Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Strenggenommen beschreibt ecotec NICHTS, außer das Baujahr der Motoren und einige technik-features, wie zb Abgasrückführventil.
Ein X16SZ, der vom Block udn Kopf größenteils auf einem C16NZ beruht, gehört demnach auch zur "ecodreck" Familie. Genau wie andere 8 ventiler, zb x14sz...
Ecotec beschreibt bloss eine neuere Motorengeneration nach 1994 oder so ähnlich... aber die 8v gehören demanch genauso dazu.
Außerdem sind "ecotec" Maschinen nicht schlecht. Manche sind genau wie hre Vorgänger, nur besitzen sie halt nen AGR. Das macht zugegebenermaßen oftmals Probleme, aber dafür gibt es ja Abhilfen. Belohnt wird man aber durch bessere Abgasnormen usw...
Nen schlechtes Ruf hat "ecotec" nur wegen der Lpoez-Ära und dem Lopez-Effekt bekommen, da die Zulieferer unter mehr Zeitdruck und mit weniger Qualitätskontrolle arbeiten mussten, und somit einige Teile schlechter wurden. Mit der Entwicklung "ecotec" hat das aber rein garnichts zu tun...
Viel Stammtisch Gebrabbel von wegen "ecodrecK" ist auch entstanden wegen dem Nachfolger des seiner Zeit konkurenzlosen c20xe.
Der X20XEV hatte 14ps weniger und war nicht mehr so sportlich. In der "Szene" wurde er deswegen natürlich zerrissen, da er dem sehr schwerem Erbe des C20XE nicht ganz folgen konnte...
Aber nen schlechter Motor ist das deswegen trotzdem nicht !
Auch die ein Z20LET ist ecotec, oder ein x20xer...
Insofern besser aufpassen was man sagt :-P
@ blackdevil
Was es an ecotec auszusetzen gibt ?! Demnach eigentlich nichts... man muss nur die Schwachstellen kennen.
Wenn du dir einen x14xe 90ps oder x16xe 106ps reinhauen willst, dann solltest du die Motoren vernünftig behandeln. Im Kaltzustand treten bestrafen die evtl mit einer defekten ZKD...
Außerdem mussm an die Zahnriemenintervalle recht penibel einachten, und Geld für gutes Öl übrig haben.
Ich hab schon viel scheiße mit unserem x14xe erlebt, zugegeben, aber wenn man um die Schwächen bescheid weiss, kann das ei nnetter Motor sein. Mit gutem Öl ist auch ne persönliche Erfahrung meinerseits...
Die Motoren bauen recht eng im Corsa Motorraum, wodurch recht große Hitze entsteht. Demanch sollte das Öl auch gut was aushalten...
Mit Vollsynthetik 0w40 oder 5w40 fahre ich am besten. Es lohnt sich... sind meine Erfahrungswerte, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Das gleiche gilt aber auch für nen c16xe... der x16xe hat nur ein Abgasrückführventil, 3ps weniger, bessere Abgasnorm... und das wars. Die Hardware ist ansonsten identisch !
Soviel zum Thema "ecodreck".
Die 8V 71/75ps Motoren finde ich aber auch nciht schlecht. Die sind etwas solider, einfach weil sie eine gerignere Literleistung haben...
Aber haben halt eine Zentraleinspritzung, deren Reserven bei mTunign recht schnell erreicht sind.
Auf 90ps kriegt man die Motoren schnell, durch Nockenwelle, Fächerkrümmer, Auspuff und Verdichtung... ist kein großes Thema. Für mehr Leistung wirds dann aber aufwendig und teuer...
Bleiben dir also wohl nur die 16v Motoren, oder der 1,6 8v c16se...
An weitere nModifikationen würde ich mich halt auf Motor + alle Anbauteile einstellen ( STG, Kabelbaum, Kühler usw....), dan auf eine 256x20mm Bremsanlage ( erfordert 14 zoll Felgen ) an der Vorderachse von dern 1,6er 16v Corsas oder Tigra A, dann Stabies vom 1,4 16v oder 1,6 16v corsa/tigra...
Und halt zur eigenen Sicherheit gute Reifen udn nen passendes Fahrwerk, und evtl verschlissene Teiel die erneuert werden sollten.