[Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Welche Komponente ist die richtige für mich?

Moderator: TwoBeers

Benutzeravatar
matzex

[Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von matzex »

Hi
ich will demnächst anfangen ein wenig Musik in den Tigra zu bringen. Daher such ich erstmal nen Radio, welches ich nicht wieder wechseln muss. Hab zwar schon einige Beiträge hier im Forum zu dem Thema durchgelesen, finds aber immernoch ein wenig kompliziert da das richtige auszusuchen.
Hab bei ein paar Herstellern mal geguckt und mir vorerst das Kenwood KDC-W3537A ausgesucht. Ich würd daran gern eine Endstufe fürn Subwoofer und eine Endstufe für die Hoch- und Mitteltöner anschliessen. In welchen Leistungsklassen die sich befinden werden, ist noch unklar. Muss erst mal ein wenig Geld zusammensparen.
Will nur nicht jetzt nen Radio kaufen und nen halbes Jahr später, wenn der Rest kommt, wieder eins. Bin für sämtliche Vorschläge offen, da ich absolut keine Ahnung davon hab ;)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von Jojo81 »

was solls denn noch alles können und kosten dürfen?

wie wäre ein alpine 9871RR? das ist recht günstig, bietet aber 2 vorverstärkerausgänge, wovon einer auch noch als sub regelbar ist (bietet alpine neuerdings bei allen kleinen modellen, selbst, wenn nur ein pre-out vorhanden ist) klanglich gut für seine klasse und recht fix mit mp3s und die suchfunktion find ich auch top (lied läuft weiter, während man andere sucht, ka ob die kenwoods das nun auch mal draufhaben)
Benutzeravatar
matzex

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von matzex »

wäre auch ne überlegung. da ich demnächst nen nebenjob noch bekomme, der komplett fürs auto drauf gehn wird, sind ca 150€ fürn radio schon drinnen. muss sowieso gucken, welche komponenten ich noch dazu auswähle, da ich nicht einfach irgendwas nehmen will, sondern schon wert auf qualität lege. hier im forum findet man ja schon so einige beispiel systeme aber ich geh mal davon aus, dass die individuell aufeinander abgestimmt sind.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von SiMsound »

Das Kenwood wär für dich ne klassische Fehlinvestition. Der günstige Preis kommt nicht von ungefähr.
Wer das technische Datenblatt mal etwas genauer studiert dem sollte aufallen das das Gerät keine Vorverstärkerausgänge hat!! ;)
Also wenn du da einen Verstärker dran betreiben wolltest hättest du ein Problem.

Wie wäre es mit einem DXZ378RMP von Clarion? Liegt bei 149,- und hat ein sehr schickes Laufwerk.
Benutzeravatar
Rock´n´Opel

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von Rock´n´Opel »

Da du mit rund 150€ ausstattungsmäßig eh nicht sonderlich viel bekommst, würd ich da eher auf sachen wie Vorverstärkerausgänge, Mp3 lesequalität und Einlesegeschwindigkeit sowie ne Anständige Menüführung und vllt noch nen Aux Anschluss achten.

Aus der Erfahrung meinerseits kann ich dir in dieser Preisregion von Kenwood abraten, mein (noch-)Radio hat immer Probleme damit. Selbst wenn ich auf die Cd nur ca 550mb drauf brenn und damit 6 Alben drauf hab, liest er nur 3 davon. Die einlesezeit ist auch nicht sonderlich flott.
Positiv hervorzuheben ist, dass es spitzenmäßiges Desing in der Klasse hat und auch recht sauber verarbeitet scheint.

Mein Hifi-Händler hat zu mir mal gesagt, unter 200€ könnte seiner Meinung nach nicht viel mit JVC mithalten.

Aber ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von Jojo81 »

mit jvc mithalten? kann doch jeder ;) (ausser kenwood und sony)
Benutzeravatar
Rock´n´Opel

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von Rock´n´Opel »

Grundsätzlich war ich auch der Meinung, aber er meinte die Hersteller der hochwertigen Radios (Alpine, Pioneer, Eclipse etc) stellen in den niedrigen Preisklassen auch keine besonderen Radios her und andere die nur solche billigen Radios herstellen (wie eben genannt Sony, Kenwood und auch LG und Konsorten) sind grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Er meinte er hätte schon Mehrere geöffnet und die hätten für den Preis recht gute Bauteile verbaut und auch Preis/Leistungsmäßig guten Sound.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von SiMsound »

Mh ich weiss ja nicht. Wenn ich in ein 180,- Euro Alpine rein schaue sehe ich ne ganz andere Quali wie in einem JVC. Da profitiert man halt von der Erfahrung der grösseren Modelle.

JVC benutz ich nur als Türstopper und das wird auch ganz sicher so bleiben.
Benutzeravatar
matzex

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von matzex »

mmh .. wenn die qualität bei 150€ überhaupt erst anfängt, werd ich wohl nen moment länger sparen müssen ^^ vom design her würd ich zwar schon gern nen eher schwarzes mit roter beleuchtung nehmen, aber das is nebensache.
im vordergrund steht bei mir, das ich nen gutes radio bekomm, an dem man auch ein wenig leistung anschliessen kann. nur tapp ich da im moment auch noch im dunkeln, da ich absolut garkeine ahnung hab.
werd aber mal ein wenig in den höheren preisklassen stöbern. mal gucken, ob ich was find
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: [Headunit] Kenwood KDC-W3537A - zu empfehlen ?

Beitrag von Jojo81 »

schwarz mit roter beleuchtung hab ich am sonntag noch bei meiner freundnin verbaut: alpine 9871RR. hat 2 preouts und genug funktionen für ne gute einsteigeranlage in dem preissegment
Antworten