Typische Roststellen am Tigra
Re: Typische Roststellen am Tigra
Du hast ja recht! Nur dieses Besserwisser getue kann ich nicht leiden.
Vielleicht rupf ich meinen auch mal auseinander, aber die Zeit, der Platz und des Geld fehlt halt gerade... wann wird denn Dein Tigra ca. fertig sein?
Vielleicht rupf ich meinen auch mal auseinander, aber die Zeit, der Platz und des Geld fehlt halt gerade... wann wird denn Dein Tigra ca. fertig sein?
Re: Typische Roststellen am Tigra
meinst du mich???
meiner wird hoffe ich nächsten winter fertig...
mir fällt immer wieder neue sachen ein und so wird er nie fertig...
aber ich bin ja schon ein stück weiter als du!!
aber troste dich fast alle tigra fahrer/in haben angefangen wie wir...
meiner wird hoffe ich nächsten winter fertig...
mir fällt immer wieder neue sachen ein und so wird er nie fertig...
aber ich bin ja schon ein stück weiter als du!!

aber troste dich fast alle tigra fahrer/in haben angefangen wie wir...
Re: Typische Roststellen am Tigra
ihr redet echt grad übern teil was vll 20 euro kostet.jetzt ziehst mal den rpeis fürs hammerit ab und die zeit die de investierst um die Stoßstangenverstärkung abzuschleifen udn anzumalen.
lohnt echt 0 an so nem ding überhaupt was zu machen! kaufs neu und gut is
stev's tigra wär echt cool wenn de mal genau lesen könntest und nich gleich alles anblaffen was nich bei 3 aufn bäumen is
auch du hast die weisheit nich mit löffeln gegessen vor allem nicht was rostbekämpfung angeht sonst würdest an keinem teil des autos hammerit benutzen
ich wette ich find bei deinem tigra noch rost vll max 10 mins schauen!
tu also nicht so, kriegst son auto nicht rostfrei selbst wenn du es sandstrahlen lässt
lohnt echt 0 an so nem ding überhaupt was zu machen! kaufs neu und gut is
stev's tigra wär echt cool wenn de mal genau lesen könntest und nich gleich alles anblaffen was nich bei 3 aufn bäumen is
auch du hast die weisheit nich mit löffeln gegessen vor allem nicht was rostbekämpfung angeht sonst würdest an keinem teil des autos hammerit benutzen
ich wette ich find bei deinem tigra noch rost vll max 10 mins schauen!
tu also nicht so, kriegst son auto nicht rostfrei selbst wenn du es sandstrahlen lässt
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Typische Roststellen am Tigra
Dann komm doch her und schau nach ob du noch was findesVangelis hat geschrieben:ihr redet echt grad übern teil was vll 20 euro kostet.jetzt ziehst mal den rpeis fürs hammerit ab und die zeit die de investierst um die Stoßstangenverstärkung abzuschleifen udn anzumalen.
lohnt echt 0 an so nem ding überhaupt was zu machen! kaufs neu und gut is
stev's tigra wär echt cool wenn de mal genau lesen könntest und nich gleich alles anblaffen was nich bei 3 aufn bäumen is
auch du hast die weisheit nich mit löffeln gegessen vor allem nicht was rostbekämpfung angeht sonst würdest an keinem teil des autos hammerit benutzen
ich wette ich find bei deinem tigra noch rost vll max 10 mins schauen!
tu also nicht so, kriegst son auto nicht rostfrei selbst wenn du es sandstrahlen lässt

laut FOH bei mir kostet das teil 55€ und da ist Hammerite die beste Lösung (ist ja bloß ein "anschraubteil"), habs auch gemacht und hält, sonst würd ich Hammerite für keine andere Stelle beim Auto nehmen.
Re: Typische Roststellen am Tigra
@erny
ja ich meinte Deinen Tigra :-)
das kenn ich... hab auch dauernd neue Ideen bei meinen Autos
nur ich fang deshalb nie bei meinem Tigra richtig an, das kann noch dauern *gg*
ja ich meinte Deinen Tigra :-)
das kenn ich... hab auch dauernd neue Ideen bei meinen Autos
nur ich fang deshalb nie bei meinem Tigra richtig an, das kann noch dauern *gg*
Re: Typische Roststellen am Tigra
Stev'sTigra hat geschrieben:Dann komm doch her und schau nach ob du noch was findes
laut FOH bei mir kostet das teil 55€ und da ist Hammerite die beste Lösung (ist ja bloß ein "anschraubteil"), habs auch gemacht und hält, sonst würd ich Hammerite für keine andere Stelle beim Auto nehmen.
*looool* Naja, jeder kann ja zum Glück selber entscheiden was für seine Autos am Besten ist und die Meinung sollte man akzeptieren.
Hammerite verwendet man gar nicht am Auto, sowas macht man einfach nicht. Das ist meine Meinung! Ich finde Du solltest Deinen Titel "Entroster" schnell mal ablegen

Re: Typische Roststellen am Tigra
Das hier kam grad per PN und ich finde das dürfen ruhig alle lesen...
Mein Tigra ist ein Bj. 99 und das Heckblech wurde getauscht weil mir so ein Seggel hinten reingefahren ist. Was sagst Du nun? Also an Deiner Stelle würde ich besser die Klappe halten anstatt mich so blöd anzumachen oder einfach mal nachfragen.
Es ist mein Geld und mein Auto und ich kann damit machen was ich will! Und wenn ich meine ich tausche das Teil lieber aus anstatt so "Teufelszeug" an mein Auto ranzulassen dann ist das meine Entscheidung und nicht Deine! Ich weiß jetzt selber wo ich überall nachschauen muss, denn es gibt ja hier ein paar nette Leute im Forum, die mir das gesagt haben. Und selbst wenn das Teil durchrostet dann schraub ich mir eben wieder ein neues ran! Oder lass das Teil pulverbeschichten oder sandstrahlen oder ähnliches dann rostet es au nimmer. Und ja ich reg mich wegen so einem Teil auf, besser als es zu ignorieren und Hammerite draufzuschmieren auf jeden Fall...
Ich prahle hier nicht rum, dass ich es besser weiß sondern Du. Nenn Dich wie Du willst aber ich finde der Titel passt nicht zu Dir, sorry aber meine Meinung! Aber mach was Du willst :-)
so denn mir ist das jetzt zu blöd
Viel Spaß noch!
Gruss
meine Güte. Das ist doch meine Sache oder?Stev'sTigra hat geschrieben:du regst dich hier für nix wegen nem dummen anbaublech auf, nun mein titel wurd mir gegeben, nicht umgekehrt und ablegen werd ich ihn wohl nicht nur weil da jemand meint alles besser zu wissen.
ps Heckblech, also nix für ungut aber wenn mans austauschen muss, hat man wohl langegenug gepennt und nix gemacht. (bei mir wars auch leicht angegriffen, ging aber alles wieder dank fachwerkstatt weg).
du kannst dir das Teil neu holen, ist aber rausgeworfenes Geld, schau dir lieber den Unterboden nochmal an, ob die schwellerkanten und -seiten unten ok sind, wenn du willst schick ich dir mal nen Prüfbericht wo man nachsehen soll.
Ich find dann hat man was "richtig" gemacht anstatt so'n stoßfänger auszutauschen, der wird dir eh wieder nach'm jahr durchrosten.
Mein Tigra ist ein Bj. 99 und das Heckblech wurde getauscht weil mir so ein Seggel hinten reingefahren ist. Was sagst Du nun? Also an Deiner Stelle würde ich besser die Klappe halten anstatt mich so blöd anzumachen oder einfach mal nachfragen.
Es ist mein Geld und mein Auto und ich kann damit machen was ich will! Und wenn ich meine ich tausche das Teil lieber aus anstatt so "Teufelszeug" an mein Auto ranzulassen dann ist das meine Entscheidung und nicht Deine! Ich weiß jetzt selber wo ich überall nachschauen muss, denn es gibt ja hier ein paar nette Leute im Forum, die mir das gesagt haben. Und selbst wenn das Teil durchrostet dann schraub ich mir eben wieder ein neues ran! Oder lass das Teil pulverbeschichten oder sandstrahlen oder ähnliches dann rostet es au nimmer. Und ja ich reg mich wegen so einem Teil auf, besser als es zu ignorieren und Hammerite draufzuschmieren auf jeden Fall...
Ich prahle hier nicht rum, dass ich es besser weiß sondern Du. Nenn Dich wie Du willst aber ich finde der Titel passt nicht zu Dir, sorry aber meine Meinung! Aber mach was Du willst :-)
so denn mir ist das jetzt zu blöd
Viel Spaß noch!
Gruss
Re: Typische Roststellen am Tigra
wenn dein Heckblech leicht angegriffen war ist es nur ne Frage der Zeit bis es gammelt.
Und daran kann auch keine ach so tolle Megafachfirma was ändern. Im Falz drin hängt zu 1000000000000000% Rost und der wird sich weiter durchfressen. Wirklich zu 100% rostfrei bekommste das alles nur durch den Tausch von der ganzen Geschichte. Oder du biegst es komplett nach oben und entrostest es dann..... Soll ja Leute geben die sowas machen :P
Und daran kann auch keine ach so tolle Megafachfirma was ändern. Im Falz drin hängt zu 1000000000000000% Rost und der wird sich weiter durchfressen. Wirklich zu 100% rostfrei bekommste das alles nur durch den Tausch von der ganzen Geschichte. Oder du biegst es komplett nach oben und entrostest es dann..... Soll ja Leute geben die sowas machen :P
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Typische Roststellen am Tigra
blobberio hat geschrieben:wenn dein Heckblech leicht angegriffen war ist es nur ne Frage der Zeit bis es gammelt.
Und daran kann auch keine ach so tolle Megafachfirma was ändern. Im Falz drin hängt zu 1000000000000000% Rost und der wird sich weiter durchfressen. Wirklich zu 100% rostfrei bekommste das alles nur durch den Tausch von der ganzen Geschichte. Oder du biegst es komplett nach oben und entrostest es dann..... Soll ja Leute geben die sowas machen :P
wurd soweit ich weiß auch gemacht, ich bin bei meiner werkstatt zwischendurch mal reingeplatzt und sah, dass die falz offen war, der rost war nur bei den befestigungsdübeln, sonst nirgends. Das ganze ist nun richtig grundiert und auch lackiert, als versiegelung wurde mike sanders genommen, von daher bin ich mir sicher dass es ok ist!!!!
Re: Typische Roststellen am Tigra
@miss tigra: so ist das mit den autos ein gutes auto wir nie fertig sein
und wenn man auf treffen fährt fallen einem immer wiedre neue ideen ein.. denke aber mal das in ca 5 jahren mein auto so weit ist wie ich es haben will...
aber zumindest ist die " drecksarbeit" wie entrosten und sandstrahlen schon vorbei somit kann es nur nopch aufwärts gehen...

und wenn man auf treffen fährt fallen einem immer wiedre neue ideen ein.. denke aber mal das in ca 5 jahren mein auto so weit ist wie ich es haben will...
aber zumindest ist die " drecksarbeit" wie entrosten und sandstrahlen schon vorbei somit kann es nur nopch aufwärts gehen...

