Turboumbausatz auf X16XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SpeedyCorsales

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von SpeedyCorsales »

bei HG motorsport habe ichs chon gefunden für den X14XE einen turboumrüstsatz .
das kit kostet 2200€uro und sollte laut denen alles dabei sein was man benötigt.
dann gibt es das selbe kit für 1000€uro da muss man sich aber sämtliche rohrverbindungen selberschweißen.

was haltet ihr von den turbos von HG motorsport???
und 2200€ ist doch echt nciht viel.

da hohl ich mir von deutschland einen corsa Mit X14Xe gibt es ja eh zum saufüttern und billig.und patz da den turbo drauf.

oder ich patz auf meinen C14NZ nen turbo drauf und ahbe auch 140ps.


was haltet ihr davon?


thx,
mfg
Benutzeravatar
no0kie

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von no0kie »

das letztere würde ich nicht machen.

das sind 140ps auf 1.4liter hubraum und 8ventilen..das kann 1. nicht lange halten und 2. kann sogar ein c20ne mit dir mithalten ,wenn er dich nich sogar zersägt.
nix geht über hubraum ..nur noch mehr hubraum :]=

besorg dir n c20ne für 200-300 öcken,lass den neu abdichten und pflanz da einen turbo drauf.das würde krachen ,hat auch kaum einer
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von Tigra290 »

Mann mann wenn ich deine Postings so les kann ichs kaum glauben dass du auch nur ansatzweise irgendwas erst meinst sorry.
Ich an deiner Stelle würd erstma n bischen Fahrpraxis mehr sammeln...
Benutzeravatar
Tigra456

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von Tigra456 »

Motor

Full-Turbo-Kit Tigra 1,6 16v HG-Motorsport
Momentan 140 PS 208 NM 225 Km/h

Turboabgaskrümmer
Turbolader T2 (Garrett) mit internem Wastegate
Blow off Ventil offen
Silikon-Schläuche
Dichtungssatz für die Zylinderkopfdichtung
Dichtungssatz für die Ölwanne
Verdichtungsreduzierung
Ladeluftleitungen 50mm (Edelstahl)
Ladeluftkühler 710x230x65mm in Veränderung
Steuergerätoptimierung
195ccm Einspritzdüsen G60
Green Twister Luftfilter
Lackierte Motorabdeckung
Polierte Ansaugbrücke
Poliertes Getriebegehäuse
Öl-Kühler 13-Reihig
Iridium Zündkerzen
Sporttermostat 82°
Doppellüfter mit seperatem Schalter
Neue Kupplung
Neue Wasserpumpe
Neuer Zahnriemen Satz
Stahldomstrebe VA


die liste meiner so genannten Phase 1.

Kommst auf knappe 6500 mit Einbau und Tüv
Punkt
Benutzeravatar
scrat

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von scrat »

Und von der Liste kann man vielleicht 1-2 Sachen Streichen. Aber der Rest ist fast schon Pflicht bei soetwas.
Gruss Nils.
Benutzeravatar
redcorsa666

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von redcorsa666 »

will mal auch meinen senf dazu geben! :staun:

also mit den firmen wäre ich mal ganz vorsichtig, denn irgendwie haben alle eine vollkommen falsche idee von turbo! wie lange soll ein motor halten ohne andere lager, usw.??? hä, soll mir mal einer erklären!

und bitte jungs nicht streiten, ist halt alles ansichtssache! bin schon von hg im x16xe turbo gefahren und da kommt vielleicht der c20 let noch mit da der gedrosselte!!! 220 ps hatte bei 0,6 bar hatte und das gewicht vom small-block, denn gewicht ist alles wie wir wissen!
ich habe mich auch schon mit dem thema intensiver beschäftigt,
ich würde dir empfehlen, wenn du es ernst meinst, benutze deinen hutträger mal und schaue dir eventuelle schwachstellen an im motor! lagerschalen, kolben, pleuel,verdichtungsreduzierung, getriebe!!!(ob das auf dauer ein f13 oder f15 hält oder die wellen?)muß alles gemacht werde oder willst du bei jedem gasstoß nachdenken:"...hält denn auch alles???" das bedenken viele firmen nicht und mal ganz nebenbei wer fährt denn schon bei 0,5bar wenn er mehr könnte und da mußt du einfach verstärken! und die firmen, meistens wollen die verkaufen und nicht gute arbeit leisten, geben dir, mal ganz nebenbei und als geheimtip, garantie auf den umbaubzw. turbo! geht eine schale flöten oder ein ventil oder dichtung, pech ist dein motor gewesen, das waren die nicht dran.

ich perönlich bleibe bei x16xe als guten motor und der mit turbo ist zwar teuer zugebenermaßen, aber das lohnt denn leistungsgewicht ist ausschlaggebend.

jetzt könnt ihr auf mich einkloppen :kinn:
Benutzeravatar
scrat

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von scrat »

redcorsa666 hat geschrieben:also mit den firmen wäre ich mal ganz vorsichtig, denn irgendwie haben alle eine vollkommen falsche idee von turbo!
Naja ... es kommt dabei ja darauf an was man möchte. Soft-Turbo geht meißt so. Wenn man dann halt wirklich Leistung möchte muss man halt tief in die Tasche greifen und das Ding komplett neu aufbauen. Lager, Pleul, Kolben, und so weiter und so fort.
Aber es standfest bei vernünftiger Leistung hin zu bekommen ist kein Thema. Siehe Z16LET.
Gruss Nils.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von ch_wagner »

so, da geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu:
wer was bauen will, das keiner hat, ist n X16let wohl ganz toll.
Nur hab ich auch Bedenken bzgl. der Haltbarkeit.
Der X16XE ist einfach nicht für soviel Leistung ausgelegt...
.. das ist n Motor, der hat nicht mehr viel Spielraum nach oben.
kann aus eigener Erfahrung sagen, dass n X16XE mit ner ManzelBox und dem ganzen Schnickschnack auch ganz gerne mal kaputt geht.

Finde den C20XE als Basis da doch wesentlich robuster gebaut...

Der X16XE mit Turbo wird schon halten (wenn man spazieren fährt), allerdings hätte ich Bedenken bzgl. der Vollgasfestigkeit.
Alleine schon die Hitze musst du ja wegbringen. Weiß nicht ob da ein 82°C Thermostat ausreicht.
Bin ja gerade am C20XE aufbauen, der hat jetzt ne Verdichtung von 12,5:1 und da fing das Wasser im Leerlauf zu kochen an. (mit 92°C Thermostat) mit 82°C ist jetzt Ruhe. Nur n Turbo bringt da einiges mehr an Hitze...

Gruß
Chris
Benutzeravatar
redcorsa666

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von redcorsa666 »

@scrat: du hast ja recht, soft tuning geht so aber die leute die nicht die ahnung haben, denken das geht, latschen aufs gas und der kolben schaut dich dann schräg an, und das bemängel ich an der sache: die firmen sagen nichts dazu. wenn reicht auch erst nocke und box, dann das steuergerät programmiert und man hat seine 160 ps aber dann ist halt schluß.wenn man sich ein bisschen in die materie vertieft und eine vorstellung von thermodynamik und druck hat sieht man dass dieses "firmentuning" total leichtsinnig ist.

@ch_wagner: theoretisch hast du recht, ich kann dir an fünf handen beispiele nennen, wo der c20xe hoch ging, ist halt relativ.
mit ein bisschen mühe und geduld wird der motor revidiert und dann hält der auch, nicht wie viele motor raus und rein in sein eigenen und dann der beliebte spruch:"... der ist dicht und läuft, das fass ich nix an, habe ja eh keine ahnung..." (ICH HASSE DIESE ANSICHT VON MOTOR UND UMBAUTEN)
Benutzeravatar
corsales

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Beitrag von corsales »

no0kie hat geschrieben:das letztere würde ich nicht machen.

das sind 140ps auf 1.4liter hubraum und 8ventilen..das kann 1. nicht lange halten und 2. kann sogar ein c20ne mit dir mithalten ,wenn er dich nich sogar zersägt.
nix geht über hubraum ..nur noch mehr hubraum :]=

besorg dir n c20ne für 200-300 öcken,lass den neu abdichten und pflanz da einen turbo drauf.das würde krachen ,hat auch kaum einer
:roll: Also leute WQer was in sein Motor Pflanzen will ist jedem seine sache.
2.Mit nem c20ne,oder c20xe lässt du nen 1,4 Turbo Nichtmal ansatzweise stehen.
oder hast du vergleichbares schon gemacht?? :confused:
Standfestigkeit ist einwandfrei,ich weis von was ich rede.

Nur für nen komplett Umgebauten Motor reichen 2200€ lange nicht.

Also wer keine ahnung hat,sollte seinen SENF für sich behalten.

Jedem das seine. :vogel:
Antworten