Türverkleidung lackieren ohne Stoff entfernen..
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Türverkleidung lackieren ohne Stoff entfernen..
Hiho.. ich möchte meine Türverkleidung gerne lackieren... dabei soll der stoff aber nicht entfernt werden...
habe jetzt mit dicker DeckFarbe die verkleidung(stoff) bemalt.. der stoff ist jetzt sehr hart, lässt sich aber an manchen Stellen noch biegen... jetzt meine Frage: Gibt es eine Art Plastik in der Sprühdose? Acryl, PvC oder sowas? damit ich ne glatte oberfläche bekomme.. oder was ist mit der spachtelmasse(PolyesterHarz+Glasfaser) würde dies halten?
habe jetzt mit dicker DeckFarbe die verkleidung(stoff) bemalt.. der stoff ist jetzt sehr hart, lässt sich aber an manchen Stellen noch biegen... jetzt meine Frage: Gibt es eine Art Plastik in der Sprühdose? Acryl, PvC oder sowas? damit ich ne glatte oberfläche bekomme.. oder was ist mit der spachtelmasse(PolyesterHarz+Glasfaser) würde dies halten?
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
re
sorry wenn ich dir das jetzt so sage, aber das war total für ar***,
denn ich geh mal davon aus du hast den stoff dadurch ruiniert.
was für farbe wars denn, und sag jetzt bloß nicht conrad?
nun ich würd an deiner stelle die suche benutzten, das kann dir helfen,
mein tipp, ich hab mal bei nem freund den stoff von der verkleidung getrennt und ne ganz dünne schicht gfk als glättung aufgetragen, danach haben wirs lackiert
mfg
ps dein spruch von wegen leistung ist ja mal voll daneben, vorallem mit so ner gurke
denn ich geh mal davon aus du hast den stoff dadurch ruiniert.
was für farbe wars denn, und sag jetzt bloß nicht conrad?
nun ich würd an deiner stelle die suche benutzten, das kann dir helfen,
mein tipp, ich hab mal bei nem freund den stoff von der verkleidung getrennt und ne ganz dünne schicht gfk als glättung aufgetragen, danach haben wirs lackiert
mfg
ps dein spruch von wegen leistung ist ja mal voll daneben, vorallem mit so ner gurke
Re: Türverkleidung lackieren ohne Stoff entfernen..
einfach den stoff auf der pappe einharzen und glattschleifen... was nun nach deiner spielerei aber hinfällig ist.... würde bloß wieder brechen...
Re: Türverkleidung lackieren ohne Stoff entfernen..
sag mal war dir langweilig??? hast gedacht über Textieltapeten kann man ja auch drüberstreichen, warum nicht über den Polsterstoff der Autotür...habe jetzt mit dicker DeckFarbe die verkleidung(stoff) bemalt.. der stoff ist jetzt sehr hart, lässt sich aber an manchen Stellen noch biegen...

gibt es - ist aber für dich sowohl preislich als auch anwendungstechnisch völlig irrelevantjetzt meine Frage: Gibt es eine Art Plastik in der Sprühdose? Acryl, PvC oder sowas? damit ich ne glatte oberfläche bekomme..
könnte gehen muss aber nicht - wenn dann auf jeden Fall dick mit Harz einsauenoder was ist mit der spachtelmasse(PolyesterHarz+Glasfaser) würde dies halten?
lieber wenns noch geht mit einem anderen Stoff oder Leder beziehen oder rausmachen und direkt auf die Kunstoffverkleindung laminieren...
Re: Türverkleidung lackieren ohne Stoff entfernen..
an deiner stelle würde ich ja den stoff abziehen! 

- corsa-tschango
- Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Türverkleidung lackieren ohne Stoff entfernen..
ich habe auch diesen versuch gemacht, ging aber in die hose, wie es heiß wurde ist alles gerissen und es sah voll scheisse aus, habe mir andere verkleidungen besorgt und habe den stoff abgerissen. habe es mir auch schlimmer vorgestellt aber der stoff geht rückstandslos ab. habe für eine verkleidung ca. 20min gebraucht....
gruß
gruß
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Türverkleidung lackieren ohne Stoff entfernen..
horny hat geschrieben:an deiner stelle würde ich ja den stoff abziehen!![]()
genau, das war wohl nix, hab auch den stoff entfernt und dann lackiert, ging super,













