welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Welche Komponente ist die richtige für mich?

Moderator: TwoBeers

Benutzeravatar
JLS

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von JLS »

onkelnoll hat geschrieben:musikgeschmack wäre mal nicht schlecht zu wissen.

600€ mit kabeln, dämmung und material für subgehäuse?

mfg
Also, Material ist fast alle da (meine Bastellkeller ist voll) € 600,- für SUB und Verstärker wäre mein Startpreis.
Musikrichtung: Rck+HipHop
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von SiMsound »

@ JLS

Eton EC1200.1D für 399,- als Stufe
und dazu nen Eton Crag12-600 für 199,- Euro

Ist wohl die beste Schalldruck Wertanlage dir mir bei diesem Preis einfällt.
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

KLingt gut, kann ich bestätigen!
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von Stef »

Verschoben in die Kaufberatung, bitte nächstes Mal gleich dort erstellen :)
Benutzeravatar
JLS

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von JLS »

SiMsound hat geschrieben:@ JLS

Eton EC1200.1D für 399,- als Stufe
und dazu nen Eton Crag12-600 für 199,- Euro

Ist wohl die beste Schalldruck Wertanlage dir mir bei diesem Preis einfällt.
Das ist ein Mono ich brauche ein 4-Kanal weil später die hintere lautsprechern betreiben will. Wäre vielleicht der Eton » EC 500.4 ETON gut?
Danke für den Antwort
Gruß JLS
Benutzeravatar
JLS

Alpine Pdx-4.150

Beitrag von JLS »

Hallo!,
ich habe die Mögligkeit über ein Bekannt von mir ein Verstärker ALPINE PDX-4.150 günstig zu bekommen.
Hat jemand Erfahrung damit? was denken die Experten?
Danke für den Antwort!
JLS
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

kenne den amp, ja!
würde ihn nicht unbedingt empfehlen. ich finde man kann nicht viel dran einstellen.
daher die eton!!!!!!!
Benutzeravatar
JLS

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von JLS »

Toms-Car-HiFi hat geschrieben:kenne den amp, ja!
würde ihn nicht unbedingt empfehlen. ich finde man kann nicht viel dran einstellen.
daher die eton!!!!!!!
Hey Tom danke für den Antwort!,
Das Ding ist ganz heiß:
1) kostet ca. € 670,- ich wurde es für € 250 plus einen Werkzeug (mein Bekannte möchte meine Bohrmaschine haben, ich habe zwei Stück)
2) Es ist nur 3 Monate alt (Er möchte eine größeres einbauen)
3) Garantie und Kaufbelege sind da.
4) Das Power sollte für mich reichen
5) Einstellungen werde ich wahrscheinlich nur einmal machen. Wenn es nur deswegen ich anderes kaufen muss dann, glaube ich die andere Punkte sind schwer genug um mich für das Alpine zu entscheiden.

Ich möchte nur kein Müll kaufen und das ist das ist eigentlich jetzt das Hintergrund meine Frage.

Bitte wenn außer Einstellungen etwas anders gravierendes hat bitte melden.

Falls das in Ordnung ist dann bitte welches möglich kleine und gute Geschlossen oder halb geschlossen SUB-System wurde dabei passen (MUSIK: Rock ).
Meine Radio: Kenwood KDC-7537U
Lautsprechen: momentan original, später Hintere Lautsprecher werden ausgetauscht.
Ich möchte mit dem ALPINE die hintere LP und den SUB betreiben.
Danke noch mal für den Antwort!!!! :)
Gruß
JLS.
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

Der Preis ist gut.. :-)
Benutzeravatar
JLS

Re: welcher sub für nen 60liter reserveradgehäuse

Beitrag von JLS »

Toms-Car-HiFi hat geschrieben:Der Preis ist gut.. :-)
OK, was für ein SUB?
Ist der Eton Crag12-600 immer noch geeignet? gibt es ihm fertig im Gehäuse?
Antworten