Stimmt schon,hast schon recht,vorher schauen was wirklich einfach nur schebbert und was durch schwingungen schebbert.SiMsound hat geschrieben:Na Klar gibt es zwischen dem Dämmen und Dämpfen irgendwo in der Mitte eine Art fliessenden Übergang. Nur sollte man halt, und das war der Grund der Erklärung, wissen was man möchte um zu verhindern vergebliche Arbeit zu leisten.
[frage] Bitumen Wie Dick??
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
Also wenn ich nur des nervige klappern weg haben will muss ich nicht dämmen, sondern nur dämpfen....
richtig?
Bitumenmatten reichen also für meinen Zweck???
richtig?
Bitumenmatten reichen also für meinen Zweck???
Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
Nein. Bitumen bringst eigentlich nicht. Steht aber genau in einem meiner Berichte.
Klappergeräusche bekämft man mit Fliessen, Stoffen und Klebemassen.
Bitumen soll nur versteifen sozusagen.
Klappergeräusche bekämft man mit Fliessen, Stoffen und Klebemassen.
Bitumen soll nur versteifen sozusagen.
Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
ich schwöre immer noch auf Silent PÜ von Excat und X-Vibration von Brax..
Genial.
einfach zu verarbeiten und meiner Meinung nach besser als Bitmumenmatten.und vor alle dem auch leichter.
hab mittelerer Weile die Tüsen auch damit von innen eingeschmiert und das Dach auch
und auf´s Türblech eine lage Alubytul und gut ist....

Genial.
einfach zu verarbeiten und meiner Meinung nach besser als Bitmumenmatten.und vor alle dem auch leichter.
hab mittelerer Weile die Tüsen auch damit von innen eingeschmiert und das Dach auch
und auf´s Türblech eine lage Alubytul und gut ist....


Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
@der Flo
Streichpasten kann man nur nicht in jeder Tür einsetzten. Und schau dir mal deine Verkleidungen in 2 Jahren an. Dann siehst du wo die Grenzen solcher Produkte sind. Bitumenmatten sind und bleiben zum Dämmen der Klassiker und sind gerade für Anfänger die beste Option.
Streichpasten kann man nur nicht in jeder Tür einsetzten. Und schau dir mal deine Verkleidungen in 2 Jahren an. Dann siehst du wo die Grenzen solcher Produkte sind. Bitumenmatten sind und bleiben zum Dämmen der Klassiker und sind gerade für Anfänger die beste Option.
Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
@sim: was ist denn nach 2 jahren mit so pasten?
Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
Ich sags mal so. Die Pasten haben einen grossen Vorteil. Sie werden hart wie Stein.
Das ist allerdings auch ihr grösster Nachteil. Auf einem Teil welches recht nachgiebig ist, wie z.b. eine Türverkleidung haben Pasten einfach nícht genug Flexibilität um Praktisch bei Bewegungen mitzufedern. In Folge dessen fängt das Zeug langsam aber sicher an zu reissen bis es bricht.
Hab ich schon oft gesehen dieses Phänomen.
Nach drei Wochen siehts Klasse aus. Auch noch nach einem halben Jahr. Doch irgendwann ist´s soweit.
Das ist allerdings auch ihr grösster Nachteil. Auf einem Teil welches recht nachgiebig ist, wie z.b. eine Türverkleidung haben Pasten einfach nícht genug Flexibilität um Praktisch bei Bewegungen mitzufedern. In Folge dessen fängt das Zeug langsam aber sicher an zu reissen bis es bricht.
Hab ich schon oft gesehen dieses Phänomen.
Nach drei Wochen siehts Klasse aus. Auch noch nach einem halben Jahr. Doch irgendwann ist´s soweit.
Re: [frage] Bitumen Wie Dick??
na mal sehen.
habe mein ex vibration jetzt seit so nem jahr drin. werde wegen den neuen boards die türverkleidung in nächster zeit (mal wieder zum gaube ich 10ten mal) abbauen und nachschauen obs stimmt.
#
mfg
habe mein ex vibration jetzt seit so nem jahr drin. werde wegen den neuen boards die türverkleidung in nächster zeit (mal wieder zum gaube ich 10ten mal) abbauen und nachschauen obs stimmt.
#
mfg