Höhen lassen zu wünschen übrig.
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Höhen lassen zu wünschen übrig.
So....mal ein Thema an die Hifi-Profis hier.
Also ich hab das Problem, dass bei hoherer Last dauernd die Höhen wegbrechen in meinem Frontsystem...
Hört man Musik, die mäßigen Bass gibt, sind die Höhen sehr schön hörbar...Wenn man aber aufdreht, dann brechen sie weg...
(*nein die werden nicht vom Schalldruck übertönt oder so...man hört sie Anfangs und dann werden sie weniger stark "raushörbar"...sie gehen quasi ein stück zurück*
Ich hab ein Alpine CDA 9812RB (4x60W , 2 x Chinch-Out, 1x Subwoofer-Out)
Den Subwooferausgang kann man getrennt von allem anderen regeln. Ist vielleicht zu drei Viertel aufgedreht am Radio.
Anonsten ist an den anderen Chinchausgängen der Bass komplett zurückgedreht und die Höhen fast voll aufgedreht.
2 Zeus-Endstufen (ZX6000 und Z6400) 2x 150 W an 4 Ohm und 4 x 91 W rms an 4 Ohm
Die beiden Endstufen haben jeweils vorne nochmal eine Kabelfernbedienung zum aufdrehen.
Ein Emphaser 2 Wegesystem vorn (Ich weiß grad nicht genau welches...ecp26kick irgendwas...^^)(2 x 60 W rms)
2xEmphaser Kickbässe hinten (2 x 60 W rms)
1x Warriorwoofer (Doppelschwinger mit 2 x 150 W an 4 Ohm)
Spectron 1F Cap
Es sind 3 Chinch Kabel (2fachgeschirmt) getrennt nach hinten gelegt.
Die 2-Kanal Endstufe steht auf LowPass. (Subwoofer)
Die beiden Kanäle des Hecksystem an der 4Kanal-Stufe auf Mittelstellung.
Die beiden vorderen Kanäle der 4-Kanal in den Türen glaub ich auf HighPass.
Beiden Endstufen sind so zu drei Viertel aufgedreht.
So...ich weiß. Ist recht umfangreich...Aber so werden alle Fragen im Vorfeld erspart...^^
Ein Bekannter meinte letztens, es würde an der Frequnzweichen in den Türen liegen...Die würden da einfach zu machen ab einer gewissen Lautstärke....
Aber so laut hab ich das Radio nicht....Das kann ich bis 35 aufdrehen...die Höhen brechen aber schon bei 20 weg...
Wie und wo kann man noch was einstellen...Sind die Frequenzweichen irgendwie manipulierbar?
mfg
Also ich hab das Problem, dass bei hoherer Last dauernd die Höhen wegbrechen in meinem Frontsystem...
Hört man Musik, die mäßigen Bass gibt, sind die Höhen sehr schön hörbar...Wenn man aber aufdreht, dann brechen sie weg...
(*nein die werden nicht vom Schalldruck übertönt oder so...man hört sie Anfangs und dann werden sie weniger stark "raushörbar"...sie gehen quasi ein stück zurück*
Ich hab ein Alpine CDA 9812RB (4x60W , 2 x Chinch-Out, 1x Subwoofer-Out)
Den Subwooferausgang kann man getrennt von allem anderen regeln. Ist vielleicht zu drei Viertel aufgedreht am Radio.
Anonsten ist an den anderen Chinchausgängen der Bass komplett zurückgedreht und die Höhen fast voll aufgedreht.
2 Zeus-Endstufen (ZX6000 und Z6400) 2x 150 W an 4 Ohm und 4 x 91 W rms an 4 Ohm
Die beiden Endstufen haben jeweils vorne nochmal eine Kabelfernbedienung zum aufdrehen.
Ein Emphaser 2 Wegesystem vorn (Ich weiß grad nicht genau welches...ecp26kick irgendwas...^^)(2 x 60 W rms)
2xEmphaser Kickbässe hinten (2 x 60 W rms)
1x Warriorwoofer (Doppelschwinger mit 2 x 150 W an 4 Ohm)
Spectron 1F Cap
Es sind 3 Chinch Kabel (2fachgeschirmt) getrennt nach hinten gelegt.
Die 2-Kanal Endstufe steht auf LowPass. (Subwoofer)
Die beiden Kanäle des Hecksystem an der 4Kanal-Stufe auf Mittelstellung.
Die beiden vorderen Kanäle der 4-Kanal in den Türen glaub ich auf HighPass.
Beiden Endstufen sind so zu drei Viertel aufgedreht.
So...ich weiß. Ist recht umfangreich...Aber so werden alle Fragen im Vorfeld erspart...^^
Ein Bekannter meinte letztens, es würde an der Frequnzweichen in den Türen liegen...Die würden da einfach zu machen ab einer gewissen Lautstärke....
Aber so laut hab ich das Radio nicht....Das kann ich bis 35 aufdrehen...die Höhen brechen aber schon bei 20 weg...
Wie und wo kann man noch was einstellen...Sind die Frequenzweichen irgendwie manipulierbar?
mfg
Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
Vertausch am Hochtöner selber Plus und Minus.
Erst vertauschst du nur einen, danach nur den anderen und dann mal beide. Musst halt gucken, was dir dann am besten zusagt.
Zumindest liegts fast immer an der Polung der Lautsprecher, wenn irgendwas fehlt, seien es Höhen oder Tiefen. Denn Plus auf Plus und Minus auf Minus heisst noch lange nicht, dass es sich gut anhören muss und das das die RICHTIGE Polung ist.
Erst vertauschst du nur einen, danach nur den anderen und dann mal beide. Musst halt gucken, was dir dann am besten zusagt.
Zumindest liegts fast immer an der Polung der Lautsprecher, wenn irgendwas fehlt, seien es Höhen oder Tiefen. Denn Plus auf Plus und Minus auf Minus heisst noch lange nicht, dass es sich gut anhören muss und das das die RICHTIGE Polung ist.
Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
Gut ok...
Das versuch ich erstmal.
Danke.:-)
mfg
Das versuch ich erstmal.
Danke.:-)
mfg
Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
Es kann aber auch durchaus an der Frequenzweiche liegen. Es gibt Frequenzweichen die für den Hochtöner zum Schutz eine Limiterfunktion haben.
Die steht aber nicht im Zusammenhang mit der Lautstärke sondern in Zusammenhang mit der zugeführten Leistung.
Das ist ein riesen Unterschied.
Die steht aber nicht im Zusammenhang mit der Lautstärke sondern in Zusammenhang mit der zugeführten Leistung.
Das ist ein riesen Unterschied.
Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
@Simsound
Hmm....90 W Leistung an 60W Boxen ist glaub ich ganz ausgewogen...
Weiß allerdings nicht, wie das mit den Hochtönern aussieht...
Die haben doch aber alle nur ein paar Watt Leistugnsaufnahme...oder?
Werd das erstmal mit dem Umpolen versuchen...
mfg
Hmm....90 W Leistung an 60W Boxen ist glaub ich ganz ausgewogen...
Weiß allerdings nicht, wie das mit den Hochtönern aussieht...
Die haben doch aber alle nur ein paar Watt Leistugnsaufnahme...oder?
Werd das erstmal mit dem Umpolen versuchen...
mfg
Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
So...
Hab mal beide HTs an den Weichen jeweils umgepolt...und an der Enstufe die Kanäle für's Frontsystem ein Stück zurück gedreht.
Am Radio hab ich die Höhen auch noch um 1 zurück genommen....(auf 4 von 7)
(und nebenbei noch ein fetteres Massekable an die Batterie gemacht)
Also jetzt kann ich so bis 23 drehen, sodass die Höhen halbwegs dableiben...
Bis 25 merkt man aber schon wieder ein Defizit...
Es ist nicht so, dass das Frontsystem da schon an der Leistungsgrenze wäre oder so...
Ich meine man müsste locker bis 26, 27 drehen können ohne das was von den Höhen weggeht...Das Radio geht bis 35.
Was kann man noch machen?
mfg
Hab mal beide HTs an den Weichen jeweils umgepolt...und an der Enstufe die Kanäle für's Frontsystem ein Stück zurück gedreht.
Am Radio hab ich die Höhen auch noch um 1 zurück genommen....(auf 4 von 7)
(und nebenbei noch ein fetteres Massekable an die Batterie gemacht)
Also jetzt kann ich so bis 23 drehen, sodass die Höhen halbwegs dableiben...
Bis 25 merkt man aber schon wieder ein Defizit...
Es ist nicht so, dass das Frontsystem da schon an der Leistungsgrenze wäre oder so...
Ich meine man müsste locker bis 26, 27 drehen können ohne das was von den Höhen weggeht...Das Radio geht bis 35.
Was kann man noch machen?
mfg
Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
Das kann man so ja nicht pauschalisieren. Wenn deine Endstufe bis zum geht nicht mehr aufgedreht ist, dann kannst du auch nur bis Stufe 10 am Radio drehen und bist schon am Ende.
Die maximale Möglichkeit der Regelungsstufen würde ich eh nie benutzen da man so das Radio bis ans Maximum belastet. Das tut weder dem Radio noch dem Klang gut.
Was genau für ein Frontsystem was für eine Stufe und was für ein Radio ist das denn?
Die maximale Möglichkeit der Regelungsstufen würde ich eh nie benutzen da man so das Radio bis ans Maximum belastet. Das tut weder dem Radio noch dem Klang gut.
Was genau für ein Frontsystem was für eine Stufe und was für ein Radio ist das denn?
Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
SiMsound hat geschrieben:..............
Was genau für ein Frontsystem was für eine Stufe und was für ein Radio ist das denn?
Steht doch bereits alles obenIce Tiger hat geschrieben: Ich hab ein Alpine CDA 9812RB (4x60W , 2 x Chinch-Out, 1x Subwoofer-Out)
Den Subwooferausgang kann man getrennt von allem anderen regeln. Ist vielleicht zu drei Viertel aufgedreht am Radio.
Anonsten ist an den anderen Chinchausgängen der Bass komplett zurückgedreht und die Höhen fast voll aufgedreht.
2 Zeus-Endstufen (ZX6000 und Z6400) 2x 150 W an 4 Ohm und 4 x 91 W rms an 4 Ohm
Die beiden Endstufen haben jeweils vorne nochmal eine Kabelfernbedienung zum aufdrehen.
Ein Emphaser 2 Wegesystem vorn (Ich weiß grad nicht genau welches...ecp26kick irgendwas...^^)(2 x 60 W rms)
2xEmphaser Kickbässe hinten (2 x 60 W rms)
1x Warriorwoofer (Doppelschwinger mit 2 x 150 W an 4 Ohm)
Spectron 1F Cap

Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
Sorry überlesen 

Re: Höhen lassen zu wünschen übrig.
Wie gesagt:
Alipine CDA 9812RB (4x60 W, 3x PreOut, Subwoofer getrennt regelbar --> Das Radio kennt ja eh jeder...)
4-Kanal-Hifonics Zeus Z 6400 (4x91 W an 4Ohm--> eigentlich 4x85 W, aber ich hör nur Musik, wenn der Motor an ist^^)
Frontsystem Emphaser ECP26 2-Wege (2x60 W an 4 Ohm)
(Ich geh mal davon aus, wenn da 120 W auf der Packung steht, dass es 60 W pro Tür sind)
Naja und der Rest steht ja oben und ist uninterssant, bei dem Problem.
Vielleicht ist noch zu sagen, dass Frontsystem schon eins von der älteren Generation ist...Also ich hatte es vor 3 Jahren schon gebraucht gekauft...Wird wohl locker schon 5 Jahre alt sein...^^
Also Endstufe ist vielleicht am Frontsystem zur Hälfte aufgedreht und die Höhen am Radio auf 4 von 7...
Hmmm...Das dürfte ja eigentlich recht ausgewogen sein...oder?
mfg
Alipine CDA 9812RB (4x60 W, 3x PreOut, Subwoofer getrennt regelbar --> Das Radio kennt ja eh jeder...)
4-Kanal-Hifonics Zeus Z 6400 (4x91 W an 4Ohm--> eigentlich 4x85 W, aber ich hör nur Musik, wenn der Motor an ist^^)
Frontsystem Emphaser ECP26 2-Wege (2x60 W an 4 Ohm)
(Ich geh mal davon aus, wenn da 120 W auf der Packung steht, dass es 60 W pro Tür sind)
Naja und der Rest steht ja oben und ist uninterssant, bei dem Problem.
Vielleicht ist noch zu sagen, dass Frontsystem schon eins von der älteren Generation ist...Also ich hatte es vor 3 Jahren schon gebraucht gekauft...Wird wohl locker schon 5 Jahre alt sein...^^
Also Endstufe ist vielleicht am Frontsystem zur Hälfte aufgedreht und die Höhen am Radio auf 4 von 7...
Hmmm...Das dürfte ja eigentlich recht ausgewogen sein...oder?
mfg