X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
uffy

X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von uffy »

Hallo zusammen!

Die gleiche Frage hatte ich auch schon im OPF gestellt, aber da antwortet mir kein Mensch..Also probiere ichs hier mal!

Morgen oder Übermorgen will mir mein (fast-) Schwager den Zahnriemen und die Wapu in meinem B-Corsa mit X14XE wechseln.

Die Frage ist jetzt nur, ob man dafür spezielles Werkzeug benötigt!

Kann man die WaPu mit einem normalen Maulschlüssel befestigen, bzw. den Riemen spannen?


Braucht man für den Riemenwechsel spezielles Werkzeug? Ich habe bis jetzt nur gesehen, dass die Abdeckung von dem Riemen mit Torx befestigt ist. Gibt es da noch mehr von diesen Schrauben bei dem Wechsel?

Welche Torx-Nüsse, bzw. welche Größen, brauche ich dafür? Also einmal für die Abdeckung und dann noch ggf. für irgendwelche Schrauben unter der Abdeckung...

Ich muss nämlich morgen noch das benötigte Werkzeug besorgen/ kaufen... Und da möchte ich kein Geld für taube Nüsse ausgeben!

Ich würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Viele Grüße
Christoph ;)
Benutzeravatar
aLbTrAuM

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von aLbTrAuM »

Bevor du dich um den Kleimkram kümmerst, solltest du dir erstmal das KM-Spezialwerkzeug für die beiden Nockenwellenräder besorgen.

Lass es lieber in einer Fachwerkstatt machen....
Benutzeravatar
Tuggi112

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von Tuggi112 »

aLbTrAuM hat geschrieben:Bevor du dich um den Kleimkram kümmerst, solltest du dir erstmal das KM-Spezialwerkzeug für die beiden Nockenwellenräder besorgen.

Lass es lieber in einer Fachwerkstatt machen....

Ich bin der selben meinung da ihr das benötgigte Spannwerkzeug nicht habt man kann sich aber helfen.
Mietwerkstätten zum selber schrauben haben sowas im Angebot dort kann man es unter fachkompetenter Aufsicht machen und hat ggf. das passende Werkzeug zur Hand.
Zum abstecken der NW reichen auch schon zwei M6 oder M8 Schrauben größe bin ich mir net ganz sicher eine halt von den zwein.
Ein normaler Ring/Maul und Torx-Schlüsselsatz reicht vollkommen aus mehr brauchst du eigentlich net.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von Zero »

werkzeug mäßig brauchste nen torx kasten, inbus schlüssel satz, und natürlich gabel und ringschlüssel gekröpfte ringschlüssel wären auch nicht schlecht!

auserdem drehmomentschlüssel inkl inbus / torx nüssen etc

wenn man weiß wie es geht kommt man auch ohne das nockenwellen sicherungs teil aus!

ohne das oben genannte werlzeug brauchste jedenfalls gar nicht anfangen...
Benutzeravatar
horrorfreddy

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von horrorfreddy »

zahnriemen beim X14XE ist eigentlich relativ leicht.

hab das bei mir auch ohne das spezialwerkzeug für die nockenwelle gemacht. ist aber denn um so wichtiger den motor vorher ganz durchzudrehen (2 KW-Umdrehungen) und zu gucken pob die mackierungen denn noch stimmen.
Benutzeravatar
Vangelis

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von Vangelis »

die nockenwellen durchdrehen um zu kukkn ob die markierungen übereinstimmen, im normalfall ist es ein punkt, auf dem die nockenwelle gerade auf der spitze ein ventil runterdrückt, merkste am widerstand beim durchdrehen.
danach die beiden nockenwellenräder genau so mit einer schweißerzange oder einer ähnlichen feststellzange fixieren
Benutzeravatar
uffy

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von uffy »

wisst ihr auch zufällig die größen von den torx?
dann brauche ich nicht sofort n ganzen kasten besorgen...
Benutzeravatar
uffy

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von uffy »

ich habe das grade mal meinem schrauber erzählt mit dem werkzeug für die arretierung...

er hat es bis jetzt immer so gemacht, dass er sich die stellen mit nem lackstift genau markiert hat..er hat die wechsel bis jetzt immer nur am 8v und einmal am 24v gemacht...also wird das schon so gehen oder??
Benutzeravatar
Vangelis

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von Vangelis »

weswegen brauchst die größe der torx?nimm dir n satz normale 6kant nüsse und probiers aus welche am besten passen!
du hast mich falsch verstanden! es sind markierungen sowohl auf den nockenwellenrädern als auch auf der kurbelwelle! du musst die nockenwellen nur fixieren damit nicht die markierungen verutschen und des kurbelwellenrad auf keinen fall bewegen! falls dies doch passiert zündkerze raus schrauben und einen langen schraubenzieher in das loch des ersten zylinders stecken und die kurbelwelle durchdrehen und so den OT feststellen.
dein bekannter soll unbedingt auf die genaue spannung des zahnriemens achten nicht dass er zu locker ist und zähne durchrutschen!
am ende an der krubelwelle den motr durchdrehen udn schauen ob nach einer vollen umdrehung wieder alle 3 markierungen übereinstimmen!
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9381
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: X14XE: Welches Werkzeug für WaPu und Zahnriemen?

Beitrag von Raser16V »

Er braucht nicht nur die Torx Nüsse, sondern auch die Torx Bits.
zB Größe T40 für die Wapu...also geh dir lieber fürn paar € ein Satz holen und gut, weil das brauchst du öfter als du denkst.
Das Nockenwellenarretierungswerkzeug brauchst du nicht unbedingt, aber wenn es vorhanden ist erleichtert es dir die Arbeit. bekommst du bei Ebay fürn paar € ,Nockenwelle Steuerung Arretier Werkzeug OPEL 1,4 / 1,6 bei eBay Spezielle Werkzeuge, Werkzeuge, Auto Motorrad Teile (endet 07.08.07 18:49:07 MESZ)


MFG Bernd
Antworten