mir will ein arbeitskollege (opel mechaniker) einreden das er mir seinen Turbomotor an einem wochenende fertig in meinem corsa B einbaun kann.
ich habe ihm nur mal so gefragt was ist denn mit antriebswellen und motorhalterungen und das ganze zeug???
er meinte nur das er sich das alle sselber schweißt.
was sagt ihr dazu???
ich muss zwar sagen er hat einen A corsa Mit C20NE und einen astra turbo aber beim astra ist das doch kein problem eigendlcih.
bitte schreibt mir mala uf was ich ihm sonnst ncoh so fargen sollte.
was sind sonnst ncoh die wichtigsten sachen???
ich ahbe ihm gesagt
motor/getriebehalterungen
antriebswellen
kabelbaum
schaltung
bremsen
ist absolut kein problem.
was meint ihr dazu???
mfg
was für ein Motor?
Wieviel Ladedruck will er fahren??
ist net so einfach.
Sorry, aber wenn Du das wirklich vor hast solltest Du vielleicht erstmal dieses und andere Foren bzgl. LET-Umbauten durchforsten und Dir alles durchlesen, was Du darüber findest. Dann klären sich zum einen eigentlich ALLE deine Fragen und zum anderen bringste dich dann anschließend nicht mit was schnell zusammengefriemeltem um. Klingt hart, aber man kann sowas nich einfach mal schnell zusammenwürfeln. Zumindest nicht, wenn man vorher schon x Umbauten gemacht hat.
Gruss Nils.
scrat hat geschrieben:Sorry, aber wenn Du das wirklich vor hast solltest Du vielleicht erstmal dieses und andere Foren bzgl. LET-Umbauten durchforsten und Dir alles durchlesen, was Du darüber findest. Dann klären sich zum einen eigentlich ALLE deine Fragen und zum anderen bringste dich dann anschließend nicht mit was schnell zusammengefriemeltem um. Klingt hart, aber man kann sowas nich einfach mal schnell zusammenwürfeln. Zumindest nicht, wenn man vorher schon x Umbauten gemacht hat.
Gruss Nils.
Genau so ist das.sonst wirst du gaaaaaaaaaaaaaaanz schnell Totunglücklich.Gibt paar auflagen die nicht zu Unterschätzen sind.
Zero hat geschrieben:wenn man nen halbwegs guten motorhalter bauen will dann brauchste da schon ca 3-5 dafür... vorausgesetzt man hat nicht schon ne zeichnung etc
Mein erster hat gut 3 Stunden gedauert. Der 3. und vorerst letzte ging dann schon in ner halben Stunde. Aber kaufe den Stahl schon zurechtgesägt, abgekantet und gebogen. Das vereinfacht das ganze enorm .
Zero hat geschrieben:turbo umbau und "bauen wir mal schnell alles selber" passt eh nicht zusammen...
Zumindest passt das "schnell" nicht. Bauen würde ich mir auch bei nem Turbo-Umbau bis auf die Wellen alles selbst. Wenn man keine zwei linken Hände hat, dann geht das. Nur sollte man massig Zeit einplanen. Mit schnell macht man sich schnell unglücklich.
Wenn wir es genau nehmen, dann würden wir den Motor eh neu abdichten und lagern und alleine dafür bräuchte man schon, bei ruhiger Arbeit, damit sich keine Fehler einschleichen, einen Tag.
der motor hat 45000 km runter da brauchste ncihts abdichten, da machste nur noch mehr kaputt. gerade mal zahnriemen und wapu machen wir.
ich schau mir heute mal den motor an und werd dann mit ihm gleich alles ganz genau durchchekken.
Höchsten, wenn ich den Motor kenne und er solch eine Laufleistung hat, würde ich ihn lassen. Alles andere wird geöffnet um die Inneren Werte zu sehen.
Ich bau mir nicht einen Motor ein, der nächste Woche wieder raus muss, weil eine Lagerschale, ZKD oder die Schaftdichtungen im Sack sind.