Hallo
ICh bin noch nicht so lange hier, und habe schon ein richtiges problem!
Meine Antriebswelle auf der Fahrerseite (links) ist am Knacken.
Ich habe mir jetzt eine neue besorgt, und jetzt muss diese Eingebaut werden.
Es ist ein Opel Corsa B Bj: 1998, Motor x14xe mit abs.
Eine Welle aus einem identischem Fahrzeug habe ich bereits die auch passen sollte.
Jetzt meine Frage, wer kann mir eine Schritt für Schritt anleitung geben, nach der ich vorgehen muss, um diese einzubauen.
Auf was muss geachtet werden, welche anzugsmomente und tipps und tricks wären hilfreich.
Danke im Voraus.
Antriebswelle Tauschen aber WIE??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Antriebswelle Tauschen aber WIE??
Moin.
1. Rad abmontieren.
2. Splint von Kronenmutter entfernen und Kronenmutter abschrauben.
3. Schraube vom Führungsgelenk herausschrauben und Führungsgelenk nach unten herausheblen oder vorsichtig schlagen.
4. Dann ist das Federbein mit Bremse frei und kann nach außen gezogen werden, um die Antriebwellengelenk radseitig herauszuziehen.
5. Dann nicht an der Antriebwelle ziehen, um sie so aus dem GEtriebe zu ziehen!!! - Von innen her, vorsichtig das Antriebswellengelenk getriebeseitig heruashebeln und schlagen. Oder falls vorhanden den speziellen Heraustreiber für Antriebswellengelenke benutzen.
Kronenmutter mit 110NM feziehen und Schraube für Führungsgelenk normal festziehen. Und den Splint für die Kronenmutter nicht vergessen.
Wieso hast du dir denn eine neue Antriebwelle geholt? Normal geht ja nur ein Glenk kaputt, was man ja einzeln bekommen kann. Oder hast du eine gebrauchte AW geholt?
1. Rad abmontieren.
2. Splint von Kronenmutter entfernen und Kronenmutter abschrauben.
3. Schraube vom Führungsgelenk herausschrauben und Führungsgelenk nach unten herausheblen oder vorsichtig schlagen.
4. Dann ist das Federbein mit Bremse frei und kann nach außen gezogen werden, um die Antriebwellengelenk radseitig herauszuziehen.
5. Dann nicht an der Antriebwelle ziehen, um sie so aus dem GEtriebe zu ziehen!!! - Von innen her, vorsichtig das Antriebswellengelenk getriebeseitig heruashebeln und schlagen. Oder falls vorhanden den speziellen Heraustreiber für Antriebswellengelenke benutzen.
Kronenmutter mit 110NM feziehen und Schraube für Führungsgelenk normal festziehen. Und den Splint für die Kronenmutter nicht vergessen.
Wieso hast du dir denn eine neue Antriebwelle geholt? Normal geht ja nur ein Glenk kaputt, was man ja einzeln bekommen kann. Oder hast du eine gebrauchte AW geholt?
Re: Antriebswelle Tauschen aber WIE??
Hallo
habe mir eine gebrauchte welle gekuaft.
Sie ist noch in einem sehr guten zustand und war günstig ( 50 Euronen )
Muss ich ein Federspanner einbauen wenn ich das Führungsgelenk rausziehe???
Mfg
habe mir eine gebrauchte welle gekuaft.
Sie ist noch in einem sehr guten zustand und war günstig ( 50 Euronen )
Muss ich ein Federspanner einbauen wenn ich das Führungsgelenk rausziehe???
Mfg
Re: Antriebswelle Tauschen aber WIE??
Einen Federspanner brauchst du nicht.
Es gibt auch einen Raustreiber für das Führungsgelenk, aber den braucht man normal nicht.
Es gibt auch einen Raustreiber für das Führungsgelenk, aber den braucht man normal nicht.