Stecker an Original-Lautsprecherkabeln

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
TheDishGuy

Stecker an Original-Lautsprecherkabeln

Beitrag von TheDishGuy »

Ich möchte meine Original-Lautsprecher vorne durch andere ersetzen. Leider ist am Lautsprecher-Kabel ein Stecker um die originalen Lautsprecher anzuschließen. Kann man die beiden Kabelenden irgendwie aus dem Stecker herausbekommen ohne das Steckergehäuse zu zerstören? Die beiden Kabel sind ziemlich fest in dem Gehäuse und ich habe keine Ahnung wie sie dort befestigt sind. Bei solchen Sachen gibt es doch meistens einen Trick, den man erst herausfinden muss. ;)
Benutzeravatar
BeInspired

Re: Stecker an Original-Lautsprecherkabeln

Beitrag von BeInspired »

Knips den Stecker doch einfach mit ner Kneifzange ab. Dann isolierst du n Stück kabel ab, machst vernünftige Kabelstecker dran und verbindest die mit den Boxenkabeln. Fertig.

Wenn du's schneller willst nimmste 2 Lüsterklemmen und klebst nach der Verkabelung Isoband um die Klemmen rum.
Geht im Falle der Schnelligkeit auch.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Stecker an Original-Lautsprecherkabeln

Beitrag von SiMsound »

Ne Lüsterklemmen gehen gar nicht. Und schneller gehts auch nicht. Ich habs schon oft gesagt und sags gern nochmal. Lüsterklemmen kommen aus dem Heimbereich. Damit kann man einen Kronenleuchter aufhängen aber keine Lautsprecher verkabeln.
Im Auto sind die Teile nicht zulässig!!
Benutzeravatar
BeInspired

Re: Stecker an Original-Lautsprecherkabeln

Beitrag von BeInspired »

War nur ne Aufzählung der Möglichkeiten. Sicherlich bin ich auch eher dafür dass er sich vernünftige Kabelstecker an die Kabel macht und fertig.

Aber es gibt ja bestimmt leute die da auch lüsterklemmen nehmen.
Ob die Zulässig sind oder nicht weiß ich nicht.
Nur glaube ich nicht, dass auch nur ein Prüfer auf der großen weiten welt die seitenverkleidungen abmachen würde um zu gucken wie die boxen verkabelt sind.

ich persönlich bin aber, wie o.g. auch eher für vernünftige kabelstecker...
Benutzeravatar
TheDishGuy

Re: Stecker an Original-Lautsprecherkabeln

Beitrag von TheDishGuy »

BeInspired hat geschrieben:Nur glaube ich nicht, dass auch nur ein Prüfer auf der großen weiten welt die seitenverkleidungen abmachen würde um zu gucken wie die boxen verkabelt sind.
Das sicher nicht. Aber wenn die Karre irgendwann anfängt zu brennen und der Gutachter dann Lüsterklemmen findet, wird die Versicherung ein bisschen zickig. :mad:
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Stecker an Original-Lautsprecherkabeln

Beitrag von SiMsound »

Und in einem solchen Falle muss die Lüsterklemme noch nicht einmal was mit dem Brnadschaden zu tun haben!!
Es gibt da irgendeine Tüv Richtlinie (fragt mich jetzt nicht nach der genauen Nummer) in der eine bestimmte Temperaturbeständigkeit eines im Fahrzeug verwendeten Werkstoffes gegeben sein muss.
Die Gradzahl geht mir jetzt gerade ab. Aber halt mal an eine Lüsterklemme ein Feuerzeug und dann mach mal das gleiche mit einem Plastikschalter deines Autos. Der Unterschied ist Offensichtlich.
Wenn also eine Lüsterklemme im Fahrzeug verbaut ist verstösst man recht eindeutig gegen TüV Richtlinien. Macht man das ist die Logische Folge ein erlöschen der Betriebserlaubnis und damit einhergehend auch der Versicherungsschutz.
Warum sollte die Versicherung nun zahlen?? Aus Nettigkeit. Ganz bestimmt nicht.

Also hier sei nochmal ganz klipp und klar gesagt. Eine Lüsterklemme hat im Auto rein gar nichts verloren!!
Antworten