motorumbau c14ne auf x14sz

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Gabberfreak

motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von Gabberfreak »

hi wollte mal fragen ob man die teile vom x12sz auf den 14 ne aubauen kann damit man eine besere abgasnorm hat,
z.b. die ansaugbrucke mit agr an den block vom c14ne
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von TBX »

Gabberfreak hat geschrieben:hi wollte mal fragen ob man die teile vom x12sz auf den 14 ne aubauen kann
ja, aber ich glaub du meinst den c14nz.
Gabberfreak hat geschrieben:damit man eine besere abgasnorm hat
eher schwierig das dem tüv-mann beizubringen, da du nur teile vom sz hast und nicht den ganzen motor, der ja die bessere abgasnorm erreicht.
außerdem wirste probleme mitm kabelbaum bekommen, der nz kabelbaum hat nix passendes für n agr, dafür will der sz kabelbaum ne elektronische zündung...
mischmasch is immer schwierig.
Benutzeravatar
Markus82

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von Markus82 »

wenn du das stg. und den kabelbaum mit allen sensoren, zündung und kat mit übernimmst geht das der motor läuft dann aber da ist dann noch das der c14nz und der x14sz ein anderes verdichtungsverhältniss haben den die motorkennzahlen geben das ja an

1. buchstabe = abgasnorm
2+3. zahl = hubraum
4. buchstabe = verdichtungsverhältniss
5. buchstabe = gemischsystem (einspritzsystem)
6. buchstabe = zusatzkennungen

und deswegen weil die motorkennung dann nicht stimmt und das verdichtungsvehältniss wird es beim tüv so gut wie unmöglich sein das eingetragen zu bekommen ohne extra ein abgasgutachten erstellen zu lassen
Benutzeravatar
Gabberfreak

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von Gabberfreak »

bekomme iczh dennden ganzen block eingtragen mein x12sz ist auf euro 2 was hat denn der c14nz ,ich meine ganzen block mit anbauteilen ,weil so wie ich mich entsinne war da was ,it der abgas norm
Benutzeravatar
XFA

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von XFA »

Nee also ich glaub das wird nüscht so wie du das willst...

Aber es gibt doch bestimmt kaltlaufregler für den c14nz, da bekommste dann problemlos euro2.

Kost halt en bissle, isses aber bestimmt wert ;)
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von blackdevil2k1 »

wenns rein um die abgasnorm geht würd ich son minikat für 50-60€ reinmachen... fertig is die ganze geschichte... das is schnell erledigt und man muss sich keine gedanken machen.
Benutzeravatar
Gabberfreak

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von Gabberfreak »

ja kat hat der schon , mein kumpel sagte mir auch vor kurtzem der haut euro 2 würde es dann gehen
Benutzeravatar
Corsa Chaot

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von Corsa Chaot »

Servus

Der X12SZ sollte von Haus aus schon die Abgasnorm D3 haben. Einen C14NZ kann man mit einem Kaltlaufregler auch auf D3 bringen.

Die Kreuzung zwischen x12sz und c14nz funktioniert auch.
Ich fahre seit über einem Jahr mit einem c14nz mit Verteilerloser Zündung. Und das ohne Probleme.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich wollte damit nicht sagen dass er keinen kat hat, sondern es zusatz minikats gibt die den c14nz auf ne bessere abgasnorm bringen.

zb der hier:

eBay: MiniKat Umrüstung Euro2 - Opel - Corsa-B,Combo-B (Artikel 150131176529 endet 10.07.07 00:51:08 MESZ)
Benutzeravatar
Corsa Chaot

Re: motorumbau c14ne auf x14sz

Beitrag von Corsa Chaot »

Schon klar. Das mit dem Minikat ist schon eine feine sache. Bringt aber laut der ebay-anzeige einen c14nz nur auf euro 2.
Ein KLR kostet zwar mehr,bringt aber dafür auch D3!
Antworten