Corsa C 1,3 CDTI
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Corsa C 1,3 CDTI
Drehzahlabhängig oder nur abhängig von der Gaspedalstellung? Eher bei niedrigen oder bei hohen drehzahlen. Eher ein quietschen oder ein Pfeifen? Nur während der Fahrt oder auch im Stand? Kannste lokalisieren, wo das Geräusch her kommt? Evtl mal ton aufnehmen und online stellen
Pfeifen, da mußte mal gucken, da gabs was mit der Lüftung. Einfach mal die Suche quälen.
Quietschen könnte vom Keilriemen kommen. Evtl mal etwas Talkum oä drauf machen(ABER KEIN ÖL). Könnte auch von der Spannrolle kommen.
Wieviele Km hat deiner runter?
Gruß, Tobi
Pfeifen, da mußte mal gucken, da gabs was mit der Lüftung. Einfach mal die Suche quälen.
Quietschen könnte vom Keilriemen kommen. Evtl mal etwas Talkum oä drauf machen(ABER KEIN ÖL). Könnte auch von der Spannrolle kommen.
Wieviele Km hat deiner runter?
Gruß, Tobi
Re: Corsa C 1,3 CDTI
Moin,
also Keilriemen ist es nicht des ist echt os ein hochfrequentes pfeifen!ganz komisch des wie wnen viel luft durch enn kleinen schlitz geht! ganz seltsam des nimtm mit drehzahl zu also geb ich gas udn drehzahl geht hoch wirds lauter!
habe jetzt 67tkm runter!
also Keilriemen ist es nicht des ist echt os ein hochfrequentes pfeifen!ganz komisch des wie wnen viel luft durch enn kleinen schlitz geht! ganz seltsam des nimtm mit drehzahl zu also geb ich gas udn drehzahl geht hoch wirds lauter!
habe jetzt 67tkm runter!
Re: Corsa C 1,3 CDTI
Undichtigkeit auf der Druckseite vom Turbo?
Mach mal Motorhaube auf und versuch zu orten, wo es her kommt.
Gruß, Tobi
Mach mal Motorhaube auf und versuch zu orten, wo es her kommt.
Gruß, Tobi
Re: Corsa C 1,3 CDTI
Hab auch überlegt ob es der Turbo ist, aber dnan müsste ich ja Leistungsverlust merken.. hmm werde mal versuchen es zu orten
Re: Corsa C 1,3 CDTI
Wenn du nur ne leichte Undichtigkeit auf der Druckseite vom Turbo(in nem SChlauch oder so) hast, dann kann der Turbo das noch kompensieren.
Ferndiagnose ist so extrem schwer. Dafür bräuchte man viel genauere Details zu dem Pfeifen.
Aber ist doch perfekt, wenn es auch im Stand pfeift, kannst du das ja super Orten.
Gruß, Tobi
Ferndiagnose ist so extrem schwer. Dafür bräuchte man viel genauere Details zu dem Pfeifen.
Aber ist doch perfekt, wenn es auch im Stand pfeift, kannst du das ja super Orten.
Gruß, Tobi
Re: Corsa C 1,3 CDTI
Jop wnen der regen nachher nachlässt werde ich mich mal auf die Pirsch machen!
Gut das ich noch Gebrauchtwagen Garantie hab... grml hab schon so viel machen lassen.... hab glaub ehct enn Montagsauto
Gut das ich noch Gebrauchtwagen Garantie hab... grml hab schon so viel machen lassen.... hab glaub ehct enn Montagsauto
Anfahrschwäche 1.3 CDTI - gibt es Abhilfe?
Mein Corsa C 1.3 CDTI nervt mit einer extremen Anfahrschwäche. Gerade jetzt im Sommer mit Klima muss man beim Anfahren sehr aufpassen oder mit schleifender Kupplung anfahren, damit man die Kiste nicht abwürgt. Ich habe in den 9 Jahren seit Führerscheinbesitz noch nie so oft einen Motor abgewürgt wie den meines Corsa, den ich erst seit einem Monat besitze. 
Ansonsten finde ich den Motor super, er ist leise, drehfreudig und sparsam und ich würde ihn auf alle Fälle wieder kaufen. Nur unter 2000 U/Min. kommt der halt gar nicht aus dem Quark. Mit Klima ist schleifende Kupplung beim Anfahren schon fast ein Muss.
Ist das denn normal, dass der Motor so eine Anfahrschwäche besitzt oder ist bei meinem evt. etwas defekt? Gibt es evt. ein Software-Update, das Abhilfe schaffen könnte???
Mir ist auch aufgefallen, dass er beim Anfahren und beim Schalten ordentliche Rußwolken ausstößt. Bei nächtlichen Autobahnfahrten mit 140km/h und mehr habe ich im Scheinwerferlicht des Hintermannes gesehen, dass da auch leichte Nebelschwaden zu sehen sind. Ich hatte zuvor noch keinen Diesel und weiß daher nicht, ob das normal ist.
Der Motor läuft sonst einwandfrei, bringt Leistung und ist vom Verbrauch okay. Nur manchmal entsteht im Teillastbereich, wenn man leicht beschleunigt, für einen Sekundenbruchteil ein Ruckeln.
Für Infos und Erfahrungen damit wäre ich dankbar.

Ansonsten finde ich den Motor super, er ist leise, drehfreudig und sparsam und ich würde ihn auf alle Fälle wieder kaufen. Nur unter 2000 U/Min. kommt der halt gar nicht aus dem Quark. Mit Klima ist schleifende Kupplung beim Anfahren schon fast ein Muss.

Ist das denn normal, dass der Motor so eine Anfahrschwäche besitzt oder ist bei meinem evt. etwas defekt? Gibt es evt. ein Software-Update, das Abhilfe schaffen könnte???

Mir ist auch aufgefallen, dass er beim Anfahren und beim Schalten ordentliche Rußwolken ausstößt. Bei nächtlichen Autobahnfahrten mit 140km/h und mehr habe ich im Scheinwerferlicht des Hintermannes gesehen, dass da auch leichte Nebelschwaden zu sehen sind. Ich hatte zuvor noch keinen Diesel und weiß daher nicht, ob das normal ist.
Der Motor läuft sonst einwandfrei, bringt Leistung und ist vom Verbrauch okay. Nur manchmal entsteht im Teillastbereich, wenn man leicht beschleunigt, für einen Sekundenbruchteil ein Ruckeln.
Für Infos und Erfahrungen damit wäre ich dankbar.
Re: Corsa C 1,3 CDTI
schau mal hier. vieleicht hilft dir das dabei.
EDS-Fahrzeugtechnik
chiptuning ist das einzigste das mir jetzt was zu deinem problem was sagt, oda du schaltest beim anfahren einfach nur die klima aus
EDS-Fahrzeugtechnik
chiptuning ist das einzigste das mir jetzt was zu deinem problem was sagt, oda du schaltest beim anfahren einfach nur die klima aus

Re: Corsa C 1,3 CDTI
themen zusammengeführt...
Re: Corsa C 1,3 CDTI
dein motor würgt ab wenn du die klima an hast? wie fährst du denn an wenn ich fragen darf. ich hab den selben motor und ich merke keinen unterschied bei klima an und klima aus. ich gebe generell immer ein wenig gas beim einkuppeln. es gibt ja auch fahrer die erst die kupplung kommen lassen und erst dann gas geben wenn der gang vollständig drin ist.
zum thema ruß:
das kleine wolken ausgestoßen werden ist normal. wenn es sich um schwarzen rauch handelt. kontrollier mal ob der bei dir nicht evtl. bläulich aussieht. dann liegt ein defekt vor. ich habe damals einen astra g 1.7td als dienstwagen gehabt und der rußte wie sau. hatte auch nur die euro 2 norm. mein corsa erfüllt jetzt die euro 4 und rußt nur sehr wenig bis gar nicht
zum thema ruß:
das kleine wolken ausgestoßen werden ist normal. wenn es sich um schwarzen rauch handelt. kontrollier mal ob der bei dir nicht evtl. bläulich aussieht. dann liegt ein defekt vor. ich habe damals einen astra g 1.7td als dienstwagen gehabt und der rußte wie sau. hatte auch nur die euro 2 norm. mein corsa erfüllt jetzt die euro 4 und rußt nur sehr wenig bis gar nicht