Federbeine zusammensetzen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Federbeine zusammensetzen
hi leuts....
ich hab nun endlich fast alle teile zusammen, nur die federbälge fehlen noch, die sind aber unterwegs
ich habe nun ganzen a**** voll teile hier für mein fahrwerk. dämpfer und federn hab ich auch, sind aber nicht auf dem bild zu sehen...
ist das nun wirklich alles? jede zeichnung (ob bei d und w, atu, foh) ist unterschiedlich, überall sind andere teile aufgelistet...
in welcher reihenfolge wird was montiert?
hab mal alles fotografiert, kann mir jemand kleine nummern dran machen, in welcher reihenfolge ich die vorderen federbeine zusammenbauen muss?
danke schonmal
gruß
Thomas
ich hab nun endlich fast alle teile zusammen, nur die federbälge fehlen noch, die sind aber unterwegs
ich habe nun ganzen a**** voll teile hier für mein fahrwerk. dämpfer und federn hab ich auch, sind aber nicht auf dem bild zu sehen...
ist das nun wirklich alles? jede zeichnung (ob bei d und w, atu, foh) ist unterschiedlich, überall sind andere teile aufgelistet...
in welcher reihenfolge wird was montiert?
hab mal alles fotografiert, kann mir jemand kleine nummern dran machen, in welcher reihenfolge ich die vorderen federbeine zusammenbauen muss?
danke schonmal
gruß
Thomas
Re: Federbeine zusammensetzen
Hier mal der Aufbau. Die schwarzen Ringe auf Deinem Bild unten links kommen zwischen 7 und 8. Hab ich bei mir aber raus gelassen. Die zerfallen eh schnell.
Re: Federbeine zusammensetzen
pöni, ich danke dir....
denn genau wegen diesen ringen hab ich gefragt, die sind NIE mit auf einer zeichnung zu sehen gewesen, der foh hat sie aber einfach mitbestellt, anstelle der faltenbälge
montieren muss ich sie also nicht, gut zu wissen...
nun noch eine frage hinterher, um auf 60/40 umzubauen, muss ich den endanschlag auf 25mm kürzen, aber die dinger sind versammt hart. wie habt ihr das gemacht?
denn genau wegen diesen ringen hab ich gefragt, die sind NIE mit auf einer zeichnung zu sehen gewesen, der foh hat sie aber einfach mitbestellt, anstelle der faltenbälge

montieren muss ich sie also nicht, gut zu wissen...
nun noch eine frage hinterher, um auf 60/40 umzubauen, muss ich den endanschlag auf 25mm kürzen, aber die dinger sind versammt hart. wie habt ihr das gemacht?
Re: Federbeine zusammensetzen
Was willst Du kürzen? Den Dämpfer? Wenn Du gekürzte Dämpfer hast musst da nix kürzen.
Zum anschrauben noch was:
Vorn am Achsschenkel erst beide Schrauben auf 50Nm anziehen, dann auf 90Nm, 45° weiter drehen und dann nochmal 15°.
Oben am Dom die zwei Muttern mit 20Nm also bissl mehr wie Handfest.
Hinten unten mit 70Nm und oben mit 20Nm anziehen.
Dann isses perfekt.
Zum anschrauben noch was:
Vorn am Achsschenkel erst beide Schrauben auf 50Nm anziehen, dann auf 90Nm, 45° weiter drehen und dann nochmal 15°.
Oben am Dom die zwei Muttern mit 20Nm also bissl mehr wie Handfest.
Hinten unten mit 70Nm und oben mit 20Nm anziehen.
Dann isses perfekt.
Re: Federbeine zusammensetzen
nein nein...die dämpfer sind schon gekürzt, sonst könnte ich ja keine 60/40 verbauen^^
die anschlagpuffer oben auf der kolbenstange muss ich kürzen, die hab ich auch hier, aber vergessen zu fotografieren
die anschlagpuffer oben auf der kolbenstange muss ich kürzen, die hab ich auch hier, aber vergessen zu fotografieren
Re: Federbeine zusammensetzen
Wie groß sind die denn? Meine waren dabei, weil ich mir meine Dämpfer gebrauch gekauft habe. Waren so ca 20mm breit.
Re: Federbeine zusammensetzen
original sind die vorderen 55mm... folglich muss ich sie für mein fahrwerk um 30mm kürzen
Re: Federbeine zusammensetzen
Ja, mach das mal. Wenn dann irgendwas nicht funktioniert kannst die ja auch nochmal kaufen. Kosten so gut wie nix.
Re: Federbeine zusammensetzen
hmm ich hab die weggelassen beim ersten mal
ist aber nich zu empfehlen bei besonders tiefen schlaglöchern^^

Re: Federbeine zusammensetzen
Pöni hat geschrieben:JKosten so gut wie nix.
hmm? pro seite 19€ und nen paar kaputte...find ich schon heftig für nen fetzen kunststoff, der kaum härter als ein frisches kaugummi ist
@jimbob666
du honk

ne, kann die auch garnicht weglassen, sonst bekomm ich das nicht eingetragen. das steht so im teilegutachten drin, zusammen mit punkt
>>>>>#7: Die Bezieher der Umrüstung sind auf die eingeschränkte Bodenfreiheit des Fahrzeugs hinzuweisen....<<<<<
öhm, was möchte ich denn sonst mit einer tieferlegung erreichen?
