Luftfilterkasten
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Luftfilterkasten
Hallo.
was denkt ihr?Ist der Original Lufika zu klein für nen C20XE??
das er eventuell zu wenig Luft zieht?
ist der com C14si(82PS).
was denkt ihr?Ist der Original Lufika zu klein für nen C20XE??
das er eventuell zu wenig Luft zieht?
ist der com C14si(82PS).
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilterkasten
Das denke ich nicht... Zumindest nicht bezogen auf den Lufikasten an sich bzw das Filtermaß.
Allerdings könnte der serienmäßige Luftschnorchel etwas zu dünn im Querschnitt sein, der vom Lufikasten nach vorn zum Kühlergrill geht.
Der ist dann insbesondere für 2 liter doch etwas utnerdimensioniert, evtl...
Aber der untere Teil des Kastens ließe sich ja vorn etwas aufsägen/aufdremeln und bearbeiten, sodass man einen größeren Alu-Flexschlauch dort fixieren könnte, der den Serienschnorchel ersetzt.
Wäre natürlic heien Maßnahme die man beim Öffnen der Motorhaube recht schnell sieht... Stichwort Legalität.
Aber strenggenommen sind ja auch keien Auspuffanlagen mit offenem Filter mehr erlaubt, insofern stellt sich die Frage was da schlimmer wäre, und was schnelelr auffallen würde, auch bezogen auf den Klang.
Alternativ könnte man den Serienschnorchel drinlassen, und unten noch ein Loch in den Lufi-Kasten bohren/dremeln. Ich denke so recht weit beifahrerseitig, möglichst weit gen Radkasten, in 5-6cm Durchmesser.
Zusätzlich könnte man bündig darunter in das Kunststoffradhaus ein ähnliches Loch machen, sodass der Kasten gleichermaßen aus Serienschnorchel und Radkasten zieht.
Die Resonanzrohre, falls beim 1,4si vorhanden, würde ich auch rausmachen.
Insbesondere das Verjüngungsstück im oberen Teil des Kastens hat doch einen recht kleinen Durchmesser, insbesondere für 2 liter Hubraum.
Legalität ist natürlich bei JEDER Alternative so eine Sache, sowohl bei offenem, als auch bei bearbeitetem Kasten.
Allerdings könnte der serienmäßige Luftschnorchel etwas zu dünn im Querschnitt sein, der vom Lufikasten nach vorn zum Kühlergrill geht.
Der ist dann insbesondere für 2 liter doch etwas utnerdimensioniert, evtl...
Aber der untere Teil des Kastens ließe sich ja vorn etwas aufsägen/aufdremeln und bearbeiten, sodass man einen größeren Alu-Flexschlauch dort fixieren könnte, der den Serienschnorchel ersetzt.
Wäre natürlic heien Maßnahme die man beim Öffnen der Motorhaube recht schnell sieht... Stichwort Legalität.
Aber strenggenommen sind ja auch keien Auspuffanlagen mit offenem Filter mehr erlaubt, insofern stellt sich die Frage was da schlimmer wäre, und was schnelelr auffallen würde, auch bezogen auf den Klang.
Alternativ könnte man den Serienschnorchel drinlassen, und unten noch ein Loch in den Lufi-Kasten bohren/dremeln. Ich denke so recht weit beifahrerseitig, möglichst weit gen Radkasten, in 5-6cm Durchmesser.
Zusätzlich könnte man bündig darunter in das Kunststoffradhaus ein ähnliches Loch machen, sodass der Kasten gleichermaßen aus Serienschnorchel und Radkasten zieht.
Die Resonanzrohre, falls beim 1,4si vorhanden, würde ich auch rausmachen.
Insbesondere das Verjüngungsstück im oberen Teil des Kastens hat doch einen recht kleinen Durchmesser, insbesondere für 2 liter Hubraum.
Legalität ist natürlich bei JEDER Alternative so eine Sache, sowohl bei offenem, als auch bei bearbeitetem Kasten.
Re: Luftfilterkasten
ja danke habs net glei gesehen.Ach ich mach das teil einfach mal ran,dann merk ichs ja.auf rumfräsen und sowas hab i kein Bock.
mal sehen was dabei rauskommt.
achso,der schnorchel ist garnicht mehr dabei.und so ein Aluflexrohr hab ich noch.mit 70mm Durchmesser.
mal sehen was dabei rauskommt.
achso,der schnorchel ist garnicht mehr dabei.und so ein Aluflexrohr hab ich noch.mit 70mm Durchmesser.
Re: Luftfilterkasten
beim DSOP Umbau is der originale Luftfilterkasten standardmässig drin. Ich konnte bisher noch nicht feststellen dass der motor sich irgendwie komisch verhält 

Re: Luftfilterkasten
original vom 2null liter,oder vom kleinen motor??wie ist mit dem sound?
Re: Luftfilterkasten
bei mir ists der originale vom Tigra.
Weltbewegend is der Sound natürlich nicht. Aber du kannst z.B. innendrin dieses Rohr rausmachen, dann ahst du zumindest ein ein bisschen kernigeres Ansauggeräusch.
Ein offener Luftfilter brüllt da auf jeden Fall lauter, allerdings sind die Nachteile von so nem Ding ja bekannt (mal abgesehen vom Tüv).
Weltbewegend is der Sound natürlich nicht. Aber du kannst z.B. innendrin dieses Rohr rausmachen, dann ahst du zumindest ein ein bisschen kernigeres Ansauggeräusch.
Ein offener Luftfilter brüllt da auf jeden Fall lauter, allerdings sind die Nachteile von so nem Ding ja bekannt (mal abgesehen vom Tüv).
Re: Luftfilterkasten
naja werd mein mal reinmachen,und schauen.ist ja noch nen mattenfilter von k&N drin.meine Alternative wäre eine Carbonbox.
Re: Luftfilterkasten
da wirst du mim Tüv genauso probleme bekommen (ich geh mal davon aus dass du ne Gruppe a drunter hast beim c20xe).
Ich hab auch gefragt wies mit solchen Systemen wie dem Green Twister oder dieser BMC Carbon Box ausschaut weil es ja so gesehen keine offenen sind. Allerdings werden die von den meisten als "offen" angesehen und damit is die Eintragung unmöglich (auch nicht mit ner extra Geräuschmessung etc).
Das einzig Wahre ist letztendlich der Serienkasten mit ner K&N Matte drin.
Ich hab auch gefragt wies mit solchen Systemen wie dem Green Twister oder dieser BMC Carbon Box ausschaut weil es ja so gesehen keine offenen sind. Allerdings werden die von den meisten als "offen" angesehen und damit is die Eintragung unmöglich (auch nicht mit ner extra Geräuschmessung etc).
Das einzig Wahre ist letztendlich der Serienkasten mit ner K&N Matte drin.
Re: Luftfilterkasten
ja hab ich.na scheiß drauf dann kommt der serien lufika drauf,dann hat sichs.lieber bisle weniger sound,aber dafür dampf unter der haube. 

Re: Luftfilterkasten
Mein Bruder (N.Corsa) fährt auch seinen originalen Luftfilterkasten vom 1.4l jetzt im Corsa B 2.0l 16v. Hört sich zwar nicht so krass an wie ein offener Luftfilter aber ich finde es kommt eh nur drauf an wieviel feuer der Wagen hat und nicht wie laut er ist. 
