Schiebedach kaputt? Was nun?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
devil

Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von devil »

Hi Leute

Melde mich auch mal wieder zurück mit einem kleinen Problem...

...und zwar lässt sich seit heute morgen mein Schiebedach nicht mehr öffnen! Beim betätigen des Schalters hört man nur noch ein krachen und tun im Dach, aber das Schiebedach bewegt sich praktisch nicht mehr :(

Wird wohl nen mechanisches Problem sein, aber welches ist es, und wie kann ich es beheben?

Gruss devil
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von Iceman »

Schau mal in der Suche nach Seilzügen bzw. nimm mal den Himmel ab und prüfe, ob der Motor bzw. desse Schrauben noch fest sitzen..
Benutzeravatar
Steven

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von Steven »

evt. seilzüge. War bei mir auch. Wurde dann die ganze kassette getauscht knapp 1000€. :( oder gebrauchte schiebedachkassette kaufen :)

oder wie Iceman sagt: vorhernachschauen

mfg
Benutzeravatar
Tigra Delüxe

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von Tigra Delüxe »

Als mein Schiebedach kaputt war,hab ich den Dachhimmel abgemacht und mir kamen dann auch gleich schon zwei Schrauben entgegen gefallen. Motor war zu locker drauf und hatte keinen kontakt mehr zu den (wie ich sie nenne) Federn.
Benutzeravatar
devil

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von devil »

Hi...

Erstmal danke für die Tipps.. HAbe kurz meinen Dachhimmel abgebaut und den Motor des Schiebdachs abmontiert!

Schrauben waren in der Tat alle sehr locker, waren aber alle noch da!

Nun zum Problem: Nachdem ich den Motor weggenommen habe, sehe ich auf ein paar Federn.. Die einte ist total krumm da drinne! Aber was muss ich nun damit machen, resp. wie wird sie wieder richtig da hin gebracht?

Werde kurz versuchen nen Bild zu machen!

Gruss
Benutzeravatar
devil

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von devil »

so.. hier nun das Bild:

Wie krieg ich das wieder richtig hin?

Gruss & Thanks


EDIT: Ok, habs gerafft wo das jetzt hin muss... Nun das Problem dabei: Die Feder da, ist total krumm und lässt sich nicht mehr gerade biegen. Ich nehme mal an, dass ich nach ne einer relativ kurzen Zeit, dass gleiche Probleme wieder haben werde. Oder was meint ihr? Waren bei euch die Federn nicht verbogen?
Benutzeravatar
Christian19

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von Christian19 »

Hi

Das problem kenne ich zu gut *grrr*.
Neu kostet das Schiebedach bei Opel 998€ inkl Mwst.
Gebraucht ist es sehr schwer zu bekommen.

Mach folgendes:

Komplettes Schiebedach ausbauen

Da wo der Seilzug krum ist löst du alle schrauben und hebst dann den Plastikdeckel hoch.Geht etwas schwer da er festgeklebt ist.

Dann nimmst du den Seilzug und biegst ihn wieder so das er passt.

Jetzt alle Seilzüge schön mit Fett einschmieren und den Plastikdeckel wieder runterdrücken.Darauf achten,dass die Seilzuüge alle in den vorhandenen Schienenlauf sind.

Jetzt die Schrauben für die Klappe wieder reindrehen und das Schiebedach einbauen.

Es wird mit Sicherheit wieder funktionieren.

Mach das aber mit 2 Leuten nicht das du nacher dein Dach verkratzt.

MfG
Christian
Benutzeravatar
devil

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von devil »

HI..

hmm, habe nun zwar diese Federn mal drinne und wollte den Motor mal testweise wieder anbauen. Doch als ich diesen wieder angeschlossen hatte (nur mal an den Strom) und den Schalter betätigte, fiel mir auf, dass dieser keinen Anschlag mehr hat.

Soll heissen, der Motor dreht jetzt stundenlang in die Richtung die ich angebe. Ist das normal?

Das andere Problem ist jetzt, dass die Stellung von den Ritzel nicht mehr stimmt, und es mir dadurch schon viel zu früh (oder zu spät?) das Dach senken will :(

Weiss jemand weiter?

Greets
Benutzeravatar
Betty

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von Betty »

Wann das Dach sich hebt oder senkt hängt nicht vom Ritzel absondern davon wie weit die einzelnen Federn in ihren Führungen sind.

Das ist einstellungssache der Federn

Ein Paar ist für vor und zurück Schieben des Dachs, das andere für Heben und senken.
Benutzeravatar
devil

Re: Schiebedach kaputt? Was nun?

Beitrag von devil »

Hmm.. Interessant ;)

Und wie bekomme ich denn nun wieder die richtige Stellung der Feder hin??

Habe gestern nach zwei Stunden endlich das Dach wieder irgendwie zu bekommen. Zum Glück, denn heute Nacht hat es wieder mal aus allen Kübeln geregnet!

Das der Motor also immer dreht ist normal, also keinen Anschlag in irgendeine Richtung hat??

Greets
Antworten