und die Motoren sind ja teilweise auch gleich...
Mal bei Chevy Brasilien anmailen, welche Motoren für Ethanol freigegeben sind

Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Also die Caravan soll wohl hinterm Wasser mit BIO fahren , aber weis nicht was da anders ist. 

Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Die Brasilianer haben aber teilweise DOCH andere Motoren, wie nen 1.0er mit 4 Zylindern (2 Ventiltechnik) und MPI. Auch sind alle angebotenen Flexfuel Modelle nur als 4 Zylinder/ 8 Ventieler zu haben. Ausnahme ist der 2.4 16V (Familie 2 Motor) dessen Bezeichnung ich nicht in Erfahrung bringen konnte. Der ebenfalls angebotene Flex Fuel 2.0 8V ist indes Nachfolger des altbekannte C20NE, nur "facegeliftet" als X20SE verkauft (unter anderem im Frontera A und Omega B). Alle Flex Fuel-Modelle haben eine EIGENE neue Motorsteuerung von Bosch (jedenfalls die meisten). Das Problem an Ethanol ist, das der Motor im Volllastbereich zu mager läuft und auf dauer HEFTIGSTE Motorschäden entstehen werden. Durch anheben des Spritdrucks (einstellbare Kraftstoffdruckregler) wird dieses Problem recht gut beseitigt.Waldbrand hat geschrieben:Selbst wenn, Brasilianische Corsas haben keine anderen Leitungen/Tanks, und die Motoren sind ja teilweise auch gleich... Mal bei Chevy Brasilien anmailen, welche Motoren für Ethanol freigegeben sind![]()
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Mööp! Der Motor läuft eben ned zu mager, da Du eine Lambdasonde hast 
Und der 1.0 8V ist der C10NZ ausm A-Corsa. Dort gabs ja auch den C16SEL serie im Corsa B
Der Unterschied zwischen offizieller Freigabe und tatsächlichen Sachverhalten ist drüber wohl ned anders wie hier mitm Biodiesel...

Und der 1.0 8V ist der C10NZ ausm A-Corsa. Dort gabs ja auch den C16SEL serie im Corsa B

Der Unterschied zwischen offizieller Freigabe und tatsächlichen Sachverhalten ist drüber wohl ned anders wie hier mitm Biodiesel...

Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Möööp zurückWaldbrand hat geschrieben:Mööp! Der Motor läuft eben ned zu mager, da Du eine Lambdasonde hast![]()


Folglich hat Ethanol nur 2/3 des Energiegehalts von Benzin, so das der Motor normalerweise IMMER zu mager läuft (zu viel Luft für die Verbrennung). Auch ne Klopfregelung hilft weniger, da die Motorsteuerung mit Werten für BENZIN rechnet.
Da noch andere Faktoren ne Rolle spielen wie Verdichtung und Zünwinkel ist es bei den alten 8V Motoren denkbar einen reibungsloseren Betrieb zu gewährleisten.
Wer sich ein wenig einlesen will Link Opelproblemforum
Gruß
Martin
P.S.: War der C10NZ nen MPI Motor (Multipointinjection)? Kennt jemand nen legitiemen, technologisch gereiften, Nachfolger?
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Hm, ja, aber was nützt dir die Lambdasonde, wenn dien (unangepasstes) Steuergerät mit den Werten nix anfangen kann... Bis zu 'nem gewissen Grad wird das ganze ja klappen, aber sobald die Werte auf Grund der Last am Motor aus dem rahmen fallen, weil halt nichtmehr genug eingespritzt werden kann, dann wird's doch kritischWaldbrand hat geschrieben:Mööp! Der Motor läuft eben ned zu mager, da Du eine Lambdasonde hast

Und, den C10NZ, den gab's aber nicht in Duetschland? Oder? Ich kenn den nur als Vergasermotor...