Welchen Sprühkleber ?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Welchen Sprühkleber ?
mit pattex transparent hab ich meinen gesamten kofferraumausbau bezogen und bald den himmel auch, super zeug.
nur 12 € die dose für ca 1- 1,5 m²
nur 12 € die dose für ca 1- 1,5 m²
- Bastuck Corsa
- Senior
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Sprühkleber ?
@rudissofa
Welchen Kleber hast du genommen von Ebay, da gibt es so viele ?
Wie hitzebeständig ist der Kleber ?
@RydeOrDie
Warum ist Sprühkleber nicht so toll ?
Habe meinen ganzen Kofferraumausbau mit Sprühkleber gemacht und Top nur der ist net grad billig.
Mfg
Welchen Kleber hast du genommen von Ebay, da gibt es so viele ?
Wie hitzebeständig ist der Kleber ?
@RydeOrDie
Warum ist Sprühkleber nicht so toll ?
Habe meinen ganzen Kofferraumausbau mit Sprühkleber gemacht und Top nur der ist net grad billig.
Mfg
Re: Welchen Sprühkleber ?
Ich hab mehrmals meinen Innenraum bezogen und das bisher immer mit Sprühkleber, und hab gemerkt dass es sich schneller löst weil es nicht überall besprüht war und man mit der Dose und Pinsel viel gleichmäßiger alles bestreichen kann.
Den Kleber aus der Dose könntr man auch wieder von den Plastikteilen abziehen wenn man will, der Sprühkleber ist hartnäckig und geht nur ab durch abschleifen
Den Kleber aus der Dose könntr man auch wieder von den Plastikteilen abziehen wenn man will, der Sprühkleber ist hartnäckig und geht nur ab durch abschleifen
Re: Welchen Sprühkleber ?
Also das kann ich nicht nachvollziehen. Den Pattex Classic (übrigens bis 110° beständig) kriegst du nichtmehr ab. Wenn der 10-15 minuten abgelüftet ist, dann hält er wirklich wie die Hölle.RydeOrDie hat geschrieben:Den Kleber aus der Dose könntr man auch wieder von den Plastikteilen abziehen wenn man will, der Sprühkleber ist hartnäckig und geht nur ab durch abschleifen
Hab am freitag meine Türverkleidung damit bezogen, und bin mit der Haltekraft wirklich absolut zufrieden.
Hatte nur an einer Stelle den Kleber nicht gleichmäßig drauf, und da jetzt ne Luftblase druntergehabt. Runterziehen ist aber nicht mehr möglich, hab beim Versuch das Kunstleder von der Türpappe zu ziehen, die Türpappe geschrottet.
Re: Welchen Sprühkleber ?
nachdem ich meinen innenraum mit industrie sprühkleber bearbeitet habe,
benutze ich jetzt für meinen kofferraumausbau
spezial leder kleber , gekauft bei einer sattlerei bedarfs firma,
wird abgefüllt in dosen, kostet 1 ltr, ca 12 euro, ist sehr gut streichbar,
kontaktkleber, lüftet sehr schnell ab
und lässt sich vor allen dingen sehr gut verarbeiten, besonders an rundungen und kanten
liefernachweis, siehe gelbe seiten
benutze ich jetzt für meinen kofferraumausbau
spezial leder kleber , gekauft bei einer sattlerei bedarfs firma,
wird abgefüllt in dosen, kostet 1 ltr, ca 12 euro, ist sehr gut streichbar,
kontaktkleber, lüftet sehr schnell ab
und lässt sich vor allen dingen sehr gut verarbeiten, besonders an rundungen und kanten
liefernachweis, siehe gelbe seiten
- Bastuck Corsa
- Senior
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Sprühkleber ?
@all
Gibt es keinen Sprühkleber im Baumarkt den ihr empfehlen könnt ?
Also von Kleber aus der Sattlerei hab ich die Schn... voll ist der grösste sch.... !
Mfg Bastuck
Gibt es keinen Sprühkleber im Baumarkt den ihr empfehlen könnt ?
Also von Kleber aus der Sattlerei hab ich die Schn... voll ist der grösste sch.... !
Mfg Bastuck
Re: Welchen Sprühkleber ?
Generell würde ich nie empfehlen Leder mit Sprühkleber zu bearbeiten.
Das ist in etwa so als wolle man Radschrauben mit einer Wasserpumpenzange anziehen.
Ich benutze bei mir im Laden Syntic Total als Lederkleber.
Das ist in etwa so als wolle man Radschrauben mit einer Wasserpumpenzange anziehen.
Ich benutze bei mir im Laden Syntic Total als Lederkleber.
Re: Welchen Sprühkleber ?
Bastuck Corsa hat geschrieben:@all
Gibt es keinen Sprühkleber im Baumarkt den ihr empfehlen könnt ?
Also von Kleber aus der Sattlerei hab ich die Schn... voll ist der grösste sch.... !
Mfg Bastuck
@ basturk:
kleber aus der sattlerei..............
wenn man damit umgehen kann, gibt es nichts besseres
und den billigen mist ( am besten noch pattek oder uhu ) aus dem baumarkt kannste wohl eher in die tonne schmeissen...........
soll ja leute geben die kleben ihr kunstleder mit nem prit stift
Re: Welchen Sprühkleber ?
rudissofa hat geschrieben:und den billigen mist ( am besten noch pattek oder uhu ) aus dem baumarkt kannste wohl eher in die tonne schmeissen...........
Und was genau gibt es gegen den hochwärmefesten Pattex Classic einzuwenden? Hast du damit jemals Verkleidungen damit bezogen? Nein? Dann kannst du da wohl auch nicht mitreden.
Ich habe vor grob 4 Jahren schonmal Türverkleidungen damit bezogen, und war von dem Kleber sehr begeistert, bei richtiger Verarbeitung steht der teuren Klebern vom Sattler nur wenig nach.
Wenn man allerdings keine Ahnung hat, wie man den Kleber benutzen muss, dann isses klar, dass es nix wird.
Sprühkleber gabs bei uns im Baumarkt "damals" nur den von UHU, und der hat garnichts gehalten, ist für unsere Bedürfnisse völlig ungeeignet.
Was sollen eigentlich die Vorteile vom Sprühkleber sein? Das Zeug iss doch nur teurer, als der Kleber im Kübel, aber was soll daran besser sein? Es wird doch wohl jeder in der Lage sein, mit nem Pinsel den Kleber beidseitig aufzutragen.
Re: Welchen Sprühkleber ?
Hallo,
also ich habe mir einen sprühkleber von pattex geholt für leder und stoff.
ich muss sagen ich bin begeistert davon auch weil er hitzebeständig ist und auf allen untergrundbeschaffenheiten hält.
aber jeder macht so seine eigenen erfahrungen damit drum gibt es ja immer noch klebstoffe die auch sattlerein verwenden, nur da legt man dann entschieden mehr asche auf den tisch.
grüße andy
also ich habe mir einen sprühkleber von pattex geholt für leder und stoff.
ich muss sagen ich bin begeistert davon auch weil er hitzebeständig ist und auf allen untergrundbeschaffenheiten hält.
aber jeder macht so seine eigenen erfahrungen damit drum gibt es ja immer noch klebstoffe die auch sattlerein verwenden, nur da legt man dann entschieden mehr asche auf den tisch.
grüße andy