welches Fahrwerk???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: welches Fahrwerk???
najo, jetzt stehe ich wohl zwischen dem Bilstein und dem H&R FAhrwerk,
welches dürfte das bessere ausgewogenere FAhrwerk sein?
welches dürfte das bessere ausgewogenere FAhrwerk sein?
Re: welches Fahrwerk???
hey ich wollt mir auch mal das bilstein 60/40 Power kit holen!MR. SLOW hat geschrieben:najo, jetzt stehe ich wohl zwischen dem Bilstein und dem H&R FAhrwerk,
welches dürfte das bessere ausgewogenere FAhrwerk sein?
War da echt von überzeugt, damit machst du nix verkehrt.
Ist meiner meinung nach einer der besten!
Gruß
thomas
Re: welches Fahrwerk???
wird wohl das Bilstein werden, nun also noch ne Frage, wie lange braucht man für den Wechsel des kompletten Fahrwerks ,
wenn man es das erste mal macht???
was muss ich dabei beachten?
dass ich danach den Wagen vermessen lassen muss ist klar,
die Frage ist, weil ich das Geld für nen Werkstatteinbau nicht habe
und ich will alles selber machen und dafür muss ich wissen wie ich mir meine Zeit und meinen Urlaub dafür einteilen muss...
wenn man es das erste mal macht???
was muss ich dabei beachten?
dass ich danach den Wagen vermessen lassen muss ist klar,
die Frage ist, weil ich das Geld für nen Werkstatteinbau nicht habe
und ich will alles selber machen und dafür muss ich wissen wie ich mir meine Zeit und meinen Urlaub dafür einteilen muss...
Re: welches Fahrwerk???
Also ich ahbe das Bilstein B10 Powerkit drin, sind Bilstein Dämpfer und H&R federn, hat bei ebuy 369€ gekostet.
duch die 55/50 Teiferlegung ist es noch absolut alltagstauglich, gibt es aber auch als 60/40 variante.
Ich muss sagen, ich bin absolut zufrieden damit, es ist zwar schon hart, aber der wagen liegt wirklich wie ein brett, bis jetzt hatte ich noch keinen hinter mir der die kurven so schnell nehmen konnte wie ich
duch die 55/50 Teiferlegung ist es noch absolut alltagstauglich, gibt es aber auch als 60/40 variante.
Ich muss sagen, ich bin absolut zufrieden damit, es ist zwar schon hart, aber der wagen liegt wirklich wie ein brett, bis jetzt hatte ich noch keinen hinter mir der die kurven so schnell nehmen konnte wie ich

Re: welches Fahrwerk???
so, jetzt hab ich ein Verständnissproblem, wie weit setzt sich ein ORiginalfahrwerk???
wenn ich das Bilstein 60/40 einbau, krieg ich vom Boden bis zur SW, UNterkante grad mal 48cm
also jetzt sind 54cm...
es sind jetzt 185/60 R14drauf, was wär das tiefste was so Erfahrungsgemäß geht, bin mir da jetzt sehr unsicher, nachdem ich mal so Spasseshalber gemessen hab
wenn ich das Bilstein 60/40 einbau, krieg ich vom Boden bis zur SW, UNterkante grad mal 48cm

es sind jetzt 185/60 R14drauf, was wär das tiefste was so Erfahrungsgemäß geht, bin mir da jetzt sehr unsicher, nachdem ich mal so Spasseshalber gemessen hab
Re: welches Fahrwerk???
Hallo erst mal.
Also die Qual der Wahl kann ich dir nicht nehmen, für welches du dich entscheidest, H&R oder Bilstein sind beide eine gute Wahl.
Persönlich bin ich ja ein Befürworter des H&R Cup Kits, jetz schon im dritten Auto verbaut und immer höhere Laufleistung der Dämpfer als bei den original-Fahrwerken. Spricht für sich. Bin dabei nicht einmal der Extreme Gullideckelausweicher.
Zur Frage mit der Höhe. Das ist so, Lichtaustrittskante sollte bei 50cm liegen, 48cm sind noch im Bereich des vertretbaren für die meisten Prüfer. Mit den 185/60-14er Reifen sehe ich kein Problem.
Fahre die Kombination selbst.
Außerdem wird nicht die Scheinwerferunterkante gemessen sondern die Lichtaustrittsunterkante. Diese ist etwa bei den meisten Scheinwerfern ein bis zwei Zentimeter höher, laut meinem Prüfer des Vertrauens.
Hoffe mal konnte dir helfen.
Ade.
Also die Qual der Wahl kann ich dir nicht nehmen, für welches du dich entscheidest, H&R oder Bilstein sind beide eine gute Wahl.
Persönlich bin ich ja ein Befürworter des H&R Cup Kits, jetz schon im dritten Auto verbaut und immer höhere Laufleistung der Dämpfer als bei den original-Fahrwerken. Spricht für sich. Bin dabei nicht einmal der Extreme Gullideckelausweicher.
Zur Frage mit der Höhe. Das ist so, Lichtaustrittskante sollte bei 50cm liegen, 48cm sind noch im Bereich des vertretbaren für die meisten Prüfer. Mit den 185/60-14er Reifen sehe ich kein Problem.
Fahre die Kombination selbst.
Außerdem wird nicht die Scheinwerferunterkante gemessen sondern die Lichtaustrittsunterkante. Diese ist etwa bei den meisten Scheinwerfern ein bis zwei Zentimeter höher, laut meinem Prüfer des Vertrauens.
Hoffe mal konnte dir helfen.
Ade.

Re: welches Fahrwerk???
cool, danke, ein Neuling und gleich mal ein kompetentes erfahrungsbasiertes Statement, danke, willkommen im Forum,
weiter so
weiter so

Re: welches Fahrwerk???
welche Variante des Cupkits wär die richtige? war heute beim Teilefuzzi und der sagte joa, da gibts zwei Varianten bis und ab 7**kg 
und bloss 35/35, welche geibt es den von dem H&R Cupkit denn jetzt genau,
mit welcher Tieferlegung undwelches wird dann wohl das beste sein?

und bloss 35/35, welche geibt es den von dem H&R Cupkit denn jetzt genau,
mit welcher Tieferlegung undwelches wird dann wohl das beste sein?