Bassrolle einbauen

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von SiMsound »

Kannst du ja nichts dafür das du so bescheiden beraten wurdest.

Eine Möglichkeit wäre z.b. auch ein Pioneer Radio. Die meisten dieser Geräte haben die Möglichkeit die Kanäle drei und vier für einen Woofer zu brücken.
Wenn man da einen kleinen nimmt der einen guten Wirkungsgrad hat kann man damit durchaus Musik hören und du brauchst keine Stufe. Kannst dann aber auch keine hinteren Lautsprecher mehr anschliessen.

Übrigens. Ich kenne kein Radio welches 45 Watt pro Kanal macht. Wahrscheinlicher sind so um die 15 Watt.
Benutzeravatar
itchybee

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von itchybee »

wenn du zuerst mal nicht so viel geld ausgeben willst, entwerder so mach wie es SimSound geschrieben hat (dann hast du auch gleich eine vernünftige HU) oder kauf dir hat einen kleinen Aktiven Sub - die sind auch nicht so teuer nur musst du dann halt noch Strom nach hinten legen
Benutzeravatar
BlazE

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von BlazE »

hey kauf die aufjeden fall keine bassrolle habe auch eine kannst du vergessen finde die total blöde also ich sparre im mom für ein vernüftigen woofer.

du musst mal gucken obst du nicht 2 freunde hast wo der eine im auto ne rolle hat und der andere ein woofer hat das ist voll der unterschied finde ich und ich denke mal ohne stufe bringt ein woofer auch nicht viel oder?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von SiMsound »

Würde man einen Woofer einmal in einer Kiste hören und einmal in einer Rolle aber in beiden Fällen das gleiche Volumen gäbe es wohl klanglich und Schalldrucktechnisch kaum einen Unterschied.

Man kann prinzipiell nicht sagen das eine Kiste besser ist als eine Rolle. Beide sind erstmal das gleiche. Nämlich ein definiertes Volumen nur in anderer Bauform eben.

Die Rolle hat nur den schlechten Ruf begründet durch die Ära der Bassrollen die eigentlich längst vorbei ist und die Tatsache das es in dieser Zeit ne ganze Menge Müll in dieser Bauform am Markt gab.
Aber auch damals gab es Klasse Bassrollen. Nur wie schon gesagt. Die Tage der Bassrolle als Bauform sind vorbei.
Benutzeravatar
GSI Schöni

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von GSI Schöni »

Hi!
Ja was will man da noch sagen auf jedenfall niemals bei Alte Teile Umlackiert einkaufen! :no:
Gib den Radio auf jedenfall zurück und hole dir irgend nen schönen
kleinen JVC Radio mit MP3 funktion und ne 25er oder 30er Dragster
oder Ground Zero Kiste, und nen gleich namigen Monoblock als Endstufe mit der gleichen RMS Leistung wie die Kiste und dann noch sauber eingestellt und gut is! Frontsystem brauchst ned umbedingt da OPEL schon ziemlich gute Orginal Boxen drin hat und da ja eh nur Höhen dann drüber laufen reicht das! Das wäre mein Tipp so mache ich es immer und bin damit hoch zufrieden und hört sich geil an! :juhu: :thumsup:
MFG Schöni! ;)
Benutzeravatar
Tigordie

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von Tigordie »

also ich würde meine Rolle nie wieder hergeben die ist Marke eigenbau. DIe hat sich damals ein bekannter gemacht der Anlagen beruflich einbaut. Wobei ich die Kisten Praktischer zum verstauen finde. Aber bis ich meinen Kofferaum richtig umbaue tuts die Rolle auch !
Benutzeravatar
Terminus

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von Terminus »

Meine erste Box was eine Bassrolle und eine kleine Endstufe. Und ich muss sagen sie erfüllte ihren zweck gut. Bis ich mir eine eigene Kiste für die Reserveradmulde gebaut habe und noch eine richtige Endstufe gekauft habe. Und jetzt bin ich der meinung das die Rolle für den Anfang ok war, aber wer klanglichen genuss haben will und auch nen schönen Druck, der kommt nicht an einer Verstärker + Subwoofer Kombi vorbei.
Nen Beispiel. 500 Watt RMS Subwoofer + min. 500 Watt Verstärker (wie es GSI Schöni schon sagte), mehr Leistung bei der Endstufe ist nicht schlimm, sondern eher Wünschenswert.
Und lass dich nicht in die Irre führen, die Endstufe sollte dann am Kanal für den Subwwofer 500 Watt haben und nicht zusammen 500 Watt (Oder wieviel der Ebay-Ramsch so hat). :vogel:
Ich würde dir eine 4 Kanal Endstufe vorschlagen. So kannst du an 2 Kanälen dein Frontsystem anschließen und an den anderen beiden deinen Subwoofer.
So hab ich es auch gemacht.
Hifonix TX 880
4 x 110 Watt RMS an 4 Ohm
2 x 440 Watt RMS an 4 Ohm gebrückt
So bekommt mein Frontsystem 110 Watt und der Subwoofer 440 Watt.
Benutzeravatar
Thundang

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von Thundang »

also ich muss sagen das frontsystem ist fürn anfang doch recht passabel, von daher würd ich wie simsound schon gesagt hat erstmal nen anständiges radio als basis holen dann da merkt man doch schon krasse unterschiede.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von ice tiger »

Übrigens. Ich kenne kein Radio welches 45 Watt pro Kanal macht. Wahrscheinlicher sind so um die 15 Watt.
Klar...Das ist doch ein "Watermark"...die 45 W pro Kanal liegen sogar nur an 13,8 V an. An 14,4 V bringt der satte 51 W pro Kanal!^^

Nee...Spass...

Schon klar, dass so'n Kanal effektiv vielleicht nur 15 W SinusLeistung bringt und die 45 W nur Max-Angaben sind....;-)
Hab's halt nur so geschrieben, weil diese Angaben (4x45W o.ä.) jedem gängig sind...
Nen Beispiel. 500 Watt RMS Subwoofer + min. 500 Watt Verstärker (wie es GSI Schöni schon sagte), mehr Leistung bei der Endstufe ist nicht schlimm, sondern eher Wünschenswert.
500W RMS brauch man am Woofer nicht unbedingt um "Musik zu hören"...Da reichen auch schon 300W an ner vernünftigen Endstufe. ;-)

mfg
Benutzeravatar
Terminus

Re: Bassrolle einbauen

Beitrag von Terminus »

Das stimmt das der Subwoofer auch an 300 Watt Druck macht. Aber warum sollte man den Subwoofer nicht komplett ausnutzen und ihn mit der passende Endstufe befeuern?
Dann kann man sich auch einfach nen kleineren Subwoofer kaufen.
Antworten