uhhh jetzt wirds aber arg theoretisch - aber gut
der besagte Verstärker spielt von 18-250Hz und wie du schon gesagt hattest liegt die Ortungsschwelle bei ca. 70-100hz - soll heißen darunter kann das menschliche Ohr Schallwellen nicht mehr orten kann... darüber aber schon
nun stellt sich halt die Frage in welchem Bereich die Stufe betrieben wird - und auch wenn man natürlich von keinem richtigen "Stereo"Bild reden kann hast du doch durchaus wahrnehmbare Laufzeit- und Pegelunterschiede über die das Menschliche Ohr differenzieren kann.
Zugegeben wird man davon in einem Auto keine Spur mitbekommen weil der Schallraum viel zu klein und diffus ist - auserdem mach Synthie-Musik diesen Effekt eh zu nichte - da müsste man schon ein sehr gute Orchester-Aufnahme nehmen.
trotz allem hast du damit nach wie vor eine brückbare StereoStufe
wenn du jetzt auch noch kurz bei Helix nachschauen würdest, wirst du feststellen dass der 1000.1 durchaus als MonoStufe bezeichnet wird (weil er eben auch nur einen Kanal hat)
der 1000.2 wird aber eben nicht als MonoStufe bezeichnet weil er 2 Kanäle hat
nix für ungut
