Corsa C Plastik aufbereiten
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Corsa C Plastik aufbereiten
Ich hab in meinem GSI son paar unschöne Stellen vom Vorbesitzer auf den Türverkleidungen, auf der Verkleidung im Fußraum, auf dem Armaturenbrett und in den Verkleidungen um die Türgriffe.
Professionelle Aufbereiter kriegen sowas unproblematisch weg so wie ich gelesen hab.
Ist das auch selbst machbar? Magie kann ja nich dahinter stecken.
Vorallem die Stelle aufm Armaturenbrett is sehr unschön. Neben der Mittelkonsole und so gross wie n Euro.
Professionelle Aufbereiter kriegen sowas unproblematisch weg so wie ich gelesen hab.
Ist das auch selbst machbar? Magie kann ja nich dahinter stecken.
Vorallem die Stelle aufm Armaturenbrett is sehr unschön. Neben der Mittelkonsole und so gross wie n Euro.
- TheCorsaDoc
- Senior
- Beiträge: 1289
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36
Re: Corsa C Plastik aufbereiten
Mojinsen
Was bitte meinst du denn mit "unschön"???
Stecken Nägel drin?
Sind Brandflecke dauf?
Gibt es tiefe Rillen?
Hat jemand Nagellack drauf verkippt?
Oder sind die Stellen nur ausgebleicht?
Gruß TheDoc
Was bitte meinst du denn mit "unschön"???

Stecken Nägel drin?

Sind Brandflecke dauf?

Gibt es tiefe Rillen?

Hat jemand Nagellack drauf verkippt?

Oder sind die Stellen nur ausgebleicht?

Gruß TheDoc
Re: Corsa C Plastik aufbereiten
ich schätze er meint so oberflächliche Kratzer, würde mich auch interessieren... gehen die mit nem heißluftfön weg ?
Re: Corsa C Plastik aufbereiten
Ja. Einfach mit einem Fön draufhalten bis das Plastik flüssig wird und in den Kratzer läuft. Damit ist der Kratzer weg 
P.S. Ja, das musste sein^^

P.S. Ja, das musste sein^^
Re: Corsa C Plastik aufbereiten
ich persönlich nehm immer den Schweißbrenner für sowas 

Re: Corsa C Plastik aufbereiten
Es geht sich um Kratzer und um ernstgemeinte Antworten ^^
Re: Corsa C Plastik aufbereiten
war ja nur ein scherz 
also grundsätzlich währe es vieleicht ganz praktisch wenn du mal ein Bild dieser "kratzer" reinstellst - dann kann man einfach bessere Aussagen abgeben.
Aber eigentlich würde ich dir davon abraten da was selber zu machen. Die "Rattenleder"-Optik aus den älteren Opel-Modellen kannst du vieleicht noch einigermaßen selber ausbessern aber bei der gleichmässig Hubbeloberfläche aus dem C Corsa... - du wirst mit Sicherheit noch mehr verschandeln (allein die richtige Verarbeitung vom Kunstoff
...)
Um das Muster einigermassen hinzubekommen müsstest du dir als erst mal eine Silikonabform anfertigen (geht ja noch) - aber dann brauchst du noch ein Trennmittel (je nach Kunstoff kannst du auch nur Silikonöl oder -Spray nehmen) - einen passenden Kunstoff - passende Pigmente...
... kurz um, es kostet auch ein paar Euro (wenn du's überhaupt bekommst) und dann kannst du gleich zum Aufbereiter gehen - wenn du dass nicht nimmst kauf dir halt mal ein gutes Kunstoffpflegemittel (das von Interchem find ich ganz gut), dann sieht's vieleicht nicht mehr so arg.

also grundsätzlich währe es vieleicht ganz praktisch wenn du mal ein Bild dieser "kratzer" reinstellst - dann kann man einfach bessere Aussagen abgeben.
Aber eigentlich würde ich dir davon abraten da was selber zu machen. Die "Rattenleder"-Optik aus den älteren Opel-Modellen kannst du vieleicht noch einigermaßen selber ausbessern aber bei der gleichmässig Hubbeloberfläche aus dem C Corsa... - du wirst mit Sicherheit noch mehr verschandeln (allein die richtige Verarbeitung vom Kunstoff

Um das Muster einigermassen hinzubekommen müsstest du dir als erst mal eine Silikonabform anfertigen (geht ja noch) - aber dann brauchst du noch ein Trennmittel (je nach Kunstoff kannst du auch nur Silikonöl oder -Spray nehmen) - einen passenden Kunstoff - passende Pigmente...
... kurz um, es kostet auch ein paar Euro (wenn du's überhaupt bekommst) und dann kannst du gleich zum Aufbereiter gehen - wenn du dass nicht nimmst kauf dir halt mal ein gutes Kunstoffpflegemittel (das von Interchem find ich ganz gut), dann sieht's vieleicht nicht mehr so arg.