standgasproblem
standgasproblem
bei dem tigra meiner freundin ist es so das das standgas fast bis auf 3000 hochgeht!!! und man hört so ein zischen im motorraum!!! bei opel haben sie gesagt das der leerlaufregler kaputt sein könnte!!! haben ja den fehlerspeicher ausgelesen weil die mkl geleuchtet hat!!! aber unser mechaniker hat gesagt das er irgenwo falsch luft zieht!!! wie kann ich des jetzt rausfinden??? der regler kostet mit einbau 300€ und ein schlauch denke ich mal weniger!!!
mfg benny
mfg benny
Re: standgasproblem
guck mal ob der luft abbläst !
wenns zischt also ich hab vor kurzem mal im stand als der motor lief ein luftschlauch abgezogen und da ging der auch auf 3000 umdrehungen hoch!
leerlaufsteller zischt normalerweise nit
wenns zischt also ich hab vor kurzem mal im stand als der motor lief ein luftschlauch abgezogen und da ging der auch auf 3000 umdrehungen hoch!
leerlaufsteller zischt normalerweise nit

Re: standgasproblem
bau den leerlaufregler doch erst einmal aus und reinige ihn ordentlich mit teilereiniger.
vielleicht gehts danach besser, bei mir hats auf jeden fall geholfen.
die unterdruckschläuche solltest du auf jeden fall auch kontrollieren. das könnte auf das zischen hinweisen.
vielleicht gehts danach besser, bei mir hats auf jeden fall geholfen.
die unterdruckschläuche solltest du auf jeden fall auch kontrollieren. das könnte auf das zischen hinweisen.
Re: standgasproblem
Hi,
also bei mir war damals ein kleiner Gummischlauch kaputt.
Ich bin kein Fachgenie, also:
Meiner Meinung nach läuft ein Motor ohne Luft nicht.(stimmt? ja oder?
ops: ) Das heißt wenn du den Ansaug"schlauch" vom Luftfilter zu hältst, sollte er eigentlich ausgehen. Wenn nicht zieht er Nebenluft.
Also ich gebe für das hier keine Garantie oder so, nur war es bei mir damals irgendwie so in der Art. Ist also mehr so als Denkanstoß gedacht.
MfG
Nero84
also bei mir war damals ein kleiner Gummischlauch kaputt.
Ich bin kein Fachgenie, also:
Meiner Meinung nach läuft ein Motor ohne Luft nicht.(stimmt? ja oder?

Also ich gebe für das hier keine Garantie oder so, nur war es bei mir damals irgendwie so in der Art. Ist also mehr so als Denkanstoß gedacht.
MfG
Nero84
Re: standgasproblem
naja der kann auch irgendwo luft abblasen ! dann geht der trotzdem aus!
also das kommt immer drauf an wieviel das ist und wo das ist!
also das kommt immer drauf an wieviel das ist und wo das ist!
Re: standgasproblem
*rauskram*
sodele...wollt mal hier rumfragen ob jemand von euch schon
die Drosselklappe und den Leerlaufregler gereinigt hat.
ich hab zwar eine gute Anleitung gefunden aber die ist für den x20ev.
wir zwar ähnlich sein aber da steht auch etwas wegen Hohlschraube
und Ölabschneider einbauen.
wollt mich einfach mal bissl infomieren bevor ich des morgen spontan
in Angriff nehme ^^
achja...grund dafür ist einfach dass der motor im stand unruhig läuft.
und leerlaufregler reinigen kann bestimmt nicht schaden.
mfg
sodele...wollt mal hier rumfragen ob jemand von euch schon
die Drosselklappe und den Leerlaufregler gereinigt hat.
ich hab zwar eine gute Anleitung gefunden aber die ist für den x20ev.
wir zwar ähnlich sein aber da steht auch etwas wegen Hohlschraube
und Ölabschneider einbauen.
wollt mich einfach mal bissl infomieren bevor ich des morgen spontan
in Angriff nehme ^^
achja...grund dafür ist einfach dass der motor im stand unruhig läuft.
und leerlaufregler reinigen kann bestimmt nicht schaden.

mfg
Re: standgasproblem
Moin,
bei mir war es der Schlauch der von der Drosselklappe abgeht! Der hatte einen Riss und das Standgas war voellig ausser Kontrolle!
Elton
bei mir war es der Schlauch der von der Drosselklappe abgeht! Der hatte einen Riss und das Standgas war voellig ausser Kontrolle!
Elton
- Sprengmeister
- Senior
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37
Re: standgasproblem
ich hab das letztens erst gemacht als ich die zkd gewechselt hab.
kannst eig nix falsch machen dabei. hatte son reiniger aus meiner firma. man da kam ne menge zeug raus, was sich da alles so fest setzt. hab alles schön mit ner alten zahnbürste geputzt.
auch der leerlaufregler sah nicht gut aus. musst nur aufpassen das bei dem die dichtung wieder richtig rein machst. ist son gummiring.
auch für die drosselklappe solltest vorher 2 dichtungen kaufen. bei mir sind beim ausbau beide kaputt gegangen. kosten bei opel 5eur zusammen.
kannst eig nix falsch machen dabei. hatte son reiniger aus meiner firma. man da kam ne menge zeug raus, was sich da alles so fest setzt. hab alles schön mit ner alten zahnbürste geputzt.
auch der leerlaufregler sah nicht gut aus. musst nur aufpassen das bei dem die dichtung wieder richtig rein machst. ist son gummiring.
auch für die drosselklappe solltest vorher 2 dichtungen kaufen. bei mir sind beim ausbau beide kaputt gegangen. kosten bei opel 5eur zusammen.
Re: standgasproblem
ich hab ihn bei mir letztens auch zerlegt.
aba ich hatte keine 2 dichtungen
hab aber auch bei Opel gefragt und die haben mir nur eine gegeben.
auf einer seite der flansch zum motor und auf der anderen seite ist
der vom ansauggummi.
mfg
aba ich hatte keine 2 dichtungen

hab aber auch bei Opel gefragt und die haben mir nur eine gegeben.
auf einer seite der flansch zum motor und auf der anderen seite ist
der vom ansauggummi.
mfg
- Sprengmeister
- Senior
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37
Re: standgasproblem
doch doch da sind 2. eine dicke schwarze zum flansch und eine dünne pappdichtung zwischen den beiden teilen der drosselklappe. die kann man mit 4 schrauben in der mitte teilen. hab ich gemacht zum besseren säubern.