Tagfahrlicht

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Tagfahrlicht

Beitrag von gewissen »

Hallo,

Ich war letztens im Baumarkt.

Da habe ich neben den Standlichtbirnen von Philipps Birnen entdeckt namnes Daylight, wo auf der Rückseite stand für Tagfahrlicht.
Die Dinger hatten den gleichen Sockel wie die Standlichtbirne, waren nur doppelt so teuer.

Meine Frage: Wenn ich diese Birnen anstelle das Standlichtes reinmache, hab ich denn Tagfahrlicht, wenn ich mit Standlicht fahre?

Oder sind die für die speziellen Tagfahrlichgehäuse?
Benutzeravatar
uffy

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von uffy »

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!

was wäre denn sonst, wenn du nachts deinen wagen irgendwo an eine schlecht beleuchtete enge straße stellst?

dann wäre ja dein standlicht viel zu hell...also hättest du ja dann praktisch gesehen gar kein standlicht mehr...
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von MrT32 »

Meine Hella Tagfahrleuchten haben 6Watt Halogen'birnchen' drin......nur so zur Info.

Und Tagfahrlicht leuchtet sobald das Auto läuft, und geht aus, wenn man Standlicht, oder Abblendlicht einschaltet.
Die Tagfahrleuchten leuchten alleine, d.h. das sonst keine weiter Beleuchtung am Wagen mit denen zusammen an ist.

Das ist auch u.a. der Sinn, das dadurch der Benzinverbrauch nicht steigt, deshalb 12 Watt und fertig.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von gewissen »

Ich dachte halt, das wär ne neue Erfindung.Weil das Tagfahrleuchten alleine Leuchten sollten war mir klar. Aber viele haben keine Tagfahrleuchten und müssen mit Ablendlicht fahren, und so dachte ich das ist ein kompromiss zwischen reinen Tagfahrlich und Ablendlicht.Aber die Birnchen werden wohl für die Tagfahrlichtgehäuse sein...Schade eigentlich.
Benutzeravatar
Felix39

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Felix39 »

Hmm, ich wundere mich, wie hierzulande die Sache mit dem Tagfahrlicht technisch realisiert wird.

Schon vor ca. 10 Jahren hatte ich mal in den USA einen Mietwagen, der auch Tagfahrlicht hatte (schaltet sich ohne eigenes Zutun automatisch an). Verwendet wurden dazu die ganz normalen Scheinwerferlampen. Allerdings wurden diese über irgendeine Schaltung nur mit etwas reduzierter Spannung versorgt (meinetwegen 10 V), so daß die Lampen nicht mit voller Helligkeit leuchteten und deswegen auch die Glühwendel nicht übermäßig belastet wurde.

Wieso funktioniert so etwas eigentlich nicht hierzulande, oder was spricht eigentlich gegen eine so einfache Konstruktion?
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von B4D_Dr1ft »

nichts ... solang du das mit tüv verhackstückst ;)
Antworten