Im Winter zu kalt für's Radio?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
gamble

Re: Im Winter zu kalt für's Radio?

Beitrag von gamble »

Der Gefrierpunkt von reinem H20 liegt bei 0°C. Inhaltstoffe wie z. B. Salz(!?) Können den allerdings verändern.

Möglicherweise aber eher nach unter als nach oben.

Wollte das nurmal so nebenbei einfügen.
Benutzeravatar
SFOR

Re: Im Winter zu kalt für's Radio?

Beitrag von SFOR »

Des weiteren geht der TDI ja auch nicht 100%ig richtig und wenn wer sagt denn das es in der Nacht nicht unter 0 C hatte und das bischen Wasser nur noch nicht aufgetaut war. Deweiteren bis ein Teich gefriehrt dauert es immer länger da er ja viel mehr Wärme speichert als so ein Tropfen.
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Im Winter zu kalt für's Radio?

Beitrag von Pontacko »

Oh, gut, ich hoffe aber, dass es der Linse nicht schadet.
Doch, denn ne feuchte Linse zieht Schmutzpartickel magisch an und irgendwann muss die dann mal richtig gereinigt werden.

Was mir noch aufgefallen ist, ist das manche Schmiermittel für die Zahnrädchen, Stellmotoren, Gleitschienen etc. bei Temperaturen unter 0°C ziehmlich zäh werden. Hat bei mir u.A. dazu geführt, dass die CD nicht rauskommt, oder der Laser in seiner Position verankert ist und folglich höchstens einen Track anspielen kann.

Zum Thema Taupunkt sag ich ma nix. :roll:
Benutzeravatar
SuperReal

Re: Im Winter zu kalt für's Radio?

Beitrag von SuperReal »

ich hatte noch nie solche Probleme! Ausser das bei richtiger Kälte mein Radiodisplay etwas träge wird.
Benutzeravatar
G-Funk

Re: Im Winter zu kalt für's Radio?

Beitrag von G-Funk »

Pontacko hat da absolut recht, ne feuchte Linse zieht wirklich den Staub an wie nix gutes. Desweiteren ists scheissegal ob die einfriert oder nicht, btw ich hab noch nie ne gefrorene Linse gesehen. Das Beschlagen kommt nämlich in erster Linie von den CDs. Wenn CDs eingelegt werden die eine andere Temperatur haben als die Linse dann beschlägt die logischerweise.

@SuperReal
Dein LCD Problem ist normal, die Kristalle werden bei Kälte und hoher Wärme träger.
Antworten